Art. 95 LAVS dal 2024

Art. 95 (1) Rimborso e assunzione delle spese
1
2 Nel quadro del capoverso 1 lettera a, il Fondo di compensazione AVS rimborsa all’Ufficio centrale di compensazione le spese derivanti dalla gestione e dall’ulteriore sviluppo del registro delle prestazioni in denaro correnti, del registro degli assicurati nonché del sistema d’informazione di cui all’articolo 71 capoverso 4bis.
3
4 Il Consiglio federale emana disposizioni sull’entit delle spese assunte dal Fondo di compensazione AVS e fissa l’importo che può essere utilizzato per l’informazione generale degli assicurati.
(1) Nuovo testo giusta il n. I della LF del 17 giu. 2022 (Modernizzazione della vigilanza), in vigore dal 1° gen. 2024 (RU 2023 688; FF 2020 1).Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
130 V 404 | Art. 42 Abs. 1 und Art. 95a AHVG (in der bis 31. Dezember 2002 gültig gewesenen Fassung); Art. 39 Abs. 1 IVG; Art. 42 Abs. 1 und Art. 81 IVG (in der bis 31. Dezember 2002 anwendbar gewesenen Fassung); Art. 23 Abs. 1, Art. 25 Abs. 2 und Art. 26 ZGB: Begriff des Wohnsitzes als Voraussetzung für den Anspruch auf eine ausserordentliche Rente und eine Hilflosenentschädigung der Invalidenversicherung. In Zusammenhang mit dem Anspruch auf eine ausserordentliche Rente und eine Hilflosenentschädigung der Invalidenversicherung ist unter dem Begriff Wohnsitz "im Sinne des Zivilgesetzbuches" jener des Wohnsitzes nach Art. 23 Abs. 1 ZGB zu verstehen, also derjenige des frei gewählten Wohnsitzes unter Ausschluss des abgeleiteten Wohnsitzes bevormundeter Personen nach Art. 25 Abs. 2 ZGB (Erw. 5 und 6). | Assurance; Invalidité; Suisse; Assurance-invalidité; Wohnsitz; Tribunal; Wohnsitzes; Kommentar; édéral; évision; été; Berne; Zivilgesetzbuch; ésidence; Ancien; érivé; Allocation; étendre; était; écurité; Aussi; Extrait; Fassung; Anspruch; Rente; Hilflosenentschädigung; Invalidenversicherung; Personen; MAURER; Schweizerisches |