1 Fintanto che non sia promossa l'accusa, l'imputato che ammette i fatti essenziali ai fini dell'apprezzamento giuridico e riconosce quanto meno nella sostanza le pretese civili può chiedere al pubblico ministero che si proceda con rito abbreviato.
2 Il rito abbreviato è escluso se il pubblico ministero chiede una pena detentiva superiore a cinque anni.
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SR180007 | Ungetreue Geschäftsbesorgung etc. | Gesuch; Gesuchsteller; Revision; Verfahren; Sachwalter; Abgekürzte; Urteil; Abgekürzten; Revisionsgr; Gesuchstellers; Sachen; Tatsachen; Sachwalters; Verfahren; Gericht; Kantons; Falsch; Verfahrens; Staatsanwaltschaft; Anklage; Revisionsgesuch; Behörde; Revisionsbegehren; Rechtlich; Berufung; Partei; Entlastende; Zwischenbericht |
ZH | UH150162 | Entlassung aus der Sicherheitshaft | Beschwerde; Verfahren; Hauptverhandlung; Beschwerdegegner; Abgekürzte; Verfahren; Person; Abgekürzten; Gericht; Staatsanwalt; Staatsanwaltschaft; Beschuldigte; Recht; Verfahrens; Bundesgericht; Hinwil; Schweiz; Urteil; Sicherheit; Flucht; Sicherheitshaft; Bundesgerichts; Bezirksgericht; Beschwerdegegners; StPO; Verfügung; Sachverhalt; Recht; Beantragt |
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | VB170017 | Aufsichtsbeschwerde gegen den Entscheid eines Bezirksgerichts vom 5. Dezember 2017 (DG170033-...) | Beschwerde; Recht; Aufsicht; Aufsichts; Rechtsmittel; Beschwerdeführer; Aufsichtsbeschwerde; Entscheid; Obergericht; Verwaltungskommission; Kammer; Verfahren; Bezirksgericht; Obergerichts; Beschluss; Prozessuale; Hinwil; Verfahrens; Person; Verfahren; Hauptverhandlung; Kantons; Gerichtsverhandlung; Beschwerdegegner; Entscheide; Rekurs; Partei; Bezirksgerichts; Gungen; Beschwerdeführers |
BS | BES.2021.14 (AG.2021.109) | Nichteintreten auf Einsprache infolge Verspätung | Beschwerde; Beschwerdeführer; Einsprache; Entscheid; Januar; Dezember; Adressat; Zustellung; Einzelgericht; Werden; Strafbefehl; Basel-Stadt; Gemäss; Strafsachen; Schweiz; Erfolgt; Gemäss; Postsendung; Staatsanwaltschaft; Nichteintreten; Seiner; Nichteintretensentscheid; Appellationsgericht; Dessen; Letzte; Person; Vorliegend; Sieben; Anforderungen; Verbindung |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
146 II 49 (2C_468/2019) | Art. 62 Abs. 2 AIG : Widerruf/Nichtverlängerung einer Aufenthaltsbewilligung gestützt auf ein Delikt, für das ein Strafgericht von einer Landesverweisung abgesehen hat. Art. 62 Abs. 2 AIG will verhindern, dass verschiedene Behörden (Strafgericht und Migrationsbehörden) den gleichen Sachverhalt unterschiedlich beurteilen. Hat das Strafgericht ein nach dem 1. Oktober 2016 begangenes Delikt beurteilt, für das eine nicht-obligatorische Landesverweisung grundsätzlich möglich gewesen wäre, aber sich weder im Dispositiv noch in den Erwägungen zu einer Landesverweisung geäussert, und stützen sich die Migrationsbehörden nur auf frühere, vor Inkrafttreten dieses Artikels begangene Delikte, so bleibt ein Widerruf bzw. eine Nichtverlängerung der Aufenthaltsbewilligung durch die Migrationsbehörden zulässig (E. 5). | Gericht; Landesverweisung; Delikt; Urteil; Begangen; Widerruf; Rechtlich; Urteil; Rechtliche; Delikte; Migration; Kanton; Kantons; Aufenthaltsbewilligung; Begangene; Beschwerde; Rechtlichen; Nichtverlängerung; Migrationsbehörden; Solothurn; Ausländerrechtliche; Verurteilung; Freiheitsstrafe; Erwägungen; Tagessätzen; Geldstrafe; Verurteilt; Schweiz; Entscheid; Vergewaltigung |
144 IV 121 | Art. 358 ff. und Art. 410 Abs. 1 lit. b StPO; abgekürztes Verfahren und Revisionsgrund einander widersprechender Strafentscheide. Die Revision eines im abgekürzten Verfahren gefällten Urteils ist bei unverträglichem Widerspruch zu einem späteren Strafentscheid im Sinne von Art. 410 Abs. 1 lit. b StPO nicht zulässig (E. 1.1-1.6). | Verfahren; Abgekürzte; Revision; Abgekürzten; Recht; Urteil; Procédure; Beschwerde; Revisionsgr; Verfahrens; Pénale; Schuldig; Anklageschrift; Person; Partei; Bundesgericht; Beschwerdeführer; Sachverhalt; Betrug; Prozessordnung; Verurteilt; Geldwäscherei; Revisionsgesuch; Beweismittel; Obergericht; Sachen; Parteien |
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
BB.2020.89 | Ausstand der Bundesanwaltschaft (Art. 59 Abs. 1 lit. b i.V.m. Art. 56 StPO). | Gesuch; Verfahren; Bundes; Verfahrens; Ausstand; Gesuchsteller; Gesuchsgegner; Person; Befangenheit; Partei; Akten; Staatsanwalt; Bundesanwalt; Umstände; Bundesanwaltschaft; Bundesstrafgericht; Bundesstrafgerichts; Richter; Begründen; Kammer; Zeitung; Untersuchung; Hierzu; Ausstandsgesuch; Untersuchung; Zeitungsartikel; Urteil; Behörde; Beschwerdekammer |
BB.2020.43 | Beschlagnahme (Art. 263 ff. StPO). Aktenführung (Art. 100 StPO). Zulassung der Privatklägerschaft (Art. 118 ff. i.V.m. Art. 104 Abs. 1 lit. b StPO). | Beschwerde; Verfahren; Beschwerdeführer; Akten; Verfahrens; Beschwerdegegnerin; Recht; Verfügung; Vermögenswerte; Einziehung; Beschwerdeführers;Verdacht; Bundesanwaltschaft; Privatkläger; Angefochtene; Verfahren; Beschwerdekammer; Bankverbindung; Angefochtenen; Bundesstrafgericht; Verdachts; Bundesstrafgerichts; Bundesgericht; Privatklägerin; Rechtlich; Beschlagnahme; Interesse; Begründet; Schuldig |