LIVA Art. 82 - Decisioni dell’AFC

Einleitung zur Rechtsnorm LIVA:



Art. 82 LIVA dal 2025

Art. 82 Legge sull’IVA (LIVA) drucken

Art. 82 Decisioni dell’AFC

1 D’ufficio o su richiesta del contribuente, l’AFC prende tutte le decisioni necessarie per la riscossione dell’imposta, in particolare se:

  • a. l’esistenza o l’entità dell’assoggettamento è contestata;
  • b. l’iscrizione o la cancellazione nel registro dei contribuenti è contestata;
  • c. l’esistenza o l’entità del credito fiscale, della responsabilità solidale o della pretesa alla restituzione di imposte è contestata;
  • d. il contribuente o la persona solidalmente responsabile non paga l’imposta;
  • e. altri obblighi fondati sulla presente legge o su ordinanze emanate in virtù della legge non sono riconosciuti o non sono adempiuti;
  • f. in un caso specifico, s’impone o si richiede di determinare d’ufficio, a titolo preventivo, l’assoggettamento, il credito fiscale, le basi di calcolo dell’imposta, l’aliquota applicabile o la responsabilità solidale.
  • 2 Le decisioni vengono notificate per scritto al contribuente. Devono indicare i rimedi giuridici e contenere una motivazione adeguata.


    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 82 Legge sull’IVA (MWSTG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    BEZK 2008 451Art. 190 Abs. 1 Ziff. 2 SchKG, Konkurseröffnung ohne vorgängige BetreibungAppellat; Mehrwertsteuer; Zahlung; Appellatin; Steuer; Konkurs; Schuld; Zollverwaltung; SchKG; Appellantin; Vorsteuer; Gläubiger; Schuldner; Einfuhr; Zahlungseinstellung; Eidgenössische; Betreibung; Betrag; Zahlungen; Vorsteuerabzug; Konkurseröffnung; STAEHELIN; MWStG; Person; Veranlagung; Steuerverwaltung; Forderung; Mehrwertsteuerabrechnung

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    A-5811/2023MehrwertsteuerEinsprache; Verfügung; Vorinstanz; Recht; MWSTG; Sendung; Frist; Urteil; Bundesverwaltungsgericht; Verfahren; Zustellung; Brief; Einschätzungsmitteilung; Einsprachefrist; Rechtsmittel; Person; Empfänger; Nichteintreten; Forderung; A-Post; Einspracheentscheid; Adressat; Steuerforderung; «A-Post; Plus»; Briefkasten; Verfahrens; Entscheid; Richter; Parteien
    A-1436/2020MehrwertsteuerAbbruch; Gebäude; Eigentümer; Vorsteuer; MWSTG; Leistung; Steuer; Vorsteuerabzug; Urteil; Erstellung; Liegenschaft; Leistungen; Vorinstanz; Mehrwertsteuer; Recht; Grundstück; Bundesgericht; Bundesverwaltungsgericht; Sicht; Gebäudes; Sachverhalt; Betrieb; Verwaltung; Option; Verfügung; Zweck; Abbruchkosten; ühre

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Schweizer, Geiger, Schluckebier Schweizerisches Bundesgesetz über die Mehrwertsteuer mit den Ausführungserlassen sowie Erlasse zum Zollwesen, Zürich2012
    Regine Schluckebier [nachfolgend: MWSTG Kommentar]2012