Art. 144 LIFD de 2025

Art. 144 Frais
1 Les frais de la procédure devant la commission cantonale de recours sont mis à la charge de la partie qui succombe; lorsque le recours est partiellement admis, ils sont répartis proportionnellement.
2 Tout ou partie des frais sont mis à la charge du recourant qui obtient gain de cause, lorsqu’en se conformant aux obligations qui lui incombaient, il aurait pu obtenir satisfaction dans la procédure de taxation ou de réclamation déjà ou lorsqu’il a entravé l’instruction de la commission cantonale de recours par son attitude dilatoire.
3 La commission cantonale de recours peut renoncer à prononcer des frais lorsque des circonstances spéciales le justifient.
4 Pour l’allocation des dépens, l’art. 64, al. 1 à 3, de la loi fédérale du 20 décembre 1968 sur la procédure administrative (1) s’applique par analogie.
5 Le montant des frais de la procédure devant la commission cantonale de recours est fixé par la législation cantonale.
(1) RS 172.021Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 144 Loi fédérale sur l’impôt fédéral direct (DBG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | SGSTA.2019.57 | Staats- und Bundessteuer 2015 | Option; Rekurrent; Mitarbeiter; Rekurrenten; Optionen; Aktie; Ausübung; Entschädigung; Optionsrecht; Aktien; Recht; Kaufrecht; Verzicht; Mitarbeiteroption; Besteuerung; Kapitalgewinn; Mitarbeiterbeteiligung; Mitarbeiteroptionen; Betrag; Nichtausübung; Rekurs; Veranlagung; Mitarbeiterbeteiligungen; Erwerb; Zusammenhang; Einsprache; Kreisschreiben; Leistung; ändig |
SO | SGSTA.2018.27 | Staats- und Bundessteuer 2015 | ändig; Rekurrent; Rekurrenten; Recht; Punkt; Buchhaltung; Einsprache; Nebenerwerb; Kassabuch; Rechtsmittel; Ermessen; Veranlagung; Erwerbstätigkeit; Steuergericht; Landwirt; Abschreibung; Aufrechnung; Bundessteuer; Einkommen; Abzug; Auslagen; Rekurs; Vorinstanz; Einnahmen; ändiger |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SB.2022.00015 | Einnahmen in der Höhe von Fr. ... aus dem Verkauf einer Beteiligung an einer künftig zu gründenden Lizenzgesellschaft, welche den Vertrieb eines durch den Beschwerdeführenden selbst entwickelten Patents als Zweck haben soll, sind ihm als Einkommen aus selbständiger Erwerbstätigkeit anzurechnen. | Pflichtige; Pflichtigen; Recht; Erwerb; Erwerbstätigkeit; Einkommen; Aktie; Verwaltung; Lizenzgesellschaft; Aktien; Kapital; Bundessteuer; Einkünfte; Richner; Vermögens; Kapitalgewinn; Entwicklung; Vertrag; Leistung; Pfand; Einkommens; Staats; Gemeindesteuern; Person; Leistung; Erfindung |
ZH | SR.2019.00003 | Verfahrensabschreibung infolge entfallenem Rechtsschutzinteresse. | Steuer; Steuerhoheit; Verfahren; Steueramt; Verwaltungsgericht; Kanton; Bundessteuer; Verfahrens; Pflichtige; Rechtsmittel; Kantons; Verfügung; Staats; Gemeindesteuer; Gemeindesteuern; Parteientschädigung; Steuerhoheitsverfahren; Richner; Kommentar; Einstellung; Felix; Einspracheentscheid; Rekurs; Steueramts; Beanspruchung; Steuerverwaltung; Verfahrenskosten; Rekursgegner; ährend |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Felix Richner | Kommentar zum Zürcher Steuergesetz | 2013 |
Felix Richner, Walter Frei, Stefan Kaufmann, Hans, Ulrich | Hand zum DBG | 2009 |