
Art. 83 Admissiun provisorica Ordinaziun da l’admissiun provisorica
1 Sche l’execuziun da la spedida n’è betg pussaivla, betg admessa u betg raschunaivla, dispona il SEM l’admissiun provisorica. (1)
2 L’execuziun n’è betg pussaivla, sche la persuna estra na po ni returnar ni vegnir manada en il stadi d’origin, en il stadi da derivanza u en in ulteriur stadi.
3 L’execuziun n’è betg admessa, sche la persuna estra na po betg cuntinuar il viadi en il stadi d’origin, en il stadi da derivanza u en in ulteriur stadi pervia d’obligaziuns internaziunalas da la Svizra.
4 L’execuziun po esser nunraschunaivla per ina persuna estra, sch’ella è periclitada concretamain tras situaziuns da guerra, da guerra civila, da violenza generala e tras situaziuns medicinalas d’urgenza en il stadi d’origin u da derivanza.
5 Il Cussegl federal designescha stadis d’origin u da derivanza u territoris da quests stadis, en ils quals in return è pussaivel. (2) Sche persunas estras spedidas derivan d’in da quests stadis u d’in stadi commember da la UE u da la AECL, èsi per regla pussaivel d’exequir la spedida. (3)
6 L’admissiun provisorica po vegnir dumandada da las autoritads chantunalas.
7
8 Fugitivs, tar ils quals èn avant maun motivs d’exclusiun d’asil tenor ils artitgels 53 e 54 LAsil (9) , vegnan admess provisoricamain.
9 L’admissiun provisorica na vegn betg disponida u scada, sch’ina expulsiun tenor l’artitgel 66a u 66abis CP, tenor l’artitgel 49a u 49abis LPM (10) u tenor l’artitgel 68 da questa lescha è entrada en vigur. (11)
(2) Versiun tenor la cifra 1 da l’agiunta da la LF dals 14 da dec. 2012, en vigur dapi il 1. da favr. 2014 (AS 2013 4375 5357; BBl 2010 4455, 2011 7325). Guardar er disp. trans. da questa midada a la fin dal text.
(3) Versiun da la segunda frasa tenor la cifra I 2 da la LF dals 25 da sett. 2020 davart las mesiras polizialas per cumbatter cunter il terrorissem, en vigur dapi il 1. da zer. 2022 (AS 2021 565; 2022 300; BBl 2019 4751).
(4) Integr tras la cifra 1 da l’agiunta da la LF dals 14 da dec. 2012, en vigur dapi il 1. da favr. 2014 (AS 2013 4375 5357; BBl 2010 4455, 2011 7325). Guardar er disp. trans. da questa midada a la fin dal text.
(5) (8)
(6) Versiun tenor la cifra 1 da l’agiunta da la LF dals 20 da mars 2015 (realisaziun da l’art. 121 al. 3–6 Cst. davart l’expulsiun da persunas estras criminalas), en vigur dapi il 1. d’oct. 2016 (AS 2016 2329; BBl 2013 5975).
(7) SR 311.0
(8) Versiun tenor la cifra I 2 da la LF dals 25 da sett. 2020 davart las mesiras polizialas per cumbatter cunter il terrorissem, en vigur dapi il 1. da zer. 2022 (AS 2021 565; 2022 300; BBl 2019 4751).
(9) SR 142.31
(10) SR 321.0
(11) Integr tras la cifra 1 da l’agiunta da la LF dals 20 da mars 2015 (realisaziun da l’art. 121 al. 3–6 Cst. davart l’expulsiun da persunas estras criminalas) (AS 2016 2329; BBl 2013 5975). Versiun tenor la cifra I 2 da la LF dals 25 da sett. 2020 davart las mesiras polizialas per cumbatter cunter il terrorissem, en vigur dapi il 1. da zer. 2022 (AS 2021 565; 2022 300; BBl 2019 4751).
