
Art. 96 Manischar senza document dal vehichel, senza permissiun u senza assicuranza da responsabladad (1)
1
2 Cun in chasti da detenziun da fin 3 onns u cun in chasti pecuniar vegn chasti , tgi che maina in vehichel a motor, schebain ch’el sa u ch’el po savair, sch’el avess d l’attenziun duida, che l’assicuranza da responsabladad prescritta n’exista betg. En cas levs è il chasti in chasti pecuniar. (2)
3 A las medemas smanatschas da chasti è suttamess il possessur ubain la persuna che dispona en ses lieu dal vehichel, sche la cuntravenziun l’era enconuschenta u l’avess pudì esser enconuschenta, sch’ella u el avess d l’attenziun duida.
(1) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 15 da zer. 2012, en vigur dapi il 1. da schan. 2013 (AS 2012 6291; BBl 2010 8447).(2) Versiun tenor la cifra I 22 da la LF dals 17 da dec. 2021 davart l’armonisaziun dal rom penal, en vigur dapi il 1. da fan. 2023 (AS 2023 259; BBl 2018 2827).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 96 SVG (SVG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SB220204 | Mehrfacher versuchter Mord etc. | Beschuldigte; Beschuldigten; Privatkläger; Anklageziffer; Gutachten; Privatklägerin; Sinne; Verteidigung; Vorinstanz; Recht; Berufung; Freiheitsstrafe; Urteil; Verschulden; Dossier; Kanton; Kantons; Massnahme; Verletzung; Verfahren; Verkehrsregeln; Privatgutachten; Staatsanwalt; Staatsanwaltschaft; Urteils; Verbindung; Geldstrafe; üglich |
ZH | SB220079 | Versuchten Raub etc. | Beschuldigte; Beschuldigten; Landes; Asservat-Nr; Staat; Landesverweisung; Urteil; Staatsanwalt; Schweiz; Staatsanwaltschaft; Berufung; Recht; Sinne; SIM-Karte; Gericht; Ausschreibung; Akten; Verordnung; Anklage; Kanton; Kantons; Verteidigung; Serbien; Mobiltelefon; Anklageziffer; Verfahren; Verfügung; Gehilfe |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | STBER.2021.23 | - | Beschuldigte; Elektroscooter; Beschuldigten; Motorfahrzeug; Fahrzeug; Fahrens; Zustand; Scooter; Höchstgeschwindigkeit; Geldstrafe; Polizei; Berufung; Zeuge; Rooder; Führerausweis; Gericht; Urteil; Fahrzeugausweis; Kontrollschilder; Tagessätze; Vorfall; MAG-C; Vorinstanz; Basel; üsse |
BS | VD.2017.197 (AG.2018.23) | Widerruf der Niederlassungsbewilligung und Wegweisung (BGer 2C_138/2018 vom 16. Januar 2019) | Rekurrent; Recht; Rekurrenten; Rekurs; Schweiz; Kinder; Betreibung; Widerruf; Entscheid; Ehefrau; Niederlassungsbewilligung; Aufenthalt; Vorinstanz; Anspruch; Person; Schulden; Interesse; Verletzung; Beweis; Familie; Wegweisung; Gehör; Sicherheit; Über; Verwaltungsgericht; Aufenthaltsbewilligung; Rekursverfahren |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
