Art. 95 -

Einleitung zur Rechtsnorm :



Art. 95 SVG () drucken

Art. 95 Manischar senza autorisaziun (1)

1 Cun in chasti da detenziun da fin 3 onns u cun in chasti pecuniar vegn chasti , tgi che:

  • a. maina in vehichel a motor senza il permiss da manischar necessari;
  • b. maina in vehichel a motor, schebain ch’il permiss d’emprender a manischar ubain il permiss da manischar l’è vegnì refus , retratg u abgiuditg ;
  • c. maina in vehichel a motor, schebain ch’il permiss da manischar a prova è scadì;
  • d. fa viadis d’emprender a manischar senza permiss d’emprender a manischar ubain senza l’accumpagnament prescrit;
  • e. surlascha in vehichel a motor ad in manischunz, dal qual el sa u duess savair, sch’el avess d l’attenziun duida, ch’el n’ha betg il permiss necessari.
  • 2 Cun in chasti pecuniar vegn chasti , tgi che maina in vehichel a motor, schebain che la valaivladad dal permiss da manischar a prova è scadida. (2)

    3 Cun ina multa vegn chasti , tgi che:

  • a. na resguarda betg las restricziuns u cundiziuns ch’èn colliadas en il cas singul cun il permiss da manischar;
  • b. surpiglia l’incumbensa da l’accumpagnader sin in viadi d’emprender a manischar senza ademplir las premissas;
  • c. instruescha professiunalmain a manischar senza permiss da magister d’autoscola.
  • 4 Cun ina multa vegn chasti , tgi che:

  • a. maina in velo, schebain ch’igl è vegnì scumand ad el dad ir cun velo;
  • b. maina ina manadira, schebain ch’igl è vegnì scumand ad el da manar in char tratg d’animals.
  • (1) Versiun tenor la cifra I da la LF dal 17 da dec. 2010, en vigur dapi il 1. da schan. 2012 (AS 2011 3267; BBl 2010 3917 3927).
    (2) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 17 da mars 2023, en vigur dapi il 1. d’oct. 2023 (AS 2023 453; BBl 2021 3026).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 95 SVG (SVG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHSB210232Fahrlässige Körperverletzung etc.Beschuldigte; Beschuldigten; Hunde; Verteidigung; Geschädigte; Berufung; Körperverletzung; Geldstrafe; Freiheit; Freiheits; Antwort; Freiheitsstrafe; Geschädigten; Verfahren; Urteil; Vorfall; Vorinstanz; Recht; Staatsanwalt; Berufungsverfahren; Gericht; Führerausweis; Staatsanwaltschaft; Befehl; Sinne; Recht; Kanton
    ZHSB170406Fahren ohne Berechtigung etc. und WiderrufBeschuldigte; Beschuldigten; Beruf; Berufung; Polizei; Kollegin; Beweis; Urteil; Führerausweis; Flughafen; Lebenspartnerin; Geldstrafe; Tagessätzen; Staatsanwaltschaft; Entzug; Person; Recht; Vorinstanz; Anklage; Führerausweises; Lenker; Berufungsverhandlung; Schuld; Gericht; Bundesgericht; Umstand; Indiz
    Dieser Artikel erzielt 60 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SOVWBES.2023.191-Führerausweis; Fahreignung; Gutachten; Auflage; Auflagen; Verwaltung; Verwaltungsgericht; Weises; Führerausweises; Urteil; Beschwerde; Bundesgericht; Sicherungsentzug; Kommentar; Beschwerdeführers; Wiedererteilung; Beurteilung; Strassenverkehrsgesetz; Person; Motorfahrzeug; Bundesgerichts; Verfahren; Verfügung; Untersuchung; Verkehrsmedizin; Führerausweisentzugs; Basler
    SOVWBES.2018.70Führerausweisentzug / SperrfristFührerausweis; Probe; Führerausweises; Sperrfrist; Schweiz; Strassen; Strassenverkehr; Wohnsitz; Recht; Beschwerde; Verwaltungsgericht; Motorfahrzeug; Entscheid; Verfügung; Zeitpunkt; Wohnsitznahme; Strassenverkehrsamt; Kantons; Weiterbildungskurse; Datum; Vorinstanz; Umschreibung; Strassenverkehrsgesetz; Besitz

