Art. 76 CPC from 2023

Art. 76 Rights of the Intervenor
1 The intervenor may carry out any procedural acts in support of the principal party, provided they are permitted at the relevant stage of the proceedings; he or she may in particular make use of any offensive or defensive measures and also seek appellate remedies.
2 The procedural acts of the intervenor shall not be taken into consideration in the proceedings if they are contradictory to those of the principal party.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 76 Civil Procedure Code (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | LA230028 | Arbeitsrechtliche Forderung | Berufung; Nebenintervenientin; Bundesgericht; Oberrichter; Rechtsmittel; Parteien; Obergericht; Kantons; Zivilkammer; Gerichtsschreiberin; Hengartner; Berufungsklägerin; Rechtsanwalt; Berufungsbeklagte; Urteil; Verfahren; Beklagten; Prozessübernahme; Frist; Berufungsverfahren; Beilage; Kopie; Vorinstanz; Entscheid; Geschäfts-Nr:; Mitwirkend:; Huizinga; Vorsitzender; Spahn; Oberrichterin |
ZH | HE230054 | Bauhandwerkerpfandrecht | Gesuch; Eintrag; Eintragung; Recht; Nebenintervenientin; Verfahren; Gesuchsgegnerin; Gericht; Bauhandwerkerpfandrecht; Frist; Sicherheit; Grundbuch; Grundstück; Pfandrecht; Einzelgericht; Grundbuchamt; Forderung; Bauhandwerkerpfandrechts; Sinne; Hinsicht; Garantie; Zahlungsgarantie; Kantons; Eingabe; Verfügung; Einwendungen; Einreden; Anspruch |
Dieser Artikel erzielt 58 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | ZKBER.2023.5 | - | Berufung; Urteil; Recht; Unterhalt; Apos; Ziffer; Kindsmutter; Berufungskläger; Berufungsbeklagte; Phase; Vater; Verfahren; Obhut; Vaters; Eltern; Berufungsbeklagten; Vaterschaft; Kindsvater; Antrag; Kindes; Bezug; Urteils; Sorge; Phasen; Gericht; Olten-Gösgen; Sohnes; Massnahmen; Berufungsklägers |
BS | ZB.2024.6 | - | Mutter; Berufung; Vater; Entscheid; Obhut; Besuch; Verfahren; Gewalt; Recht; Partner; Vaters; Bruder; Kindes; Gericht; Eltern; Lebenspartner; Frauenhaus; Kinder; Berufungskläger; Beiständin; Kontakt; Zivilgericht; Besuchsrecht; Vorinstanz; Eingabe; Parteien; Kindsmutter |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
142 III 629 (4A_160/2016) | Art. 731b OR; Art. 76 Abs. 2 ZPO; streitgenössische Nebenintervention. Zulässigkeit der streitgenössischen Nebenintervention (E. 2.3.4-2.3.6); beteiligt sich ein Aktionär als Nebenpartei an einem Organisationsmängelverfahren, kann er sich als streitgenössischer Nebenintervenient in Widerspruch zu den Prozesshandlungen der von ihm unterstützten Hauptpartei setzen (E. 2.3.7). | Hauptpartei; Nebenintervenient; Urteil; Nebenintervention; Recht; Aktionär; Nebenintervenienten; Organisation; Zivilprozess; Gesuch; Hauptparteien; Gesuchsgegnerin; Widerspruch; Aktionäre; Rechtsmittel; Prozesshandlung; Zivilprozessordnung; Regel; Prozesshandlungen; Bezirksgericht; Aktionären; Aktien |
142 III 271 (4A_580/2015) | Art. 81 f. ZPO; Art. 76 Abs. 1 und 2 ZPO; Art. 76 Abs. 1 BGG; Streitverkündungsklage; Nebenintervention; Beschwerderecht vor Bundesgericht. Die Streitverkündungsbeklagte, die als Nebenintervenientin am Hauptprozess teilnimmt, ist zur Beschwerde an das Bundesgericht berechtigt (Art. 76 Abs. 1 BGG), sofern die Hauptpartei sich nicht widersetzt oder (ausdrücklich oder konkludent) den Verzicht auf die Einlegung eines Rechtsmittels erklärt (E. 1). | Recht; Streitverkündung; Bestellerin; Rechtsmittel; Hauptpartei; Urteil; Unternehmerin; Nebenintervenientin; Gebäudeversicherung; Klage; Hauptprozess; Zivilprozess; Verzicht; Schaden; Streitverkündungsklage; Verfahren; Schweizer; Bundesgericht; Intervention; Schweizerische; Zivilprozessordnung; Beschwerde; Streitverkündungsbeklagte; Einlegung; Wasser; Bezirksgericht; Prättigau/Davos; DOMEJ; Kommentar; Zivilsachen |