OR Art. 798 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



Le code Suisse des obligations est un code juridique central du droit civil suisse qui régit les relations juridiques entre particuliers. Il comprend cinq livres couvrant divers aspects du droit des contrats, du droit de la dette et du droit des biens, y compris l'origine, le contenu et la résiliation des contrats, ainsi que la responsabilité en cas de rupture de contrat et de délit. Le code des obligations est un code important pour L'économie et la vie quotidienne en Suisse, car il constitue la base de nombreux rapports juridiques et contrats et est en vigueur depuis 1912, étant régulièrement adapté aux évolutions sociales et économiques.

Art. 798 OR de 2023

Art. 798 Loi fédérale complétant le Code civil suisse (OR) drucken

Art. 798 E. Dividendes, intérêts, tantièmes (1)

Les dispositions du droit de la société anonyme concernant les dividendes, les dividendes intermédiaires, les intérêts intercalaires et les tantièmes sont applicables par analogie.

(1) Nouvelle teneur selon le ch. I de la LF du 19 juin 2020 (Droit de la société anonyme), en vigueur depuis le 1er janv. 2023 (RO 2020 4005; 2022 109; FF 2017 353).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 798 Loi fédérale complétant le Code civil suisse (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHSB140189Steuerbetrug und Widerruf Beschuldigte; Beschuldigten; Berufung; Staatsanwalt; Staatsanwaltschaft; Lohnausweis; Konto; Einkommen; Kantons; Einvernahme; Gesellschaft; Verfahren; Zahlung; Vorinstanz; Urteil; Verfahrens; Bezüge; Abgriff; Anklage; Steuererklärung; Bilanz; Verfahren; Untersuchung; Entschädigung; Berufungsverhandlung; Gesellschafter; Geschäft; Erfolgsrechnung

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
AGAG WBE.2024.95-Recht; Verfügung; Dividende; Dividenden; Apos; Verwaltungsgericht; Entscheid; Härtefallhilfen; Kanton; Covid-; Unternehmen; Bundes; Härtefallmassnahme; Widerruf; Verfügungen; Verwaltungsgerichts; Dividendenausschüttung; Regierungsrat; Rückzahlung; Härtefallmassnahmen; Gesuch; Interesse; Dividendenausschüttungsverbot; Verletzung; Grundlage; Rückforderung; ätigt
AGAG WBE.2024.95-Recht; Verfügung; Dividende; Dividenden; Apos; Verwaltungsgericht; Entscheid; Härtefallhilfen; Kanton; Covid-; Unternehmen; Bundes; Härtefallmassnahme; Widerruf; Verfügungen; Verwaltungsgerichts; Dividendenausschüttung; Regierungsrat; Rückzahlung; Härtefallmassnahmen; Gesuch; Interesse; Dividendenausschüttungsverbot; Verletzung; Grundlage; Rückforderung; ätigt
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-3737/2017VerrechnungssteuerDividende; Dividenden; Verrechnung; Verrechnungssteuer; Fälligkeit; Gesellschaft; Recht; Gesellschafter; Beschluss; Steuer; Rückerstattung; Geschäftsführung; Bundes; Generalversammlung; Dividendenfälligkeit; Urteil; Gesellschafterversammlung; Leistung; Vorinstanz; Geschäftsjahr; Bundesverwaltungsgericht; Dividendenausschüttung; Nichtig; BEUSCH; Kommentar; Nichtigkeit; Dividendenbeschluss; ügung