CC Art. 970 -

Einleitung zur Rechtsnorm CC:



Art. 970 CC de 2025

Art. 970 Code civil suisse (CC) drucken

Art. 970 Publicité du registre foncier I. Communication de renseignements et consultation (1)

1 Celui qui fait valoir un intérêt a le droit de consulter le registre foncier ou de s’en faire délivrer des extraits.

2 Toute personne a accès aux informations suivantes du grand livre:

  • 1. la désignation de l’immeuble et son descriptif;
  • 2. le nom et l’identité du propriétaire;
  • 3. le type de propriété et la date d’acquisition.
  • 3 Le Conseil fédéral détermine quelles autres indications, en matière de servitudes, de charges foncières et de mentions, peuvent être mises à la disposition du public sans justification d’un intérêt particulier. Ce faisant, il tient compte de la protection de la personnalité.

    4 Nul ne peut se prévaloir de ce qu’il n’a pas connu une inscription portée au registre foncier.

    (1) Nouvelle teneur selon l’annexe ch. 1 de la LF du 19 déc. 2003 sur la signature électronique, en vigueur depuis le 1er janv. 2005 (RO 2004 5085; FF 2001 5423).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 970 Code civil suisse (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHPF230051Gesetzliches PfandrechtBeschwerdegegner; Vorinstanz; Gesuch; Verfahren; Beweis; Grundbuch; Parteien; Eigentümer; Auskunft; Eigentümers; Entscheid; Pfandrecht; Eintragung; Eigentümerstellung; Urteil; Tatsachen; Beweismittel; Stockwerkeigentümer; Grundbuchamt; Grundstück; Stockwerkeigentum; Stellungnahme; Gericht; Verfahrens; Obergericht; Audienz
    ZHLB220022Anfechtung Stockwerkeigentümerversammlungsbeschlüsse vom 30. März 2015Berufung; Urteil; Vorinstanz; Verfahren; Beklagten; Parteien; Stockwerkeigentümer; Recht; Jahresrechnung; Tatsache; Kläger; Wohnfläche; Beschlüsse; Verfahrens; Gericht; Klägern; Erwägungen; Wohnflächen; Bezirksgericht; Stockwerkeigentümergemeinschaft; Entscheid; Tatsachen; Ziffer; Horgen; Versammlung; Budget; Bundesgericht; Traktandum
    Dieser Artikel erzielt 32 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SOOGBES.2024.4-Recht; Beleg; Belege; Interesse; Einsicht; Akten; Obergericht; Gesuch; Verkauf; Auskunft; Grundstück; Grundbuchamt; Akteneinsicht; Bundesgericht; Rechtsgrundausweis; Leberberg; Grenchen; Kaufvertrag; Zivilkammer; Urteil; Grenchen-Bettlach; Kaufvertrages; Liegenschaft; Begründung; Bezug; Absatz; Grundstücks; Ziffer; Herausgabe; Beirat
    SGB 2011/8Urteil Gewässernutzungsrecht, Art. 11 GNG (sGS 751) und Art. 29 Abs. 2 BV (SR Beschwerde; Beschwerdegegner; Grundstück; Recht; Sondernutzungsbewilligung; Bootshaab; Tiefbauamt; Verfügung; Konzession; Verfahren; Tiefbauamtes; Vorinstanz; Gehör; Erteilung; Baurecht; Verfügungen; Entscheid; Rechte; Gehörs; Grundstücks; Gesuch; Verletzung; Nichtigkeit; Verwaltungsgericht; Eigentümer; Rechtsvorgängerin; Verfahrens; Auflage; Verlängerung

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    142 III 329 (4A_553/2015)Art. 261 Abs. 1 OR; Art. 779c ZGB; Übergang des Mietverhältnisses beim Heimfall einer im Baurecht erstellten Baute? Der Heimfall gemäss Art. 779c ZGB bei Untergang des Baurechts ist keine Veräusserung im Sinne von Art. 261 Abs. 1 OR (E. 4). Auch eine analoge Anwendung von Art. 261 Abs. 1 OR kommt - jedenfalls wenn der Heimfall für den Mieter voraussehbar ist - nicht in Betracht, womit der Mietvertrag nicht auf den Grundeigentümer übergeht (E. 5). Baurecht; Baurechts; Grundbuch; Miete; Heimfall; Mietvertrag; Mieter; Vermieter; Eigentum; Recht; Nutzniessung; Untergang; Kommentar; Vermieterin; Mietverhältnis; Vorinstanz; Veräusserung; Grundeigentümer; Grundstück; Streit; Bundesgericht; Zeitablauf; Übergang; U-Gbbl; Klage; Entscheid; Botschaft; Eigentums; Interessenlage
    132 III 603Art. 970 und 970a ZGB, Art. 106a GBV; Einsichtsrecht ins Grundbuch. Anspruch auf Mitteilung des Kaufpreises eines Grundstücks (E. 4). érêt; été; édé; être; étaire; édéral; était; érant; Intérêt; Tribunal; éré; ître; Espèce; Avancement; Hoirie; étend; évaloir; éservataire; égitime; écité; étaires; éritier; Autre; Appel; écédé; éritiers; évrier; élivrance; érêts; Autorité

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Geiser, SchmidBasler Kommentar Zivilgesetzbuch2015
    SchmidBasler 5. Auflage 2015