Art. 76 LD dal 2023

Art. 76 Capitolo 2: Garanzia dei crediti doganali
1 Se un credito doganale sorge solo condizionatamente oppure se l’UDSC accorda agevolazioni di pagamento, il debitore doganale deve garantire il credito doganale mediante deposito in contanti, deposito di titoli sicuri e negoziabili o mediante fideiussione doganale.
2 Se non è prestata una garanzia oppure se il pagamento appare compromesso, l’UDSC può ordinare, anche se il credito doganale non è ancora esigibile, che sia prestata una garanzia o far valere il diritto di pegno doganale.
3
4 Il Consiglio federale stabilisce i casi in cui non è richiesta una garanzia o ne è richiesta soltanto una parziale.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 76 Legge sulle dogane (ZG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | PS150126 | Konkurseröffnung (Art. 191 SchKG / Insolvenz) | Verein; Vereins; Konkurs; SchKG; Auflösung; Vorstand; Entscheid; Mitglied; Insolvenz; Vorinstanz; Vereinsversammlung; Beschluss; Mitglieder; Gericht; Statuten; Zahlungsunfähigkeit; Konkurseröffnung; Verfahren; Beschwerdeführers; Auflösungsbeschluss; Bundesgericht; Oberrichterin; Verfügung; Recht; Insolvenzerklärung; BK-Riemer; Heini/Scherrer |
VD | HC/2017/750 | - | énérale; Association; Intimée; Année; énérales; ésiliation; Assemblée; ésident; écision; écolage; écembre; ésidente; Inscription; éance; étaient; Registre; égitimation; école; état; ésigné; Agissant; édéral; également; éfenderesse; Lausanne |
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
AG | AGVE 2004 126 | AGVE 2004 126 S.477 2004 Bevölkerungsschutz 477 VII. Bevölkerungsschutz 126 Schutzraumbaupflicht. Zeitlich massgebliches... | Schutz; Recht; Schutzraum; Schutzraumbau; Ersatzbeitrag; Bevölkerungs; Baubeginn; Bevölkerungsschutz; Schutzraumbaupflicht; Sicherheitsleistung; Rückwirkung; Bundes; Abteilung; Militär; Inkrafttreten; Übergangs; Schutzplätze; Übergangsbestimmung; Übergangsbestimmungen; Verfügung; Erlass; Vertrauen; Zeitpunkt; Zivilschutz; Entscheid; Geltung; Baubewilligung; Schutzbauten |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
121 IV 280 | Anwendbarkeit der schweizerischen Zollgesetzgebung im Fürstentum Liechtenstein. Art. 76 ZG; Art. 46 VStrR. Liegt neben einer Widerhandlung im Sinne der schweizerischen Verordnung über Wirtschaftsmassnahmen gegenüber Jugoslawien (Serbien und Montenegro) und anderen serbisch kontrollierten Gebieten vom 3. Oktober 1994 gleichzeitig eine auch in der Schweiz begangene Zollwiderhandlung vor, finden ausschliesslich die Strafbestimmungen des Zollgesetzes Anwendung (E. 4). Gestützt auf Art. 4 des Vertrages zwischen der Schweiz und Liechtenstein über den Anschluss des Fürstentums Liechtenstein an das schweizerische Zollgebiet vom 29. März 1923 sind das Zollgesetz und das Verwaltungsstrafrecht im Fürstentum Liechtenstein - auch nach dem Inkrafttreten des EWR - ohne nachträgliche integrale Publikation anwendbar (E. 5 und 6). | Liechtenstein; Recht; Schweiz; Zollanschluss; Fürstentum; Firma; Zollanschlussvertrag; Kundmachung; Montenegro; Zollgesetz; Zigaretten; Inkrafttreten; Untersuchung; Kundmachungsgesetz; Landesgesetzblatt; Verordnung; Fürstentums; Firmen; Zollanschlussvertrages; Rechtsvorschriften; Etablissement; Wirtschaftsmassnahmen; Bundesgesetz; Regierung; Zollverwaltung; Oberzolldirektion; Sinne; Serbien; Bestimmungen |
102 Ib 227 | Verfahren: Art. 100 lit. h OG. Zulässigkeit der Verwaltungsgerichtsbeschwerde gegen einen Entscheid der Eidg. Zollrekurskommission betreffend die Bewilligungspflicht auszuführender Eisenwaren. | Bundes; Ausfuhr; Verfügung; Verwaltungsgerichtsbeschwerde; Entscheid; Bewilligung; Zollrekurskommission; Zolltarif; Bundesgericht; Recht; Tarifierung; Zölle; Bewilligungspflicht; Gebiet; Feststellung; Ausschluss; Eisen; Oberzolldirektion; Verfügungen; Veranlagung; Gewichtsbemessung; Entscheide; Eisenwaren; Bundesbeschlusses; Massnahmen; Sinne; Fassung; Gebiete |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
A-584/2020 | Zölle | Objekt; Objekte; Vorinstanz; Beweis; Schweiz; Verfahren; Recht; Beschlagnahme; Einfuhr; Urteil; Bundes; Zollpfand; Verfahren; Gutachten; Verfügung; Recht; Schätzung; BVGer; MWSTG; Verdacht; Forderung; Abgabe; Freigabe; Sicherstellung; Einfuhrsteuer; Sinne |
A-1742/2018 | Zölle | Beschlagnahme; Zollverwaltung; Einfuhr; Forderung; Verfügung; Forderungen; Beschlagnahmen; Bundes; Akten; Einfuhrsteuer; Zollpfand; Verfahren; Recht; Zollpfandrecht; Verfahren; Sicherstellung; Verfügung; Spezialitätsprinzip; Verlagerung; Beschwerdeführers; Kunstgegenstände; Urteil; Vereinbarung; Verhältnis; Verhältnismässigkeit; Verlagerungsverfahren; önne |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Martin Kocher, Diego Clavadetscher | Hand Zollgesetz | 2009 |
- | Hand Zollgesetz | 2009 |