Art. 129 PILA from 2022

Art. 129 I. Jurisdiction
1 The Swiss courts at the domicile or, in the absence of a domicile, at the habitual residence of the defendant have jurisdiction to hear actions in tort. Moreover, the Swiss courts at the place where the act or the result occurred and, for actions pertaining to the operation of an establishment in Switzerland, the courts at the place of the establishment have jurisdiction.
2 ... (2)
(1) Amended by Annex No 5 of the FA of 22 June 2007, in force since 1 July 2008 (AS 2008 2551; BBl 2006 1).(2) Repealed by Art. 3 No 3 of the FD of 11 Dec. 2009 (Approval and Implementation of the Lugano Convention), with effect from 1 Jan. 2011 (AS 2010 5601; BBl 2009 1777).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 129 Federal Act on Private International Law (IPRG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | HG210019 | URG etc. | Recht; Fotoabzüge; Beklagte; Beklagten; Urheber; Urheberrecht; Rechtsbegehren; Werke; Beweis; Verletzung; Behauptung; Ziffer; Urheberrechts; Ausstellung; Urteil; Werkexemplar; Klage; Schweiz; Fotografie; Signatur; Urheberrechte; Urheberrechtsverletzung; Besitz; Verkauf; Streit |
ZH | HG220085 | Marke / UWG | Marke; Marken; Recht; MSchG; Beklagten; Zeichen; Verkehr; Verwechslung; Verkehrskreis; Schweiz; Klage; Partei; Verwechslungsgefahr; Kennzeichnung; Präparat; Kennzeichnungskraft; Feststellung; Verkehrskreise; Ophthalmologe; Parteien; Gericht; Arzneimittel; Ophthalmologen; Wirkstoff; Erwägung; Praxis; Patient; Aussprache; Urteil |
Dieser Artikel erzielt 21 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
BS | ZK.2018.1 (AG.2018.34) | Lauterkeitsrecht | Gesuch; Gesuchsgegnerin; Recht; Massnahme; Massnahmen; Gericht; Rechtsbegehren; Produkt; Zertifikate; Produkte; Anordnung; Vertreter; Handlung; Markt; Schaden; Schweiz; Gerichte; Streitwert; Verletzung; Bundesgericht; Appellationsgericht; Swissbau; Wettbewerb; Kunden; Rechtsmittel; Schweizerischen; Website |
BS | ZK.2016.2 (AG.2016.399) | vorsorgliche Massnahmen betreffend Urheberrecht(URG)/unlauterer Wettbewerb (UWG) | Gesuch; Recht; Gesuchsgegnerin; Massnahme; Schmuck; Rechtsbegehren; Schmuckanhänger; Urheber; Basel; Anhänger; Urheberrecht; Baselworld; Massnahmen; Gericht; Beschlagnahme; Zwischenentscheid; Verletzung; Schweiz; Frist; Element; Anspruch; Über; Abbildung; Huber; Appellationsgericht |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
145 III 303 (4A_446/2018) | Art. 5 Ziff. 3 des Lugano-Übereinkommens (LugÜ). Internationale und örtliche Zuständigkeit bei negativer Feststellungsklage; Handlungsort bei kartellrechtlichen Ansprüchen aufgrund der Einführung und Umsetzung eines selektiven Vertriebssystems in einem Konzern. Ist ein Gerichtsstand aufgrund des Handlungs- oder Erfolgsorts identifiziert, bleibt kein Raum für eine einzelfallbezogene Prüfung der Sach- und Beweisnähe (Änderung der Rechtsprechung; E. 4.1). Der negative Feststellungskläger kann sich ebenso auf die Wahlgerichtsstände gemäss Art. 5 Ziff. 3 LugÜ berufen wie der Leistungskläger unabhängig davon, ob eine spiegelbildliche Leistungsklage gestützt auf Art. 5 Ziff. 3 LugÜ am angerufenen Gericht ebenfalls möglich wäre (Präzisierung der Rechtsprechung; E. 4.2). Bilden bei der missbräuchlichen Ausnutzung einer marktbeherrschenden Stellung die zur praktischen Umsetzung nötigen Handlungen Teil einer gemeinsamen Strategie, ist zur Bestimmung des Handlungsorts i.S.v. Art. 5 Ziff. 3 LugÜ das Ereignis zu ermitteln, dem eine besonders grosse Bedeutung zukommt. Anwendung im konkreten Fall (E. 7). | Handlung; LugÜ; Feststellung; Handlungs; Urteil; Zuständigkeit; Klägerin; Klägerinnen; Handlungsort; Feststellungsklage; Gericht; Recht; Konzern; Randnr; Verfahren; Vorinstanz; Kartell; Entscheid; Schädiger; Schweiz; Klage; Beweis; Gerichtsstand; Beklagten; Tochtergesellschaft; Beweisnähe; Leistungsklage |
134 III 475 (4A_133/2008) | Gerichtsstand bei Mietstreitigkeiten über unbewegliche Sachen im internationalen Verhältnis (Art. 16 Ziff. 1 lit. a LugÜ; Art. 112 IPRG; Art. 23 GestG). Die örtliche Zuständigkeit bestimmt sich nach den allgemeinen Vertragsgerichtsständen der Art. 112 f. IPRG; Art. 23 GestG findet keine analoge Anwendung (E. 4.2). | ändig; GestG; Gerichtsstand; Zuständigkeit; Recht; Beschwerdegegner; Wohnsitz; Schweiz; Klage; Urteil; Kommentar; Bezirksgericht; Surselva; Zivilsachen; Hotel; Ansprüche; Klagen; Rechtsbegehrens; Gerichtsstands; LugÜ; Sachverhalt; Verfügung; Bewirtschaftung; Gerichtsstandsgesetz; Bezirksgerichts; Vorbem; Verhältnis |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
A-7040/2009 | Datenschutz | Person; Personen; Beklagte; Beklagten; Recht; Daten; Google; Interesse; Quot;; Bilder; Street; Schweiz; Persönlichkeit; Aufnahmen; Interessen; Rechtsbegehren; Fahrzeug; EDÖB; Personendaten; Bearbeitung; Bearbeitung; Datenbearbeitung; Veröffentlichung |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Müller, Müller-Chen, Volken, Widmer Lüchinger | Zürcher Kommentar zum IPRG | 2018 |
Müller, Müller-Chen, Volken, Widmer Lüchinger | Zürcher Kommentar zum IPRG | 2018 |