Art. 98 LEF dal 2024
Art. 98 Per i beni mobili
1 Il denaro, i biglietti di banca, i titoli al portatore, le cambiali e gli altri titoli girabili, gli oggetti di metallo prezioso e gli altri oggetti di valore sono presi in custodia dall’ufficio. (1)
2 Le altre cose mobili possono essere lasciate provvisoriamente nelle mani del debitore o del terzo possessore con l’obbligo di tenerle pronte ad ogni richiesta.
3 Questi oggetti dovranno però essere collocati in custodia dell’ufficio o d’un terzo, se l’ufficiale lo reputi opportuno o se il creditore giustifichi che ciò è necessario per garantire i diritti costituiti in suo favore dal pignoramento. (2)
4 L’ufficio può interessarsi anche di cose sulle quali un terzo abbia un diritto di pegno. Ove non vengano realizzate, gli saranno restituite.
(1) Nuovo testo giusta il n. I della LF del 16 dic. 1994, in vigore dal 1° gen. 1997 (RU 1995 1227; FF 1991 III 1).(2) Nuovo testo giusta il n. I della LF del 3 apr. 1924, in vigore dal 1° gen. 1925 (RU 40 391).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 98 Legge federale sulla esecuzione e sul fallimento (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):| Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
| ZH | PS230144 | Lohnpfändung | Betreibung; Betreibungsamt; Pfändung; SchKG; Sicherung; Lohnpfändung; Vorinstanz; Sicherungsmassnahme; Beschwerdeverfahren; Schuldnerin; Geroldswil-Oetwil; Nichtigkeit; Sinne; Pfän-; Existenzminimum; Weiningen; Obergericht; Aufsichtsbehörde; Urteil; Eingabe; Entscheid; Erwägungen; Pfändungsvollzug; Massnahme; Zahlung; Schuldbetreibung; Konkurs; Oberrichterin; L-Weiningen |
| ZH | PS180006 | Pfändung / Rechtsverweigerung (Beschwerde über ein Betreibungsamt) | Schuldner; Betreibung; SchKG; Beschluss; Pfändung; Betreibungsamt; Obergericht; Rechtsverweigerung; Vorinstanz; Sicherungsmassnahme; Entscheid; Fällanden; Schuldners; Verfahren; Aufsichtsbehörde; Kanton; Sinne; Schuldbetreibung; Konkurs; Uster; Eingabe; Frist; Bundesgericht; Kantons; Mitteilung; Kontosperre; Gläubiger; ässig |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Bundesgericht
| BGE | Regeste | Schlagwörter |
| 147 IV 479 (6B_379/2020) | Regeste Art. 70 Abs. 1, 2 und 5, Art. 71 Abs. 1, Art. 322 septies Abs. 1 StGB ; aktive Bestechung; Umfang der Einziehung bei der blossen Beeinflussung von Ermessensentscheiden; Durchgriff. Der Erlös aus einem durch Bestechung zustande gekommenen Rechtsgeschäft unterliegt grundsätzlich der Einziehung. Unerheblich ist, dass das durch Korruptionszahlungen begünstigte Rechtsgeschäft eine objektiv legale Leistung zum Inhalt hatte (E. 6.3.2). | Bestechung; Vertrag; Zahlung; Einziehung; Recht; Vertrags; Petrobras; Bestechungszahlung; Vorinstanz; Gesellschaft; Ermessen; Bestechungszahlungen; Vermögens; Recht; Gesellschaften; Korruption; Ersatz; Ersatzforderung; Vermögenswert; Urteil; Bohrschiff; Rechtsgeschäft; Vermögenswerte; Erlös; Direktor |
| 139 III 195 | Art. 49 Abs. 1 BV, Art. 91, 96 und 251 ZPO, GebV SchKG; Entscheide des Arrestgerichts. Rechtsgrundlagen von Streitwert, Spruchgebühr und Parteientschädigung in Arrestsachen (E. 4). | SchKG; Obergericht; Streitwert; Urteil; Recht; Obergerichts; Verfahren; Gebühr; Parteien; Parteientschädigung; Entscheid; Gericht; Konkurs; Gebühren; Arresteinsprache; Guthaben; Arrestgericht; Kantons; Schuldbetreibung; Tarif; Summarsache; Festsetzung; Schweiz; Kommentar; Gerichtsgebühr; Zivilsachen |
Anwendung im Bundesstrafgericht
| BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
| BP.2019.27 | Entscheid über die beschlagnahmten Gegenstände und Vermögenswerte (Art. 267 StPO). Entschädigung von Dritten (Art. 434 i.V.m. Art. 433 Abs. 2 StPO). | Bundes; Bestechung; Vertrag; Vermögens; Petrobras; Bohrschiff; Apos;; Vermögenswert; Vermögenswerte; Vertrags; Beschwerdeführer; Urteil; Zusammenhang; Konto; Geldwäscherei; Direktor; Recht; Schweiz; Verfahren; Zahlung; Einziehung; Beschwerdeführers; Bohrschiffe; Ersatz; Gesellschaft; Direktoren; Amtsträger; Ersatzforderung; Bundesanwaltschaft |
Kommentare zum Gesetzesartikel
| Autor | Kommentar | Jahr |
| Jolanta Kren Kostkiewicz | 19. Aufl., Zürich | 2016 |

