Art. 91 LEF dal 2025

Art. 91 Obblighi del debitore e dei terzi (1)
1
2 Se il debitore omette senza giustificazione sufficiente di assistere al pignoramento o di farvisi rappresentare, l’ufficio d’esecuzione può ordinarne l’accompagnamento per mezzo della polizia.
3 Su richiesta dell’ufficiale, il debitore deve aprire i locali e i ripostigli. Se necessario, l’ufficiale può chiedere l’aiuto dell’autorità di polizia.
4 I terzi che detengono beni del debitore o verso i quali questi vanta crediti hanno, sotto minaccia di pena (art. 324 n. 5 CP), lo stesso obbligo di informare del debitore.
5 Le autorità hanno lo stesso obbligo di informare del debitore.
6 L’ufficio d’esecuzione ricorda esplicitamente agli interessati i loro obblighi come pure le conseguenze penali dell’inosservanza.
(1) Nuovo testo giusta il n. I della LF del 16 dic. 1994, in vigore dal 1° gen. 1997 (RU 1995 1227; FF 1991 III 1).(2) RS 311.0
(3) RU 2005 79
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 91 Legge federale sulla esecuzione e sul fallimento (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | PS220125 | Beschwerde (Beschwerde über das Betreibungsamt Winterthur-Stadt) | SchKG; Beschwerde; Pfändung; Rechtsvertreter; Schuldner; Vorinstanz; Ergänzungspfändung; Verfahren; Schuldbetreibung; Konkurs; Betreibungsamt; Beschwerdeführers; Entscheid; Betreibungsverfahren; Aufsichtsbehörde; Winterthur; Kanton; Urteil; Rechtsanwalt; Obergericht; Kantons; Betreibungshandlungen; Bestimmungen; Schuldners; Ziffer; Oberrichter; Winterthur-Stadt; Verfügung; Eingabe |
ZH | PS220066 | Pfändung | SchKG; Betreibung; Betreibungsamt; Vorinstanz; Pfändung; Uster; Einkommen; Entscheid; Aufsichtsbehörde; Schuldner; Parteien; Stadtamman; Einkommens; Gesuch; Gericht; Pfändungsankündigung; Vertretung; Amtes; Untersuchung; Stadtammann; Verfahren; Kanton; Begründung; Existenzminimum; Schuldbetreibung; Konkurs |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | SCBES.2024.10 | - | Betreibungsamt; Pfändung; Vorladung; Schuldner; SchKG; Schuldbetreibung; Konkurs; Pfändungsvollzug; Zeugnis; Betreibungsamtes; Vollzug; Aufsichtsbeschwerde; Aufsichtsbehörde; Vorgehen; Attest; Gehfähigkeit; Vermögens; Recht; Termin; Operation; Vernehmlassung; Schmerzen; Schuldners |
SO | SCBES.2023.68 | - | Betreibungsamt; Pfändung; SchKG; Betreibungsamtes; Militärdienst; Schuldbetreibung; Konkurs; Aufsichtsbehörde; Schuldner; Kantonspolizei; Solothurn; Beschwerdeführers; Sinne; Urteil; Präsident; Felten; Oberrichter; Gerichtsschreiber; Thal-Gäu; Apos; Vorladungen; Pfändungsvollzug; Beschwerdeantwort; Beschwerdeschrift; Vorführung; Anzeige; Forderung; Sicherungsmassnahme |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
148 III 21 (5A_568/2020) | Regeste Art. 159 Abs. 3 und Art. 163 ZGB ; Art. 59 und 147 ZPO . Folgen der Nichtleistung des Prozesskostenvorschusses (provisio ad litem) durch den auf Scheidung klagenden Ehegatten. Begriff der Prozesshandlung und Folgen der versäumten Prozesshandlung ( Art. 147 Abs. 1 und 2 ZPO ). Grundsätze für die Annahme ungeschriebener Prozessvoraussetzungen. Die Bezahlung des eherechtlichen Prozesskostenvorschusses (provisio ad litem) durch den auf Scheidung klagenden Ehegatten stellt keine Prozessvoraussetzung dar (E. 3.1-3.3). | Prozesskosten; Prozesskostenvorschuss; Scheidung; Prozesskostenvorschusses; Ehegatte; Prozessvoraussetzung; Ehegatten; Recht; Gericht; Bezirksgericht; Vorschuss; Betreibung; Leistung; Schweizerische; Scheidungsverfahren; Bezahlung; Klage; Nichteintreten; Säumnis; SchKG; Sachgericht; Prozesshandlung; Prozessvoraussetzungen; Verfügung; Obergericht; Pflicht; Zahlung; Grundlage; Zivilprozessordnung; Verfahren |
135 III 663 (5A_515/2009) | Pflichten des Schuldners bei der Pfändung; Art. 91 SchKG. Gegenstand und Umfang der Auskunftspflicht des Schuldners (E. 3). | Betreibung; Schuldner; Betreibungsamt; Auskunft; SchKG; Aufsichtsbehörde; Inhaberaktien; Schuldners; Pfändung; Gläubiger; Auskunftspflicht; Gläubigerin; Pfändung; Recht; Beschwerdeführers; Schaffhausen; Aufforderung; Betreibungsamtes; Entscheid; Urteil; Aktien; Bundesgericht; Folge; Pflicht; Schuldbetreibung; Konkurs; Rechtsverletzung; Hinweis; Auszug; Zivilsachen |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Staehelin | Basler Kommentar Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs | 2021 |
Staehelin | Kommentar zum Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs | 2010 |