145 IV 206 (6B_451/2019) | Art. 91, 95, 96 und 97 SVG, 145 VZV, 18 VTS; Führen eines Motorfahrrads mit qualifizierter Alkoholkonzentration, ohne Bewilligung, ohne Kontrollschilder, ohne Versicherungsschutz und missbräuchliche Verwendung von Kontrollschildern. Motorfahrräder können den motorlosen Fahrzeugen nicht ausnahmslos gleichgesetzt werden. Der Führer eines Motorfahrrads kommt nicht in den Genuss der privilegierten Form des Straftatbestands des Fahrens in fahrunfähigem Zustand im Sinne von Art. 91 Abs. 1 lit. c SVG. Der Motorfahrradfahrer in alkoholisiertem oder fahrunfähigem Zustand ist als Führer eines Motorfahrzeugs zu bestrafen (E. 1.4). Das Führen eines Motorfahrrads ohne Führerausweis oder trotz Führerausweisentzugs wird von Art. 95 Abs. 1 lit. a und b SVG erfasst. Der Übertretungstatbestand von Art. 95 Abs. 4 lit. a SVG gelangt ausschliesslich auf Fahrradfahrer zur Anwendung (E. 2.3). Der Führer eines Motorfahrrads ohne Kontrollschilder und ohne die vorgeschriebene Versicherung fällt unter den Tatbestand von Art. 145 Ziff. 3 und 4 VZV, welcher Art. 96 Abs. 1 und 2 SVG als lex specialis vorgeht (E. 3.3.1). Wer hingegen Kontrollschilder verwendet, die nicht für sein Motorfahrrad bestimmt sind, macht sich des Missbrauchs von Schildern im Sinne von Art. 97 Abs. 1 lit. a SVG strafbar, während Art. 145 Ziff. 3 Abs. 3 VZV nicht zur Anwendung gelangt (E. 3.3.2). | éhicule; éhicules; été; édéral; état; être; énal; Tribunal; Alcool; énale; Usage; était; Incapacité; Assurance; Selon; JEANNERET; éfini; Motorfahrrad; éré; égorie; écuniaire; ébriété; éfinit; Autre; Amende; égal; Führer; ément; évoit; Ordonnance |
143 IV 515 (6B_784/2017) | Verwendung falscher oder gefälschter Kontrollschilder im öffentlichen Verkehr; Art. 97 Abs. 1 lit. f SVG; Bestätigung der Rechtsprechung. Originalgetreue Kopien echter Kontrollschilder sind falsch im Sinne von Art. 97 Abs. 1 lit. e und f SVG, weil sie nicht von der zuständigen Behörde herausgegeben wurden. Auf das Material kommt es nicht an (E. 1.2). Verwendet nach Art. 97 Abs. 1 lit. f SVG sind die Kontrollschilder, wenn sie an einem Fahrzeug angebracht und im Fahr- oder ruhenden Verkehr auf öffentlichen Strassen eingesetzt werden. Eine Täuschungsabsicht oder -handlung ist nicht vorausgesetzt (E. 1.3). Fahrlässige Verwendung ist strafbar (E. 1.1). | Kontrollschild; Schild; Kontrollschilder; Schilder; Fahrzeug; Verkehr; Verwendung; Kopie; Sinne; Strassen; Fälschung; Kopien; Urteil; Kontrollschildern; Tatbestand; Vorinstanz; Strassenverkehr; Behörde; Firma; Kloten; Schildern; Busse; Fahrzeugausweis; Recht; Beschwerdeführers |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
A-1858/2019 | Militärdienstpflicht | Vorinstanz; Waffe; Urteil; Risiko; Person; Bundesverwaltungsgericht; Fachstelle; Beschwerdeführers; Risikoerklärung; Über; Strassen; Gefährdung; Missbrauch; Recht; Abgabe; Beurteilung; Verfahren; Strassenverkehrs; Personensicherheitsprüfung; Führer; Missbrauchspotential; Fahreignung; Verfahrens; Verurteilung; Mehrfache; Begehung; Gefährdungs; Verfügung |
C-4742/2012 | nach Auflösung der Familiengemeinschaft | Schweiz; Aufenthalt; Härte; Aufenthaltsbewilligung; Verlängerung; Bundesverwaltungsgericht; Akten; Härtefall; Bundesamt; Zustimmung; Türkei; Vorinstanz; Wegweisung; Verfügung; Familie; Integration; Sachverhalt; Person; Recht; Ausländer; Anspruch; Beschwerdeführer; Stadt; üsse |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Bühlmann | Basler Strassenverkehrsgesetz | 2014 |
Bühlmann | Basler Kommentar SVG | 2014 |