Art. 121 LTF dal 2025

Art. 121 Revisione Violazione di norme procedurali
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 121 Legge sul Tribunale federale (BGG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
GR | KSK-09-34 | definitive Rechtsöffnung | Recht; Rechtsöffnung; Bundes; Entscheid; Kanton; Bezirksgericht; Kantons; SchKG; Schuld; Graubünden; Bundesgericht; Verfahren; Forderung; Bezirksgerichtspräsident; Rechtsmittel; Urteil; Departement; Betreibung; Konkurs; Revision; Betriebene; Vorladung; Brief; Kantonsgericht; Bezirksgerichtspräsidenten; Verhandlung; Schuldbetreibung |
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SG | EL 2014/13 | Entscheid Beurteilung eines Einspracheentscheids, der hinsichtlich des anrechenbaren Mietzinses und des Betrags für den allgemeinen Lebensbedarf einen Entscheid des Bundesgerichts vollzieht und fortführt und im Übrigen den Einspracheanträgen Rechnung getragen hat (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 18. November 2015, EL 2014/13).Entscheid vom 18. November 2015BesetzungPräsidentin Karin Huber-Studerus, Versicherungsrichter Ralph Jöhl, Versicherungsrichterin Miriam Lendfers; Gerichtsschreiberin Fides HautleGeschäftsnr.EL 2014/13ParteienA. ,Beschwerdeführerin,vertreten durch Rechtsanwältin Hannelore Fuchs, Kirchstrasse 27, | Lebens; Lebensbedarf; Einsprache; Mietzins; Verfügung; Bundes; Bundesgericht; Entscheid; Beiträge; Vater; Anspruch; Person; Sozialversicherungsanstalt; Ergänzungsleistung; Einspracheentscheid; AHV-Beiträge; Bezügerin; Bundesgerichts; Personen; Gallen; Urteil; Anrechnung; Kantons; EL-Bezügerin; EL-Durchführungsstelle; Verfahren; Ergänzungsleistungen |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
147 III 238 (4F_7/2020) | Regeste Art. 123 Abs. 2 lit. a BGG ; Revision eines Bundesgerichtsurteils aufgrund von nachträglich entdeckten Tatsachen oder Beweismitteln. Stufen des Revisionsverfahrens vor Bundesgericht (E. 1). | Revision; Bundes; Bundesgericht; Revisionsgesuch; Tatsache; Urteil; Entscheid; Revisionsgesuchs; Beweis; Tatsachen; Beweismittel; Recht; Revisionsgesuchsgegner; Sachverhalt; Verfahren; Bundesgerichts; Beschwerdeverfahren; Kognition; Generalversammlung; Revisionsgr; Revisionsgesuchsteller; Revisionsverfahren; Gesuch; Revisionsgesuchstellerin; Aktionär; Aktionärs; ändig |
146 IV 185 (1B_442/2019) | Regeste a Art. 79, Art. 80 Abs. 1 sowie Art. 81 Abs. 1 lit. a und lit. b Ziff. 3 BGG. Zulässigkeit der Beschwerde in Strafsachen gegen Nichteintretensentscheide der Berufungskammer des Bundesstrafgerichtes. Die Ausstandsentscheide der Beschwerdekammer des Bundesstrafgerichtes gegen den Bundesanwalt und weitere Angehörige der "Taskforce FIFA" (im Vorverfahren von diversen FIFA-Untersuchungen) wurden vom Bundesanwalt und der Bundesanwaltschaft mit Revisions- und nachträglichem Ausstandsbegehren bei der Berufungskammer des Bundesstrafgerichtes angefochten. Die Berufungskammer trat darauf nicht ein. In der vorliegenden prozessualen Konstellation ist die Beschwerde ans Bundesgericht gegen die Nichteintretensentscheide grundsätzlich zulässig (E. 2). | Ausstand; Ausstands; Revision; Bundes; Verfahren; Revisions; Entscheid; Entscheid; Beschwerdekammer; Bundesanwalt; BStGer; Berufungskammer; Ausstandsgr; Recht; Entscheide; StBOG; Ausstandsgesuch; Verfahren; Vorinstanz; Ausstandsentscheid; Nichteintretens; Beschluss; Nichteintretensentscheid; Urteil; Bundesstrafgericht; Sachen |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
E-1520/2024 | Asylverfahren (Übriges) | Revision; Gesuch; Gesuchstellende; Urteil; Beweismittel; Bundesverwaltungsgericht; Gesuchstellenden; Eingabe; Gesuchsteller; Bundesverwaltungsgerichts; Entscheid; Verfahren; Rechtsmittel; Revisionsgr; Richter; Türkei; Wegweisung; Source; Bericht; Ermittlungsbüros; Terrorismus; Vorbringen; Gericht; Frist; Revisionsgesuch |
D-6972/2016 | Asyl und Wegweisung | ändig; Bundesverwaltungsgericht; Eingabe; Verfügung; Recht; Beschwerdeführers; Urteil; Cousin; Lanka; Verfahren; Sachverhalt; Zuständigkeit; Behörde; Wegweisung; Bundesverwaltungsgerichts; Schweiz; Asylgesuch; Beweismittel; Person; Gericht; Revision; Behandlung; Behörden; önne |
Anwendung im Bundesstrafgericht
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
CR.2021.5 | Revision; Gesuch; Gesuchsteller; Gericht; Entscheid; Auslieferung; Filter; Urteil; Sachen; Beschwerdekammer; StBOG; Revisionsgesuch; Entscheide; Bundesgericht; Tatsachen; Verfahren; Urteile; Verfahren; Gericht; Bundesstrafgericht; Berufungskammer; Justiz; Bundesamt; Bundesstrafgerichts; Beschluss; Rechtshilfe; BStGer; Gesuchstellers | |
CR.2020.13 | Revisionsgesuch gegen den Entscheid der Beschwerdekammer des Bundesstrafgerichts RR.2020.70 vom 3. Juni 2020 (Art. 37 Abs. 2 lit. a, 38a, 40 Abs. 1 StBOG i.V.m. Art. 121-129 BGG) | Bundes; Gesuch; Revision; Gesuchsteller; Bundesstrafgericht; Bundesstrafgerichts; Entscheid; Beschwerdekammer; Revisionsgesuch; Berufungskammer; Rechtskraft; Verfahren; Bundesgericht; Rechtsmittel; Justiz; StBOG; Verfahren; Konten; Rechtshilfe; Bundesamt; Schlussverfügung; Gesuchstellers; Sachen; Tatsachen; Bundesgesetz; Sachverhalt; Tribunal; Akten |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Seiler, von Werdt, Güngerich, Oberholzer | Hand SHK | 2015 |
- | Hand, Bern | 2015 |