(12) Integr tras la cifra I da la LF dals 16 da dec. 2016 (integraziun), en vigur dapi il 1. da schan. 2019 (AS 2017 6521, 2018 3171; BBl 2013 2397, 2016 2821).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 83 Lescha federala davart las persunas estras e l’integraziun (AIG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SR220004 | Qualifizierte Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz etc. und Rückversetzung | Gesuch; Gesuchsteller; Revision; Urteil; Obergericht; Landesverweisung; Recht; Tatsache; Urteils; Flüchtling; Vollzug; Sachen; Tatsachen; Verteidigung; Afghanistan; Christ; Vollzugs; Gericht; Bundesgericht; Verfahren; Kantons; Revisionsgesuch; Prüfung; Beschuldigte; Christentum; Staat; Gesuchstellers; Entscheid |
ZH | SB220412 | Raub etc. | Beschuldigte; Beschuldigten; Urteil; Landes; Freiheit; Freiheits; Privat; Privatkläger; Landesverweisung; Täter; Freiheitsstrafe; Delikt; Berufung; Geldstrafe; Rahmen; Jugend; Bundesgericht; Recht; Verschulden; Schweiz; Gericht; Vorinstanz; Sinne; Erpressung; Verteidigung; Delikte; Winterthur; Verfahren |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | VB.2020.00679 | Scheinehe mit ausserehelicher Parallelbeziehung. | Ehefrau; Scheinehe; Beschwerdeführers; Aufenthalt; Aufenthalts; Ehegatte; Schweiz; Ehegatten; Beziehung; Indiz; Kanton; Beweis; Indizien; Befragung; Ausbildung; Verdacht; Parallelbeziehung; Recht; Wohnung; Aufenthaltsbewilligung; Scheineheverdacht; Kantons; Bewilligung; Zeitpunkt |
ZH | VB.2020.00507 | Verlängerung der Aufenthaltsbewilligung nach pflichtgemässem Ermessen/Erteilung einer Aufenthaltsbewilligung zur Absolvierung einer Aus- und Weiterbildung. | Aufenthalt; Aufenthalts; Aufenthaltsbewilligung; Weiterbildung; Recht; Ausländer; Schweiz; Vorinstanz; Ermessen; EU/EFTA; Migration; Verlängerung; Interesse; Ausoder; Voraussetzung; Verwaltungsgericht; Erteilung; Verfügung; Verbindung; Zulassung; Weisungen; Staatsangehörige; Kanton |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
147 I 268 (2C_175/2020) | Regeste Art. 83 lit. c Ziff. 2 BGG ; Art. 8 EMRK ; prekärer Aufenthalt; Umwandlung des Status der vorläufigen Aufnahme in eine Aufenthaltsbewilligung im Lichte des Anspruchs auf Achtung des Privatlebens. Zulässigkeit der Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten gestützt auf einen potenziellen konventionsrechtlichen Anspruch auf Regularisierung der Anwesenheit in der Schweiz bejaht (E. 1). | Aufenthalt; Aufenthalts; Schweiz; Aufenthaltsbewilligung; Anspruch; Integration; Urteil; Person; Privat; Privatleben; Privatlebens; Achtung; Wegweisung; Familie; Lichte; Anspruchs; Ausländer; Migration; Status; Anwesenheit; Kanton; Umwandlung; Eingriff; Personen |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
D-5564/2024 | Nichteintreten auf Asylgesuch und Wegweisung (sicherer Drittstaat - Art. 31a Abs. 1 Bst. a AsylG) | Griechenland; Wegweisung; Vorinstanz; Beschwerdeführer; Schweiz; Beschwerdeführers; Akten; Bundesverwaltungsgericht; Asylgesuch; Verfügung; Recht; Quot;; Vollzug; Behandlung; Drittstaat; Schutz; Verfahren; Sachverhalt; Beschwerden; Behörde; Behörden; Person; Flüchtling; Aufenthalt; üglich |
D-5139/2024 | Asyl und Wegweisung (beschleunigtes Verfahren) | ätte; Partner; Türkei; Beziehung; Partnerin; Verfahren; Recht; Schutz; Behörde; Ex-Mann; Familie; Schweiz; Wegweisung; Sachverhalt; Behörden; Ehefrau; Anzeige; Beweis; Verfügung; Person; Vorinstanz; Asylgesuch; Beschwerdeführers; Verfolgung |
Anwendung im Bundesstrafgericht
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
BB.2021.257 | Akten; Gericht; Urteil; Filter; Bundes; Urteile; Gerichts; Gesuch; LINGUA; Analyse; LINGUA-Analyse; Geheimhaltung; Behörde; Kantons; Luzern; Interesse; Verfahren; Wegweisung; Entscheid; Kantonsgericht; Sinne; Person; Bundesgerichts; Geheimhaltungsinteresse; Behörden |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Spescha, Thür, Zünd, Bolzli, Hruschka | Kommentar Migrationsrecht | 2019 |
Peter Bolzli | Migrationsrecht | 2019 |