Art. 85 SCC from 2024

Art. 85 (1)
At the request of the supervisory authority and having heard the board of trustees, the competent federal or cantonal authority may modify the foundation’s organisation where such a step is urgently required in order to preserve the foundation’s assets or safeguard the pursuit of its objects.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 85 Swiss Civil Code (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
VD | HC/2016/153 | - | Appel; élai; Fondation; Appelante; Autorité; écuteur; Exécuteur; état; égué; étation; éance; Interprétation; éritière; élégué; éléguée; érant; éral; écision; échéance; écution; Ordonnance; Interdiction; Pully; évoquer; Action; érêt |
SZ | ZK1 2020 31 | güterrechtliche Auseinandersetzung (Ehescheidung) | KG-act; Berufung; Kantons; Urteil; Parteien; Beklagten; Klägers; Kantonsgericht; Liegenschaft; Errungenschaft; Verfahren; Berufungsverfahren; Entscheid; Vi-act; Hausbau; Eigengut; Vorinstanz; Beweis; Verkauf; Glarus; Dispositiv; Recht; Hypothek; Auseinandersetzung; Kantonsgerichts; Betrag |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
143 III 297 (5A_256/2016) | Art. 28 und 28a Abs. 1 Ziff. 3 ZGB; Persönlichkeitsverletzung durch Mitwirkung an einer Medienkampagne. Art. 28a Abs. 3 ZGB i.V.m. Art. 42 Abs. 2 und Art. 423 OR sowie Art. 85 ZPO; Substanziierung des Gewinnherausgabeanspruchs. Art. 28a Abs. 3 ZGB i.V.m. Art. 49 OR sowie Art. 152, 157 und 168 Abs. 1 lit. f ZPO; Nachweis erlittener seelischer Unbill. Zu den Voraussetzungen, unter denen die Beteiligung an einer Medienkampagne einer übermässigen Einmischung in die Individualität des Betroffenen gleichkommt und eine widerrechtliche Persönlichkeitsverletzung darstellt, die sich auch durch ein öffentliches Informationsinteresse nicht rechtfertigen lässt (E. 6). Zum (Neben-)Anspruch auf Auskunft und Rechnungslegung, der dem Verletzten mit Blick auf die Substanziierung seines (nach Massgabe von Art. 42 Abs. 2 OR zu schätzenden) Gewinnherausgabeanspruchs zusteht (E. 8). Zur Tauglichkeit von Parteiverhör und Beweisaussage als Beweismittel im Streit um die infolge der Persönlichkeitsverletzung erlittene seelische Unbill (E. 9). | Medien; Gewinn; Beweis; Handelsgericht; Persönlichkeit; Bericht; Berichte; Recht; Beschwerdegegnerinnen; Anspruch; Urteil; Persönlichkeitsverletzung; Gewinnherausgabe; Interesse; Medienkampagne; Vorinstanz; Berichterstattung; Beschwerdeführers; Gewinns; Rechnung; Rechnungslegung; Klage; Auskunft; Verletzung; Substanziierung; Bundesgericht; Informationen; Entscheid |
134 III 71 (5A_481/2007) | Art. 82 Abs. 1 SchKG; Schuldbrief als provisorischer Rechtsöffnungstitel. In der Betreibung auf Grundpfandverwertung ist der Schuldbrief Rechtsöffnungstitel für das Grundpfandrecht und auch für die Grundpfandforderung, soweit der betriebene Schuldner im Titel aufgeführt ist (E. 3). | Recht; Rechtsöffnung; Schuldbrief; Grundpfandforderung; Rechtsöffnungstitel; Grundpfandrecht; Schuldner; STAEHELIN; Betreibung; Grundpfandverwertung; Erwägungen; Entscheid; Forderung; Obergericht; Bundesrecht; Darlehens; STÜCHELI; Schuldbriefe; Urteil; Grundforderung; Rechtskraft; Amtes; Gläubiger; Element; Zivilsachen |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
B-951/2020 | Handelsregister- und Firmenrecht | Stiftung; Handelsregister; Recht; Familie; Quot;; Zweck; Teilzweck; Familienstiftung; Eintrag; Eintragung; Bundes; Vorinstanz; RIEMER; Stiftungsurkunde; Stiftungsrat; Lebens; Verfügung; Familienstiftungen; BK-RIEMER; Nichtigkeit; Rechtsprechung; Gericht; GRÜNINGER; Lebensunterhalt; Urteil; Beiträge |
A-3029/2014 | Aufsichtsmittel | Stiftung; Vorsorge; Wohlfahrtsfonds; Aufsicht; Vorinstanz; Leistung; Recht; Leistungen; Personalfürsorgestiftung; Verfahren; Bundesverwaltungsgericht; Einrichtungen; Zweck; Verfügung; Stifterfirma; Gebühr; Gebühren; Verfügungen; Alter; Arbeitnehmer; Revision; Beschwerdeführers; Bestimmungen; Verfahrens; Vorsorgeeinrichtung; Stiftungsaufsicht; Mitarbeiter; Gebührenordnung; Stiftungen |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Hans Michael Riemer | Berner Art.85 | 1975 |
Hans Michael Riemer | Berner Art.85 | 1975 |