Art. 97 SCC from 2024

Art. 97 1. Limitation of prosecution rights
1
2 In the case of sexual acts with children (Art. 187) and dependent persons (Art. 188) and in the case offences under Articles 111, 113, 122, 124, 182, 189–191, 195 and 197 paragraph 3 involving a child under 16, the limitation period in each case runs at least until the victim has attained the age of 25. (2)
3 If a judgment is issued by a court of first instance before expiry of the limitation period, the time limit no longer applies.
4 The limitation of the right to prosecute in the case of sexual acts with children (Art. 187) and dependent minors (Art. 188) and offences under Articles 111–113, 122, 182, 189–191 and 195 involving a child under 16 is governed by paragraphs 1–3 if the offence was committed before the amendment of 5 October 2001 (3) came into force and the limitation of the right to prosecute had not yet taken effect. (4)
(1) Amended by No I 1 of the FA of 21 June 2013 (Extension of Prosecution Time Limits), in force since 1 Jan. 2014 (AS 2013 4417; BBl 2012 9253).(2) Amended by Annex No 1 of the FedD of 27 Sept. 2013 (Lanzarote Convention), in force since 1 July 2014 (AS 2014 1159; BBl 2012 7571).
(3) AS 2002 2993
(4) Amended by Art. 2 No 1 of the FedD of 24 March 2006 on the Approval and Implementation of the Optional Protocol of 25 May 2000 to the Convention on the Rights of the Child, on the Sale of Children, Child Prostitution and Child Pornography, in force since 1 Dec. 2006 (AS 2006 5437 5440; BBl 2005 2807).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 97 Swiss Criminal Code (StGB) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SB220107 | Mehrfache Widerhandlung gegen das Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb | Beschuldigte; Beschuldigten; Berufung; Veranstaltung; Anklage; Zeuge; Staatsanwalt; Staatsanwaltschaft; Privatkläger; Aussage; Privatklägerin; Aussagen; Vorinstanz; Recht; Beweis; Produkt; Verfahren; Verfahren; Zeugen; Distributor; Person; Produkte; Einvernahme; Anklageschrift; Verkauf; Urteil; Sachverhalt; Auskunftsperson; Gericht |
ZH | SB220415 | Sexuelle Nötigung etc. | Beschuldigte; Privatkläger; Privatklägerin; Beschuldigten; Verteidigung; Berufung; Aussage; Vorinstanz; Sinne; Recht; Aussagen; Urteil; Schwester; Dateien; Verfahren; Übergriffe; Dossier; Handlung; Kinder; Handlungen; Freiheitsstrafe; Anklage; Kindern; Penis; Geldstrafe; Gericht; Sachverhalt; Asservaten-Nr |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | STBER.2020.14 | - | Spiel; Magic; Bundes; Recht; Beschuldigte; Berufung; Verfahren; Urteil; Spielbank; Gericht; Spielbanken; Beschuldigten; Entschädigung; Glücksspielautomat; Glücksspielautomaten; Fruit; VStrR; Verfügung; Apos; Vegas; Gerät; Berufungsklägerin; «Magic; Glücksspiele; Black; Fruits; Bundesgericht; Geräte; Poker; Verfahrens |
SO | STBER.2020.77 | - | Beschuldigte; Beschuldigten; Apos; Urteil; Aussage; Staat; Recht; Täter; Konto; Geldstrafe; Person; Beruf; Urteils; Berufung; Drohung; Verfahren; Privatklägerin; Delikt; Verfahren; Staatsanwalt; Gericht; Vorhalt; Pfändung; Forderung; Freiheit; Pfändungsbetrug |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
147 IV 274 (6B_786/2020) | Regeste a Art. 6 Ziff. 1 EMRK ; Art. 30 Abs. 1 BV ; Art. 70 VStrR ; Art. 97 Abs. 3 StGB ; Strafverfügung; Verjährungsunterbrechung. Bestätigung der Rechtsprechung, wonach eine Strafverfügung gemäss Art. 70 VStrR verjährungsrechtlich im Sinne von Art. 97 Abs. 3 StGB als erstinstanzliches Urteil zu qualifizieren ist, mit deren Erlass die Verjährung nicht mehr eintritt. Die Rechtsprechung verstösst nicht gegen das Recht auf Beurteilung durch ein unabhängiges und unparteiisches Gericht gemäss Art. 6 Ziff. 1 EMRK (E. 1). | énal; énale; édé; édéral; édure; être; Tribunal; ément; été; écision; écité; çons; était; Ordonnance; épression; égal; élai; Opposition; éter; édérale; Action; éfaut; état; soupçons; Obligation; étation; énales; Argent; éré; Espèce |
146 IV 68 (6B_31/2019) | Art. 102 StGB , Art. 319 Abs. 1 lit. d StPO ; Strafbarkeit von Unternehmen, Einstellung des Strafverfahrens infolge Verjährung. Zulässigkeit der Einstellung des Strafverfahrens infolge Verjährung trotz umstrittener Rechtslage (E. 2.1 und 2.2). | Verjährung; Unternehmen; Einstellung; Unternehmens; Recht; Sinne; Urteil; Barkeit; Recht; Sanktion; Einstellungsverfügung; NIGGLI/GFELLER; Zurechnung; Zurechnungsnorm; Verfahren; Tatbestand; Organisation; Anlass; Anklage; Rechtsprechung; Übertretung; Verjährungsfrist; Organisations; Anlasstat; Busse; Staatsanwaltschaft; Verfahren; Gericht |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
D-2085/2018 | Asyl (ohne Wegweisungsvollzug) | Nennung; Person; Recht; Informationen; Beschwerdeführende; Quot;; Beschwerdeführenden; Handlung; Organisation; Dienst; Funktion; Handlungen; Personen; Stellung; Akten; Verfügung; Schweiz; Bundes; Sinne; Entscheid; Vorinstanz; Eingabe; Bundesverwaltungsgericht; Verfahren; Tatbeitrag |
C-3518/2018 | Alters- und Hinterlassenenversicherung (Übriges) | Vorinstanz; Recht; Schweiz; Akten; Einsprache; Recht; Verwirkung; Rückerstattung; Rückforderung; Witwenrente; Verfügung; Zivilstand; Sachverhalt; Leistung; Urteil; Anspruch; Verfahren; Verwirkungsfrist; Wohnsitz; Sozialversicherung; Entscheid; Hinweis; Einspracheentscheid; Schweizer; Sozialversicherungs |
Anwendung im Bundesstrafgericht
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
SK.2023.38 | Verfahren; Recht; Verfügung; Bundes; VStrR; Beschuldigte; Verwaltung; Urteil; Stunden; Recht; Apos;; Verfahren; Verfahrens; Person; Rechtsprechung; Bundesgericht; Beweis; Beschuldigten; Verjährung; Verteidigung; Einsprache; Grundlage; Akten; Bundesstrafgericht; Meldepflicht; Bescheid; Bundesstrafgerichts; Aussage | |
RR.2023.14 | Verfahren; Recht; Verfügung; Bundes; VStrR; Beschuldigte; Verwaltung; Urteil; Stunden; Recht; Apos;; Verfahren; Verfahrens; Person; Rechtsprechung; Bundesgericht; Beweis; Beschuldigten; Verjährung; Verteidigung; Einsprache; Grundlage; Akten; Bundesstrafgericht; Meldepflicht; Bescheid; Bundesstrafgerichts; Aussage |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Trechsel, Pieth | Praxis, 3. Auflage | 2018 |
Donatsch, Heim, Heimgartner | 20. Auflage , Art.97 | 2018 |