Art. 102 LP de 2025

Art. 102 Fruits et produits (1)
1 La saisie d’un immeuble comprend les fruits et les autres produits, sans préjudice des droits attribués aux créanciers garantis par gage immobilier.
2 L’office communique la saisie aux créanciers garantis par gage immobilier et, le cas échéant, aux locataires et fermiers.
3 Il pourvoit à la gérance et à l’exploitation de l’immeuble. (2)
(1) Nouvelle teneur selon l’art. 58 tit. fin. CC, en vigueur depuis le 1er janv. 1912 (RO 24 245 tit. fin. art. 60; FF 1904 IV 1, 1907 VI 402).(2) Nouvelle teneur selon le ch. I de la LF du 16 déc. 1994, en vigueur depuis le 1er janv. 1997 (RO 1995 1227; FF 1991 III 1).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 102 Loi fédérale sur la poursuite pour dettes et la faillite (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | PS170099 | - | Schuldner; Betreibung; Schuldnerin; Betreibungsamt; SchKG; Gebühr; Verwertung; Gläubiger; Beizug; Gebühren; Zustimmung; Verfügung; Honorar; Vereinbarung; Verfahren; Gläubigerin; Gebührenverordnung; Entschädigung; Vorinstanz; Leistung; Beschluss; Grundstücke; Entscheid; Recht; Kostenvorschuss; Betreibungsamtes |
ZH | PS110194 | Beschwerde über Betreibungsamt | Betreibung; Betreibungsamt; Beschwerdeführerin; Zahlung; Verfügung; Zahlungsbefehl; Beschwerdeführerinnen; Verfahren; Vorinstanz; SchKG; Mietzins; Betreibungsamts; Recht; Aufsichtsbehörde; Beschlüsse; Beschwerdeverfahren; Verwaltung; Zahlungsbefehls; Urteil; Festsetzung; Mietzinse; Nichtigkeit; Betreibungsbegehren; Schuldbetreibung; Konkurs; Vertreter; Miet-/Pachtzinses; Ausstellung; Gläubiger |
Dieser Artikel erzielt 19 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | SCBES.2024.31 | - | Betreibungs; Betreibungsamt; Arrest; Arresturkunde; Liegenschaft; Betreibungsamtes; Beschwerdegegnerinnen; Schätzung; Liegenschaften; Olten-Gösgen; Aufsichtsbehörde; Locarno; Beschwerdeführers; Beilage; Kanton; Verfahren; Entscheid; Anzeige; Bundesgericht; Kantons; Mietzinse; Neuschätzung; Stellung; Stellungnahme; Tessin; SchKG; Steueramt; Konto; Grundstücke |
SO | SCBES.2024.18 | - | Betreibung; Betreibungs; Betreibungsamt; Arrest; Beschwerde; Anzeige; Betreibungsamtes; Liegenschaft; Olten; Olten-Gösgen; Mietzinse; Schätzung; Arresturkunde; Liegenschaften; Beschwerdeführers; Beschwerdegegner; Pfändung; Aufsichtsbehörde; Stellung; Mietzinsen; Beilage; Kanton; Locarno; Stellungnahme; SchKG; Anzeigen; Mieter; Arrestverfahren; Neuschätzung; Bundesgericht |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
125 III 248 | Betreibungsart (Art. 38ff. SchKG); Bauhandwerkerpfandrecht. Betreibung auf Pfandverwertung kann erst eingeleitet werden, wenn das Bauhandwerkerpfandrecht definitiv im Grundbuch eingetragen ist. Vorher - wenn zur Sicherung des Pfandrechtsanspruchs erst die vorläufige Eintragung vorgemerkt ist - ist nur die ordentliche Betreibung auf Pfändung oder Konkurs zulässig. | Betreibung; Bauhandwerkerpfandrecht; Eintragung; Pfandverwertung; Grundbuch; Pfändung; Konkurs; Recht; Pfandrecht; SchKG; Bauhandwerkerpfandrechtes; Obergericht; Entscheid; Urteil; Erwägungen; Grundpfandverwertung; Eigentümer; Grundstückes; Forderung; Pfandrechtsanspruch; Urteilskopf; Auszug; Schuldbetreibungs; Konkurskammer; Regeste; Betreibungsart; Sicherung |
120 III 138 | Grundpfandverwertung; ausserordentliche Verwaltungsmassnahme (Art. 18 Abs. 2 VZG). Die Verwaltung und Bewirtschaftung eines Pfandgegenstandes erlaubt dem Betreibungsamt selbst mit Zustimmung der kantonalen Aufsichtsbehörde nicht, die zu verwertende Liegenschaft im Rahmen einer ausserordentlichen Verwaltungsmassnahme zu parzellieren (E. 2a und b). Darf das Betreibungsamt bei der Festlegung der Steigerungsbedingungen eine Neuparzellierung der Liegenschaft vornehmen? (E. 2c). | Betreibungs; Betreibungsamt; Verwaltung; Steigerung; Aufsichtsbehörde; Liegenschaft; Neuparzellierung; Konkurs; SchKG; Schuldbetreibung; Schuldbetreibungs; Rekurs; Verwaltungsmassnahme; Steigerungsbedingungen; Verwertung; Entscheid; Parzelle; Urteil; Konkurskammer; Bewirtschaftung; Zustimmung; Festlegung; Grundpfandverwertung; Gläubiger; Grundpfandgläubigerin; Schuldner; Konkurssachen; Kanton; Hinweis; Erwägungen |