Art. 92 LTF dal 2025

Art. 92 Decisioni pregiudiziali e incidentali sulla competenza e la ricusazione
1 Il ricorso è ammissibile contro le decisioni pregiudiziali e incidentali notificate separatamente e concernenti la competenza o domande di ricusazione.
2 Tali decisioni non possono più essere impugnate ulteriormente.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 92 Legge sul Tribunale federale (BGG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | RB230027 | Nachbarrecht (Ausstand) | Gericht; Entscheid; Beschluss; Gerichtsschreiber; Verfahren; Erwägung; Vorinstanz; Beschwerdeverfahren; Ausstand; Gerichtsschreiberin; Erwägungen; Parteien; Nichtigkeit; Beschwerdeschrift; Gehör; Ausstandsgesuch; Hinweis; Behauptung; Richter; Akten; Beschlusses; Gehörs; Entscheide; Gerichtsbesetzung; Verfügung; Protokoll; Bezirksrichter |
ZH | PC240002 | Ehescheidung (Ausstand) | Bezirksgericht; Miteigentums; Entscheid; Meilen; Bezirksrichter; Ausstand; Urteil; Verfahren; Beschwerdeverfahren; Gericht; Parteien; Beschwerdeführers; Miteigentumsauflösung; Vorinstanz; Obergericht; Ausstandsgesuch; Befangenheit; Auflösung; Akten; Verfahrens; Absprache; Miteigentumsauflösungsprozess; Bundesgericht; Oberrichter; Sicht; ätzlich |
Dieser Artikel erzielt 343 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | PG180008 | Ernennung eines Schiedsrichters | Gesuch; Schiedsrichter; Gesuchs; Gesuchsgegnerin; Ernennung; Parteien; Schiedsgericht; Obergericht; Schlichtungsbehörde; Uster; Gericht; Frist; Pacht; Kantons; Verwaltungskommission; Eingabe; Schlichter; UP/URV; Schiedsrichters; Obergerichts; Verfahren; Miete; Über; Beschluss; Schiedsgerichts; Wiedererwägung; Schiedsvereinbarung; Pachtsachen |
ZH | PG180005 | Ernennung eines Schiedsrichters | Gesuch; Gesuchs; Gesuchsgegner; Recht; Schiedsvereinbarung; Ernennung; Parteien; Schiedsgericht; Prüfung; Parteischiedsrichter; Rechtsanwalt; Verfahren; Verwaltungskommission; Gesuchsgegners; Entscheid; Schiedsrichter; Schiedsgerichts; Vereinbarung; Gericht; Obergericht; Bedingung; Rechtsanwälte; Eingabe; Frist |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
147 III 159 (4A_619/2020) | Regeste Art. 59 Abs. 2 lit. b ZPO ; Art. 92 und 93 BGG ; Theorie der doppelrelevanten Tatsachen; Weigerung, das Verfahren auf die Frage der Zuständigkeit zu beschränken; Eintretensvoraussetzungen der Beschwerde in Zivilsachen. Grundsätze der Rechtsprechung zur Anwendung der Theorie der doppelrelevanten Tatsachen (E. 2). | étence; écision; éfenderesse; éorie; égué; édure; Existence; éjudice; égués; Tribunal; étent; éparable; Tatsache; -fondé; être; édéral; étention; écité; Arrêt; été; Autorité; Administration; établi; Zuständigkeit; Tatsachen; éré; Action; Chambre; était; éterminants |
147 IV 188 (1B_524/2020) | Regeste Art. 29 f. StPO, Art. 92 und 93 Abs. 1 lit. a BGG ; Eintretensfrage bei Trennung von Strafverfahren. Darstellung der früheren, uneinheitlichen Rechtsprechung (E. 1.2). Art. 92 BGG ist bei Verfahrenstrennungen nur anwendbar, wenn im konkreten Einzelfall die Frage der Verfahrenstrennung ausnahmsweise mit derjenigen der Zuständigkeit zusammenfällt (E. 1.3.1). Weil die Verfahrenstrennung zu erheblichen prozessualen Rechtsnachteilen führen kann (Verlust der Parteistellung) und vor dem Hintergrund der bundesgerichtlichen Praxis zu Art. 93 Abs. 1 lit. a BGG ist es angezeigt, die beschuldigte Person bei Verfahrenstrennungen (bzw. der Verweigerung einer Verfahrensvereinigung) nicht auf die Anfechtbarkeit des Endentscheids zu verweisen, sondern grundsätzlich einen drohenden, nicht wieder gutzumachenden Nachteil im Sinne dieser Bestimmung zu bejahen (E. 1.3.2-1.3.5). Dass diese Voraussetzung im konkreten Fall gegeben ist, muss der Beschwerdeführer in schlüssiger Weise dartun (E. 1.4). | Verfahren; Urteil; Verfahrenstrennung; Verfahren; Person; Bundesgericht; Sachen; Verfahrenstrennungen; Urteile; Hinweis; Rechtsprechung; Zuständigkeit; Verweigerung; Voraussetzung; Geschädigte; Zwischenentscheid; Endentscheid; Hinweisen; Staatsanwaltschaft; Delikte; Zusammenhang; Verfügung; Beschluss; Entscheid; Rechtsnachteile |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
C-5949/2017 | Zulassung von Spitälern (Kanton) | Instruktion; Ausstand; BVGer; Instruktionsrichter; Verfahren; Richter; BVGer-act; Zwischenverfügung; Verfahrens; Vorinstanz; Bundesverwaltungsgericht; Instruktionsrichters; Massnahme; Entscheid; Ausstandsbegehren; Befangenheit; Leistungsaufträge; Massnahmen; Frist; Gericht; Akten; Verfügung; Christoph; Rohrer; Begründung; Urteil; Stellung; Beschwerdeverfahren; Spitalliste; Michael |
B-3927/2015 | Ausstand | Ausstand; Richter; Gericht; Verfahren; Gesuch; Gerichtsperson; Abteilung; Gesuchstelle; Gesuchsteller; Urteil; Recht; Schürch; Gerichtspersonen; Ausstandsbegehren; Urteile; Ausstandsgr; Gerichtsschreiber; Verfahrens; Gerichtsschreiberin; Befangenheit; Revision; Verfügung; Dürmüller; Leibundgut; Richterin; Bundesverwaltungsgericht; Gesuchstellers |
Anwendung im Bundesstrafgericht
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
BE.2023.21 | Auslieferung; Recht; Verfahren; Verfahren; Entscheid; Auslieferungshaft; Schweiz; Bundesstrafgerichts; Rechtshilfe; Flucht; Bundesgericht; Haftbefehl; Staat; Fluchtgefahr; Frankreich; Rechtsprechung; Behörde; Verfahrens; Auslieferungshaftbefehl; Bundesgerichts; Gericht; Person; Beschwerdekammer; Europäische; Urteil | |
BB.2024.102 | Rechtshilfe; Staatsanwaltschaft; Verfahren; Beschwerdekammer; Kantons; Vermögenswerte; Verfahrens; Entscheid; Vermögenswerten; Konten; Apos;; Beschlagnahme; Verfahrensakten; Zwischenentscheid; Tribunal; Sachen; Betrag; Bundesstrafgerichts; Behauptung; Zwischenentscheide; Bundesgericht; Gerichtsschreiber; Deutschland; Sperrung; Zwischenverfügung |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Waldmann, Weissenberger | Basler Kommentar Bundesgerichtsgesetz | 2011 |
Felix Uhlmann | Basler Art.92 | 2011 |