Art. 124 LP de 2025

Art. 124 Réalisation anticipée
1 À la demande du débiteur, la réalisation peut avoir lieu même avant que le créancier ne soit en droit de la requérir.
2 Le préposé peut procéder en tout temps à la réalisation des objets d’une dépréciation rapide, dispendieux à conserver ou dont le dépôt occasionne des frais disproportionnés. (1)
(1) Nouvelle teneur selon le ch. I de la LF du 16 déc. 1994, en vigueur depuis le 1er janv. 1997 (RO 1995 1227; FF 1991 III 1).Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 124 Loi fédérale sur la poursuite pour dettes et la faillite (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | PS230110 | Mitteilung des Verwertungsbegehrens usw. / Betreibung Nr. ... / Pfändung Nr. ... / Verwertung Nr. ... | Betreibung; Verwertung; SchKG; Betreibungsamt; Verwertungsbegehren; Beschwerde; Pfändung; Beschwerdegegner; Recht; Verwertungsbegehrens; Gläubiger; Schuldner; Mitteilung; Betreibungsamtes; Vorinstanz; Begehren; Beschwerdeführer; Betreibungsämter; Aufsichtsbehörde; Beschwerdeführers; Pfändungsurkunde; Vermögenswerte; Nichtigkeit; Betreibungshandlung; Entscheid; Frist; Antrag |
VD | Plainte/2018/15 | éance; Office; ’Office; élai; érie; éancier; éalisation; ’il; éposé; édure; ’au; étention; équisition; Office; édé; ès-verbal; écision; écembre; ération; évrier; Objet; ésidente; Autorité |
Dieser Artikel erzielt 5 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
BS | BES.2022.116 | - | Verwertung; Gericht; Beschwerde; Appellationsgericht; Staatsanwaltschaft; Verfahren; Verfügung; Beschlagnahme; Fahrzeug; Beschwerdeverfahren; Verfahren; Apos; Fahrzeugs; Entscheid; Recht; Verfahrens; Basel; Beschlagnahmebefehl; Basel-Stadt; Advokat; Beschwerdeführers; Verwertungsverfügung; Prozessordnung; Person; Wertverminderung; Schweiz; Akten; Schweizerischen; Kommentar; Bommer/Goldschmid |
BS | BES.2018.228 (AG.2020.23) | Beschlagnahmebefehl und vorzeitige Verwertung eines Fahrzeugs | Verfahren; Staatsanwaltschaft; Fahrzeug; Rover; Recht; Beschwerdeführers; Verfügung; Beschlag; Verwertung; Beschlagnahme; Verfahrens; Rechtsvertreter; Mutter; Verfahren; Eigentum; Rovers; Fahrzeugs; Eingabe; Vernehmlassung; Beigeladene; Beschwerdeverfahren; Eigentümer; Mercedes; Person; Eltern; Akten; Familie |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
127 III 111 | Sicherungsmassnahmen im Retentionsverfahren (Art. 98 und 283 SchKG). Sicherungsmassnahmen dürfen (in analoger Anwendung von Art. 98 SchKG) im Falle der Aufnahme eines Retentionsverzeichnisses (Art. 283 SchKG) erst getroffen werden, wenn der in der Prosequierungsbetreibung allenfalls erhobene Rechtsvorschlag beseitigt ist (E. 3). Die Kosten für das vom Betreibungsamt bereits in einem früheren Zeitpunkt angeordnete Auswechseln von Türschlössern dürfen nicht dem Retentionsschuldner belastet werden (E. 4). | Retention; Betreibung; SchKG; Betreibungsamt; Pfändung; Schuldbetreibung; Schuldbetreibungs; Konkurs; Recht; Arrest; Retentionsverfahren; Retentionsschuldner; Retentionsverzeichnis; Sicherung; Verwahrung; Retentionsverzeichnisses; Rechtsvorschlag; Aufsichtsbehörde; Retentionsschuldnerin; Prosequierung; Urteil; Prosequierungsbetreibung; Auswechseln; Kostenrechnung; Vorkehr; Kantons; Bestimmungen |
111 IV 41 | Art. 47 Abs. 3 VStrR; kostspieliger Unterhalt. 1. Unter den Begriff des "Unterhalts" fallen auch allfällige Aufbewahrungs- und Lagerkosten. 2. Ob ein Unterhalt "kostspielig" im Sinne des Gesetzes ist, bestimmt sich nach dem Verhältnis des Wertes der beschlagnahmten Waren zu den Unterhaltskosten, wobei der voraussichtlichen Dauer dieses Aufwandes Rechnung zu tragen ist. 3. In casu war es zulässig, vom Warenwert im Zeitpunkt der Beschlagnahme auszugehen. | Unterhalt; VStrR; Lagerkosten; Firma; Beschlagnahme; Unterhalts; Verkauf; Anklagekammer; Verfügung; Aufwand; US-Dollar; Waren; Sinne; Gesetzes; Warenwert; Zeitpunkt; Versteigerung; Aufbewahrung; Verwaltung; Fälle; Urteil; Bundesamt; Aussenwirtschaft; Verhältnis; Unterhaltskosten; Aufwandes; Rechnung; Untersuchung |
Anwendung im Bundesstrafgericht
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
BB.2018.51 | Verwertung beschlagnahmter Gegenstände (Art. 266 Abs. 5 StPO). Verfahrenshandlung der Strafkammer (Art. 20 Abs. 1 lit. a i.V.m. Art. 393 Abs. 1 lit. b StPO). | Liegenschaft; Kammer; Verkauf; Verfügung; Recht; Verwertung; Bundesstrafgericht; Unterhalt; Urteil; Bundesstrafgerichts; Bundesgericht; Wertverminderung; Verfahren; Güter; Bundesanwaltschaft; Basel; Apos;; Sinne; Ehegatten; Beschwerdekammer; Vorsitz; Vorinstanz; Vorsitzende; Entscheid; Beschlag; Ehevertrag; Verfahrens |
SN.2011.27 | Beschlagnahme Fahrzeuge. Verwertung. | Bundes; Fahrzeug; Fahrzeuge; Verwertung; Bundesanwaltschaft; Gericht; Beschlag; Bundesstrafgericht; Beschlagnahme; Verfügung; Kammer; Porsche; Einstellung; Vollzug; Kontrollschild; Tribunal; Beschluss; Fürsprecher; Sache; Wertminderung; Unterhalt; SchKG; Einstellungskosten; Kaufofferten; Bundesstrafgerichts; Präsident; Gerichtsschreiberin; Parteien |