LEF Art. 74 -

Einleitung zur Rechtsnorm LEF:



Art. 74 LEF dal 2025

Art. 74 Legge federale sulla esecuzione e sul fallimento (LEF) drucken

Art. 74 Termine e forma

1 Se l’escusso intende fare opposizione, deve dichiararlo verbalmente o per scritto, immediatamente a chi gli consegna il precetto o, entro dieci giorni dalla notificazione del precetto, all’ufficio d’esecuzione. (1)

2 Se l’escusso contesta soltanto una parte del credito, deve indicare esattamente l’importo contestato, altrimenti si reputa contestato l’intero credito. (1)

3 Della dichiarazione di opposizione si deve dar atto gratuitamente al debitore che lo richieda.

(1) (2)
(2) Nuovo testo giusta il n. I della LF del 16 dic. 1994, in vigore dal 1° gen. 1997 (RU 1995 1227; FF 1991 III 1).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 74 Legge federale sulla esecuzione e sul fallimento (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHPS230164Wiederherstellung der RechtsvorschlagsfristBetreibung; Betreibungsamt; Forderung; Rechtsvorschlag; Wiederherstellung; Rechtsvorschlagsfrist; Vorinstanz; Aufsichtsbehörde; Gesuch; Verfahren; Interesse; Zahlung; Schuldbetreibung; Konkurs; Akten; SchKG; Obergericht; Oberrichterin; Zahlungsbefehl; Beschwerdeführers; Eingabe; Schuldbetreibungs; Konkurssachen; Entscheid; Gutheissung; Kammer; Gericht; Rechtsmittel; Gesuchs; ürdige
ZHPS230127Betreibungen Nrn. ... und ...Betreibung; Betreibungs; Bezirksgericht; Gericht; Vorinstanz; Entscheid; Aufsicht; Aufsichtsbehörde; Gerichtsschreiber; Ersatzrichter; Betreibungen; SchKG; Gerichtsschreiberin; Betreibungsamt; Zahlungsbefehl; Verfahren; Verfahren; Bezirksgerichte; Zahlungsbefehle; Beschwerdeverfahren; Stellungnahme; Unterschrift; Obergericht; Akten; Zirkulationsbeschluss; Konstituierung; Kanton; Kreis; Betreibungen-; Recht
Dieser Artikel erzielt 169 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOSCBES.2024.23-Betreibung; Apos; Betreibungsamt; Zahlungsbefehl; Pfändung; Betreibungen; SchKG; Schuldbetreibung; Konkurs; Eingabe; Betrag; Forderung; Konto; Betreibungsamtes; Rechtsvorschlag; Zustellbescheinigung; Beweis; Aufsichtsbehörde; Urteil; Sparkonto; Unterlagen; Sodann; Restbetrag; Schalter; Zustellung; Frist; Punkt; Sohnes
SOSCWIF.2024.1-Rechtsvorschläge; Frist; SchKG; Brief; Betreibungsamt; Schuldner; Schuldnerin; Gesuch; Rechtsvorschlag; Wiederherstellung; Aufsichtsbehörde; Schuldbetreibung; Konkurs; Briefkasten; Erhebung; Kommentar; Beweis; Rechtsvorschlagsfrist; Region; Solothurn; Zahlungsbefehle; Datum; Gesuchs; Bundes; Urteil; Präsidentin; Hunkeler

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
136 III 575 (5A_286/2010)Art. 30a, 33 Abs. 2, Art. 74 Abs. 1 SchKG; Betreibung gegen einen ausländischen Staat; Frist zur Erhebung des Rechtsvorschlages. Voraussetzungen für die Zustellung des Zahlungsbefehls und für die Verlängerung der Rechtsvorschlagsfrist in einer gegen einen Staat eingeleiteten Betreibung (E. 4). Recht; Frist; Staat; Zustellung; Zahlungsbefehl; Betreibung; Rechtsvorschlag; SchKG; Aufsichtsbehörde; Betreibungs; Zahlungsbefehls; Israel; Botschaft; Betreibungsamt; Aussenministerium; Schweiz; Übereinkommen; Fristverlängerung; Rechtsvorschlags; Rechtsvorschlagsfrist; Zivil; Staaten; Verlängerung; Völkerrecht; KOSTKIEWICZ; Erhebung; Schriftstück; Hinweis; Bundes
128 V 89Art. 52 AHVG; Art. 81 AHVV; Art. 80 SchKG. Bei verspätetem Einspruch nach Art. 81 Abs. 2 AHVV stehen der Ausgleichskasse zur Feststellung der Rechtskraft (Rechtsbeständigkeit) ihrer Schadenersatzverfügung sowohl der Betreibungsweg als auch die Klage nach Art. 81 Abs. 3 AHVV (mit dem Antrag auf Feststellung der Rechtsbeständigkeit und dem Eventualantrag auf Leistung der Schadenersatzforderung) offen.
Recht; Einspruch; Schadenersatz; Ausgleichskasse; Klage; Rechtskraft; Verwaltung; Verfügung; Verfahren; SchKG; Schadenersatzverfügung; Frist; Rechtsöffnung; Feststellung; Betreibung; Rechtsbeständigkeit; Betreibungsweg; Sinne; Glarus; Kantons; Leistung; Verfahrens; Arbeitgeber; Verwirkungsfolge; Schadenersatzprozess; Verwaltungsrechtspflege; Einsprache; Funktion

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Dominik Vock, Marti, Aepli Kommentar zum Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs2017
Staehelin Kommentar zum Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs I2010