VwVG Art. 77 -

Einleitung zur Rechtsnorm VwVG:



Das Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVG) in der Schweiz legt die Regeln für das Verwaltungsverfahren fest, einschliesslich des Ablaufs, der Grundsätze und der Zuständigkeiten der Behörden. Es regelt auch die Rechte und Pflichten der Beteiligten sowie die Rechtsmittel gegen Entscheidungen der Verwaltung, um transparente, faire und effiziente Verwaltungsverfahren sicherzustellen. Das VwVG dient als wichtiges Instrument zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger vor möglichen Rechtsverletzungen seitens der Verwaltung.

Art. 77 VwVG vom 2022

Art. 77 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVG) drucken

Art. 77

Im Übrigen finden die Artikel 45–70 Anwendung.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 77 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
VD2018/699-ération; Chambre; LPA-VD; Honoraires; élai; écision; érant; ésident; Enfant; Suisse; étant; France; ébours; évrier; ître; étence; étranger; également; Avocat; Espèce; écises; Autorité; écrits; ésente
VDEntscheid/2018/591-Commission; écision; étaire; égal; âches; -type; établi; Intimé; éciation; érence; établissement; Appréciation; étariat; Autorité; étaires; ération; Emploi-type; «secrétaire; érent; écembre; égalité; LPA-VD; éans; écisions; éré
Dieser Artikel erzielt 29 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.