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    146 II 49 (2C_468/2019) Art. 62 Abs. 2 AIG : Widerruf/Nichtverlängerung einer Aufenthaltsbewilligung gestützt auf ein Delikt, für das ein Strafgericht von einer Landesverweisung abgesehen hat. Art. 62 Abs. 2 AIG will verhindern, dass verschiedene Behörden (Strafgericht und Migrationsbehörden) den gleichen Sachverhalt unterschiedlich beurteilen. Hat das Strafgericht ein nach dem 1. Oktober 2016 begangenes Delikt beurteilt, für das eine nicht-obligatorische Landesverweisung grundsätzlich möglich gewesen wäre, aber sich weder im Dispositiv noch in den Erwägungen zu einer Landesverweisung geäussert, und stützen sich die Migrationsbehörden nur auf frühere, vor Inkrafttreten dieses Artikels begangene Delikte, so bleibt ein Widerruf bzw. eine Nichtverlängerung der Aufenthaltsbewilligung durch die Migrationsbehörden zulässig (E. 5). Gericht; Landesverweisung; Delikt; Widerruf; Urteil; Delikte; Migration; Kanton; Kantons; Aufenthaltsbewilligung; Urteil; Migrationsbehörden; Nichtverlängerung; Solothurn; Erwägungen; Freiheitsstrafe; Geldstrafe; Tagessätzen; Verurteilung; Migrationsamt; Schweiz; Vergewaltigung; Entscheid; Bewilligung
    146 I 11 (6B_908/2018) Art. 13 Abs. 2, Art. 36 Abs. 1 BV ; Art. 141 Abs. 2 StPO ; Verwertbarkeit von polizeilichen Aufzeichnungen der automatischen Fahrzeugfahndung und Verkehrsüberwachung (AFV). Die Erhebung und die Aufbewahrung von Aufzeichnungen der AFV stellen einen Eingriff in die Grundrechte der Betroffenen dar, insbesondere in das Recht auf Privatsphäre, das den Anspruch auf informationelle Selbstbestimmung miteinschliesst (E. 3.1). Für die AFV besteht im Kanton Thurgau keine hinreichend bestimmte gesetzliche Grundlage. Der mit der Überwachung verbundene Eingriff in die Privatsphäre verstösst daher gegen Art. 13 Abs. 2 i.V.m. Art. 36 Abs. 1 BV (E. 3.2 und 3.3). Daten; Recht; Polizei; Beweis; Aufzeichnungen; Eingriff; Grundlage; Hinweis; Aufbewahrung; Grundrecht; Hinweisen; Urteil; Erhebung; Kanton; Schutz; Interesse; Thurgau; Privatsphäre; Selbstbestimmung; Überwachung; Informationen; Polizeigesetz; Kantons; Grundrechte; Beweismittel; Geldstrafe; Bundesgericht

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    F-481/2020Ordentliche EinbürgerungEinbürgerung; Recht; Recht; Vorinstanz; SEM-act; Bundes; Register; Bürger; Bürgerrecht; Einbürgerungsbewilligung; Urteil; Gesuch; Schweiz; Befehl; Probezeit; Geldstrafe; Bundesverwaltungsgericht; BVGer; Erteilung; Privatauszug; Rechtsordnung; Handbuch; Urteile; Tagessätzen; Geburtsdatum; Beschwerdeführers; Vorstrafen; össische
    F-1876/2020EinreiseverbotEinreise; Einreiseverbot; Aufenthalt; Schweiz; Sicherheit; Recht; Vorinstanz; Aufenthalts; Interesse; Familie; Beschwerdeführers; Bundesverwaltungsgericht; Gefahr; Einreiseverbote; Sozialhilfe; Entscheid; Person; Migration; Kinder; Kanton; Gallen; Einreiseverbotes; Ausschreibung; Taten; Kantons; Aufenthaltsbewilligung; Befehl; Begründung; Delikte

    Anwendung im Bundesstrafgericht

    BSGLeitsatzSchlagwörter
    BB.2024.92Kanton; Akten; Dossier; Diebstahl; Kantons; Gericht; Tatort; Gerichtsstand; Baustelle; Rapport; Schwyz; Beschwerdekammer; Wettingen; Gesuch; Täter; Beschuldigte; Sachverhalt; Delikt; Oberstaatsanwaltschaft; Einsatzzentrale; Baucontainer; Patrouille; Rapportierung; Kantone; Beschuldigten; Staatsanwaltschaft; ückte
    CN.2022.2Beschuldigte; Beschuldigten; Kontakt; Berufung; Sicherheit; Besuch; Kammer; Telefon; Sicherheitshaft; Person; Urteil; Verfügung; Verfahren; Bundes; Besuche; Personen; Filter; Haftanstalt; Verfahren; Entscheid; Stiefsohn; Untersuchung; Berufungskammer; Mutter; Untersuchungs; Telefonat

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Weissenberger Kommentar SVG2015
    Philippe Weissenberger Kommentar SVG und OBG2015