LAVS Art. 9 - 2. Nozione e determinazione

Einleitung zur Rechtsnorm LAVS:



Art. 9 LAVS dal 2024

Art. 9 Legge federale su l’assicurazione per la vecchiaia e per i superstiti (LAVS) drucken

Art. 9 2. Nozione e determinazione

1 Il reddito proveniente da un’attivit lucrativa indipendente comprende qualsiasi reddito che non sia mercede per lavoro a dipendenza d’altri.

2 Il reddito proveniente da un’attivit lucrativa indipendente è stabilito deducendo dal reddito lordo:

  • a. le spese generali necessarie per conseguire il reddito lordo;
  • b. gli ammortamenti e le riserve di aziende commerciali consentiti dall’uso commerciale e corrispondenti alle svalutazioni subite;
  • c. le perdite commerciali subite e allibrate;
  • d. (1) le elargizioni fatte dal titolare dell’azienda, nel periodo di computo, a istituzioni previdenziali a favore del proprio personale, purché sia escluso che possano servire ad altro uso, nonché le elargizioni fatte esclusivamente a scopo di utilit pubblica;
  • e. (2) i versamenti personali fatti a istituzioni di previdenza, per quanto equivalgano alla quota generalmente assunta dal datore di lavoro;
  • f. (3) l’interesse del capitale proprio impegnato nell’azienda; il tasso d’interesse corrisponde al rendimento medio annuo dei prestiti in franchi svizzeri dei debitori svizzeri che non sono enti pubblici.
  • Il Consiglio federale può accordare, all’occorrenza, altre deduzioni dal reddito lordo proveniente da un’attivit lucrativa indipendente.

    3 Il reddito proveniente da un’attivit lucrativa indipendente e il capitale proprio impegnato nell’azienda sono accertati dalle autorit fiscali cantonali e comunicati alle casse di compensazione. (2)

    4 Le casse di compensazione aggiungono al reddito comunicato dalle autorit fiscali le deduzioni ammissibili secondo il diritto fiscale dei contributi di cui all’articolo 8 della presente legge, all’articolo 3 capoverso 1 della legge federale del 19 giugno 1959 (5) sull’assicurazione per l’invalidit (LAI) e all’articolo 27 capoverso 2 della legge del 25 settembre 1952 (6) sulle indennit di perdita di guadagno. A tal fine il reddito comunicato è calcolato al 100 per cento in base ai tassi di contribuzione applicabili. (7)

    (1) Nuovo testo giusta il n. I della LF del 17 giu. 2011 (Miglioramento dell’esecuzione), in vigore dal 1° gen. 2012 (RU 2011 4745; FF 2011 497).
    (2) (4)
    (3) Introdotta dal n. I della LF del 7 ott. 1994 (10a revisione dell’AVS) (RU 1996 2466; FF 1990 II 1). Nuovo testo giusta il n. I della LF del 17 giu. 2011 (Miglioramento dell’esecuzione), in vigore dal 1° gen. 2012 (RU 2011 4745; FF 2011 497).
    (4) Nuovo testo giusta il n. I della LF del 7 ott. 1994 (10a revisione dell’AVS), in vigore dal 1° gen. 1997 (RU 1996 2466; FF 1990 II 1).
    (5) RS 831.20
    (6) RS 834.1
    (7) Nuovo testo giusta il n. I della LF del 17 giu. 2011 (Miglioramento dell’esecuzione), in vigore dal 1° gen. 2012 (RU 2011 4745; FF 2011 497).Vedi anche la disp. trans. di detta mod. alla fine del presente testo.

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 9 Legge federale su l’assicurazione per la vecchiaia e per i superstiti (AHVG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    VD2020/914-Allocation; éterminant; Année; éfini; COVID-; édéral; éfinitive; Assurée; épendante; Intimée; Objet; évrier; Affaires; Ordonnance; Après; Opposition; éposé; Autorité; Indemnité; égale; Caisse; établi
    VD2020/902-Année; éterminant; Allocation; éfini; Assuré; éfinitive; édéral; Objet; Intimée; COVID-; évrier; égale; Après; épendante; également; Ordonnance; Indemnité; Caisse; Administration; éposé; étent; Espèce; érieur
    Dieser Artikel erzielt 133 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SOSGSTA.2022.18-ändig; Steuer; Erwerbstätigkeit; Rekurrent; Kapital; Rekurrenten; Steuergericht; Kapitalleistung; Ehefrau; Bundessteuer; Vorsorge; Einkommen; Apos; Werkzeug; Rechnung; Ehemann; Freizügigkeit; Staats; Olten-Gösgen; Betriebsversicherung; Rekurs; Barauszahlung; Auszahlung; Veranlagung; Wesentlichen; Depression
    SOVSBES.2020.201-Beiträge; Einkommen; Apos; Zahlungen; Beitragsjahr; Einsprache; Konto; Ausgleich; Versicherungsgericht; Ausgleichskasse; Einspracheentscheid; Verfügung; Kantons; Arbeit; Akontobeiträge; Solothurn; Betrieb; Ausgleichskassen; Vorsorge; Veranlagung; Beiträgen; Steuerbehörden; Kalenderjahr; Verzugs; Arbeitgeber; Quartal

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    147 V 114 (9C_809/2019)
    Regeste
    Art. 9 Abs. 3 AHVG ; Art. 23 Abs. 4 AHVV ; Bindungswirkung der Steuermeldung. Die Angaben der Steuerbehörde, die steuerrechtliche Auswirkungen haben, sind für die AHV-Behörden hinsichtlich der Frage, ob überhaupt Erwerbseinkommen und gegebenenfalls solches aus selbständiger oder unselbständiger Erwerbstätigkeit vorliegt, grundsätzlich verbindlich. Diesfalls müssen die AHV-Behörden eigene nähere Abklärungen nur vornehmen, wenn sich ernsthafte Zweifel an der Richtigkeit der Steuermeldung ergeben (E. 3.4.2).
    ändige; Geschäft; Geschäfts; Geschäftsvermögen; Erwerb; Erwerbs; Erwerbstätigkeit; Liegenschaft; Liegenschaften; Steuerbehörde; Gesellschaft; Einkommen; Qualifikation; Ausgleichskasse; Privatvermögen; Kapital; Urteil; Steuermeldung; Veräusserung; Beteiligungen; Steuerbehörden; Zweifel; Vermögens; Beitragspflicht; Recht; Regel; Richtigkeit
    146 V 139 (9C_669/2019) Art. 5 Abs. 1 und 2, Art. 8 und 9 Abs. 1, Art. 13 AHVG ; AHV-rechtliches Beitragsstatut. Die Versicherte übt in ihrer Funktion als von der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde ernannte Fachbeiständin (Privatperson mit spezifischen beruflichen Qualifikationen) eine AHV-beitragsrechtlich selbstständige Erwerbstätigkeit aus (E. 6.2 und 6.3). ändig; Beistand; Beistands; Arbeit; Erwachsenenschutz; Erwerb; Erwerbstätigkeit; Person; Erwachsenenschutzbehörde; Beistandschaft; MAUCHLE; Aufgabe; Hinweisen; Aufgaben; Behörde; Vormunds; Bundesgericht; Qualifikation; Beistände; Fachbeistand; Entschädigung; Fachbeiständin; Bezirk; Beiständin; Abhängigkeit