
Art. 81 Dretg da far recurs
1
2 In’autoritad federala ha il dretg da far recurs, sch’il dretg federal prevesa che la decisiun vegnia communitgada ad ella. (1)
3 Il dretg da far recurs cunter decisiuns tenor l’artitgel 78 alinea 2 litera b han er la Chanzlia federala, ils departaments federals u, uschenavant ch’il dretg federal prevesa quai, ils servetschs ch’èn subordinads ad els, sche la decisiun contestada po violar la legislaziun federala en lur champ d’incumbensas.
(1) (6)(2) Abolì tras la cifra II 3 da l’agiunta 1 dal Cudesch da procedura penala dals 5 d’oct. 2007, cun effect dapi il 1. da schan. 2011 (AS 2010 1881; BBl 2006 1085).
(3) Versiun tenor la cifra II 5 da l’agiunta da la LF dals 19 da mars 2010 davart l’organisaziun da las autoritads penalas, en vigur dapi il 1. da schan. 2011 (AS 2010 3267; BBl 2008 8125).
(4) Integr tras la cifra II 8 da la LF dals 20 da mars 2008 davart la rectificaziun formala dal dretg federal (AS 2008 3437; BBl 2007 6121). Versiun tenor la cifra II 3 da l’agiunta 1 dal Cudesch da procedura penala dals 5 d’oct. 2007, en vigur dapi il 1. da schan. 2011 (AS 2010 1881; BBl 2006 1085).
(5) SR 313.0
(6) Versiun tenor la cifra 2 da l’agiunta 1 da la LF dals 17 da zer. 2022, en vigur dapi il 1. da schan. 2024 (AS 2023 468, BBl 2019 6697).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 81 Lescha davart il tribunal federal (BGG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
VD | Entscheid/2024/438 | écution; Exécution; énal; écision; énale; étenu; ’il; étent; érêt; établi; établissement; édé; Autorité; ’exécution; édéral; éposé; édure; étention; écidive; ’OEP; était; évaluation; épend; érieur; ément | |
VD | Entscheid/2023/1039 | ’il; énal; énale; écision; érêt; édéral; Ministère; ’OEP; ’exécution; ération; était; édure; écisions; -compagne; écédent; Octroi; écembre; Chambre; éré; ’arrondissement; éhicule; éfiants |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
AG | AG SBK.2024.212 | - | Staatsanwaltschaft; Baden; Verteidigung; Recht; Frist; Wahlverteidigung; E-Mail; Belege; Person; Anspruch; Gehör; Verfügung; Verfahren; Beschwerdeführers; Entscheid; Verfahren; Verteidigerin; Mittellosigkeit; Rechtsanwältin; Martina; Eingabe; Gesuch; Bedürftigkeit; Bundesgericht; Beschwerdekammer; Einreichung; Verhältnisse; Verletzung; Beweis; Verfahrens |
AG | AG SBK.2024.212 | - | Staatsanwaltschaft; Baden; Verteidigung; Recht; Frist; Wahlverteidigung; E-Mail; Belege; Person; Anspruch; Gehör; Verfügung; Verfahren; Beschwerdeführers; Entscheid; Verfahren; Verteidigerin; Mittellosigkeit; Rechtsanwältin; Martina; Eingabe; Gesuch; Bedürftigkeit; Bundesgericht; Beschwerdekammer; Einreichung; Verhältnisse; Verletzung; Beweis; Verfahrens |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
150 IV 38 (7B_843/2023) | Regeste a Art. 78 ff. BGG ; Art. 222 und 429-431 StPO ; Zulässigkeit der Beschwerde in Strafsachen. Gegen kantonal letztinstanzliche Entscheide über die Anordnung von Sicherheitshaft im selbstständigen gerichtlichen Nachverfahren betreffend die nachträgliche Anordnung einer stationären Massnahme steht die Beschwerde in Strafsachen an das Bundesgericht offen. Über Haftentschädigungs- und Genugtuungsbegehren ist indes nicht im Haftprüfungsverfahren zu entscheiden, sondern im gesetzlich dafür vorgesehenen Haftentschädigungsverfahren (E. 1). | Massnahme; Anordnung; Sachen; Verfahren; Urteil; Sicherheitshaft; Tatsache; Tatsachen; Beschwerdeführers; Beweismittel; Staatsanwaltschaft; Entscheid; Vollzug; Freiheitsstrafe; Vorinstanz; Verfahren; Befehl; Kantons; Gericht; Voraussetzung; Luzern; Bundesgericht; Sanktion; Voraussetzungen |
149 I 14 (1B_420/2022) | Regeste Art. 30 Abs. 1 BV ; Art. 6 Ziff. 1 EMRK ; Anspruch auf ein unabhängiges Gericht; Gefährdung der internen gerichtlichen Unabhängigkeit durch informelle Hierarchien. Ein aktuelles praktisches Interesse an der Behandlung der Haftbeschwerde liegt auch dann vor, wenn während des laufenden Beschwerdeverfahrens ein Haftentlassungsgesuch gestellt wird (E. 1). | Gericht; Gerichtsschreiber; Unabhängigkeit; Richter; Spruchkörper; Ersatzoberrichter; Gerichtsschreiberin; REITER; Hierarchie; Urteil; Spruchkörpers; Entscheid; Hierarchien; Kammer; Mitglied; Ersatzrichter; Bundesgericht; Vorinstanz; Ersatzoberrichterin; REITER/; STADELMANN; Anspruch; Richterin; Recht; Mitglieder |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
A-3009/2022 | Staatshaftung (Bund) | Bundes; Staats; Vorinstanz; Verfahren; Staatshaftung; Entscheid; Bundesgericht; Entschädigung; Bundesverwaltung; Verantwortlichkeit; Schaden; Verfügung; Bundesverwaltungsgericht; Behörde; Begründung; Beschwerdeführers; Gesuch; Eingabe; Urteil; Frist; Person; Parteien; Zusammenhang; Eingaben; Sinne; Glauben; Verhalten; öffentlich-rechtlichen; Kanton; Staatshaftungsrecht |
Anwendung im Bundesstrafgericht
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
BB.2019.31 | Nichtanhandnahmeverfügung (Art. 310 i.V.m. Art. 322 Abs. 2 StPO). | Beschwerdekammer; Abteilung; Bundesgerichts; Bundesstrafgericht; Bundesanwaltschaft; Recht; Bundesstrafgerichts; Nichtanhandnahmeverfügung; Bundesrichter; Verfahrens; Urteil; Tribunal; Staatsanwaltschaft; Luzern; Vorwürfe; Anzeige; Persönlich/Vertraulich; Beschluss; Gerichtsschreiber; Parteien; Antrag; Ausführungen; Hinweis; Übernahme; StBOG; Privatklägerschaft; Amtsmissbrauchs |
BB.2018.63 | Nichtanhandnahmeverfügung (Art. 310 i.V.m. Art. 322 Abs. 2 StPO). | Beschwerdekammer; Bundesanwaltschaft; Bundesstrafgericht; Bundesrichter; Nichtanhandnahme; Recht; Tribunal; Nichtanhandnahmeverfügung; Bundesstrafgerichts; Tatverdacht; Beschwerdeführers; Verfahrens; Blättler; Gerichtsschreiberin; Eingabe; Anzeige; Richter; Urteil; StBOG; Untersuchung; Entscheid; Amtsmissbrauch; Amtsgewalt; Gerichtsgebühr; Rechtsmittel; énal; édéral; Tribunale; Geschäftsnummer: |