Art. 125 LTF dal 2025

Art. 125 Perenzione
La revisione di una sentenza del Tribunale federale che conferma la decisione dell’autorità inferiore non può essere chiesta per un motivo scoperto prima della pronuncia della sentenza e che avrebbe potuto essere invocato con domanda di revisione dinanzi a tale autorità.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 125 Legge sul Tribunale federale (BGG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | LH130002 | Revision | Revision; Urteil; Bundesgericht; Ergänzung; Kündigung; Obergericht; Trags; Beklagten; Beweismittel; Entscheid; Zivilkammer; Vereinbarung; Revisionsbegehren; Revisionsverfahren; Bundesgerichts; Kapital; Unterzeichnung; Tatsache; Kläger; Bezirksgericht; Parteien; Bezirksgerichts; Klägers; Dispositiv; Gericht; Kinder; Berufung; Ziffer; Urteils; Täuschung |
ZH | LH120003 | Abänderung des Scheidungsurteils | Revision; Vereinbarung; Kinder; Besuch; Beklagten; Urteil; Brief; Gericht; Parteien; Berufung; Besuchsrecht; Trags; Vater; Dispositiv; Scheidungskonvention; Entscheid; Klägers; Beweismittel; Obergericht; Sorge; Vereinbarungen; Ziffer; Verfahren; Bundesgericht; Grundlage; ürde |
Dieser Artikel erzielt 9 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
AG | AGVE 2014 52 | AGVE - Archiv 2014 Verwaltungsrechtspflege 303 52 Wiederaufnahme Von Bundesrechts wegen schliesst eine hängige Beschwerde... | Wiederauf; Wiederaufnahme; Verwal; Verfahren; Entscheid; Verwaltungs; Tatsa; Bundes; Tatsache; Rechtsmittel; Verfahrens; Tatsachen; Verwaltungsgericht; Subsidiarität; Verwaltungsrechtspflege; Gesuch; Bundesgericht; Verwaltungsgerichts; Beweismittel; Behörde; Auflage; Revision; -rechtlichen; Angelegenheiten; Instanz; Wiederaufnahmeverfahren; Kommentar; Kanton |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
147 I 173 (2C_455/2020) | Regeste Art. 30 Abs. 1 BV ; Beurteilung eines nach Fällung des letztinstanzlichen kantonalen Urteils, aber vor Ablauf der Beschwerdefrist beim Bundesgericht entdeckten Ausstandsgrunds in einer Angelegenheit des öffentlichen Rechts. Wird ein Ausstandsgrund erst nach der Fällung des letztinstanzlichen kantonalen Urteils, aber vor Ablauf der Beschwerdefrist beim Bundesgericht entdeckt, kann dieser erstmals in der Beschwerde vor Bundesgericht geltend gemacht werden ( BGE 139 III 466 E. 3.4). Das gilt auch im kantonalen öffentlichen Recht, falls eine Beurteilung unter dem Gesichtspunkt von Art. 30 Abs. 1 BV möglich ist (E. 3 und 4). | Gemeinde; Ausstand; Urteil; Kanton; Bundesgericht; Kantons; Recht; Ausstandsgr; Gericht; Richter; Mitglied; Verfahren; Unvereinbarkeit; Recht; Kantonsgericht; Revision; Verletzung; Entscheid; Stadt; Liestal; Basel-Landschaft; Urteils; Gemeinderat; Verfahrens; Rechtsprechung; Regierungsrat; Kantonsgerichts; Vorinstanz; Mitglieder |