ORC Art. 110 - Contenu de l’inscription

Einleitung zur Rechtsnorm ORC:



Art. 110 ORC de 2023

Art. 110 Ordonnance sur le registre du commerce (ORC) drucken

Art. 110 Contenu de l’inscription

1 L’inscription au registre du commerce d’une succursale mentionne:

  • a. la raison de commerce ou le nom, le numéro d’identification des entreprises, la forme juridique et le siège de l’établissement principal;
  • b. la raison de commerce ou le nom, le numéro d’identification des entreprises, le siège et le domicile de la succursale;
  • c. le fait qu’il s’agit d’une succursale;
  • d. son but lorsqu’il est plus restreint que celui de l’établissement principal;
  • e. les personnes qui sont habilitées la représenter lorsque leur pouvoir de représentation ne ressort pas de l’inscription de l’établissement principal.
  • 2 L’inscription au registre du commerce de l’établissement principal mentionne:

  • a. le numéro d’identification des entreprises de la succursale;
  • b. le siège de la succursale.

  • Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    80 I 272Art. 554 und 937 OR, 59 Abs. 1 HRegV. Schrittweise Bereinigung des Handelsregister-Eintrages einer Kollektivgesellschaft bei Ausscheiden eines Gesellschafters durch Tod und Streit über die Nachfolgerechte. Spiesshofer; Gesellschaft; Gesellschafter; Ausscheiden; Handelsregister; Kollektivgesellschaft; Gesellschafters; Eintragung; Braun; HRegV; Register; Eintritt; Erben; Handelsregisteramt; Ausscheidens; Tatsache; Kantons; Folgerechte; Fritz; Heubach; Frieda; Spiesshofer-Wagner; Kollektivgesellschafter; Anmeldung; Recht; Urteil; Justizdirektion; Bereinigung; Herbert; Wolfgang

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    B-434/2015ArbeitsvermittlungArbeit; Zweigniederlassung; Verleih; Person; Quot;; Arbeitnehmer; Personal; Personalverleih; Arbeitgeber; Bewilligung; Verleiher; Betrieb; Einsatz; Arbeitsvermittlung; Vorinstanz; Einsatzbetrieb; Hauptsitz; Recht; Verträge; Arbeitsvertrag; Zweigniederlassungen; Verleihvertrag; Kanton; Vertrag; Gesellschaft; Arbeitsvermittlungsgesetz; önne