Art. 74 LTF de 2025

Art. 74 Valeur litigieuse minimale
1
2
(2) Introduite par l’annexe ch. 2 de la LF du 20 mars 2009 sur le TFB, en vigueur depuis le 1er janv. 2012 (RO 2010 513, 2011 2241; FF 2008 373).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 74 Loi sur le Tribunal fédéral (BGG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | RZ220013 | Unterhalt und weitere Kinderbelange (Entschädigung unentgeltliche Rechtsvertretung) | Vorinstanz; Verfahren; Recht; Verantwortung; Aufwand; Eingabe; Mandantin; Honorar; AnwGebV; Akten; Stellungnahme; Schwierigkeit; Grundgebühr; Kinderbelange; Entschädigung; Eingaben; Verhandlung; Klage; Zuschlag; Unterhalt; Entscheid; Kindesverfahrensvertreterin; Höhe; Parteien; Beschwerdeverfahren; Honorarnote; Teilnahme; ührt |
ZH | LF190041 | Testamentseröffnung und Erbschein | Berufung; Berufungsklägerin; Testament; Willensvollstrecker; Erbschein; Willensvollstreckerin; Willensvollstreckerinnen; Erben; Erblasser; Entscheid; Obergericht; Testamentsnachtrag; Bundesgericht; Verfügung; Sinne; Urteil; Testamentseröffnung; Bülach; Einzelgericht; Erblassers; Eingabe; Bezirksgericht; Verfügungen; Einsetzung; Einsprache; Bescheinigung; Gesch; Testamentsnachtrages; Massnahmen |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | VB.2012.00533 | Unter welchen Voraussetzungen darf das Handelsregisteramt bei fehlendem Rechtsdomizil einen Verein auflösen? | Recht; Handelsregister; Verein; HRegV; Rechtsdomizil; Eintrag; Aufforderung; Verfügung; Vereinigung; Handelsregisteramt; Auflösung; Verbindung; Kanton; Beschwerdegegner; Eintragung; Vereine; Register; A-Vereinigung; Vereins; Löschung; Streit; Kantons; Amtes; Liquidation; Vorstandsmitglieder; Beschwerden; Beschwerdeführenden; Interesse |
BS | ZB.2017.47 (AG.2018.253) | Abschreibung infolge Rückzugs der Berufung, Kostenentscheid | Berufung; Berufungskläger; Verfahren; Entscheid; Berufungsbeklagte; Gericht; Rückzug; Streitwert; Parteien; Zivilgericht; Berufungsverfahren; Kommentar; Honorar; Rückzugs; Prozesskosten; Berufungsbeklagten; Verhandlung; Zivilgerichts; Basel; Verfahrens; Gerichtskosten; Leistung; Rechtsmittel; Berufungsverfahrens; Seiler; Sutter-Somm; Verteilung; Bundesgericht; Zivilsache |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
146 III 237 (5A_366/2019) | Regeste Art. 219 i.V.m. Art. 229 Abs. 1 und 2 ZPO ; Aktenschluss im summarischen Verfahren bei zweitem Schriftenwechsel. Wird im Summarverfahren ein zweiter Schriftenwechsel angeordnet, sind darin unbeschränkt Noven zulässig. Der Aktenschluss tritt nach dem zweiten Schriftenwechsel ein. Nachher sind Noven nur noch unter den Voraussetzungen von Art. 229 Abs. 1 ZPO zulässig (E. 3.1; Klärung der in BGE 144 III 117 offengelassenen Frage). | Schriftenwechsel; Noven; Bezirksgericht; Recht; Akten; Bundesgericht; Aktenschluss; Gesuch; Entscheid; Replik; Verfahren; Stellung; Gesuchs; Verfügung; Beschwerde; Obergericht; Eingabe; Replikrecht; Schweiz; Beschwerdeführers; Passivlegitimation; Stellungnahme; Frist; Urteil; Summarverfahren; Parteien |
144 III 346 (4A_565/2017) | Streitwertberechnung in Ausweisungsklagen bei Rechtsschutz in klaren Fällen. Regeln für die Streitwertberechnung (E. 1.2). | Verfahren; Kündigung; Streitwert; Urteil; Ausweisung; Recht; Verfahrens; Entscheid; Streitwertberechnung; Rechtsprechung; Fälle; Urteile; Summarverfahren; Kündigungssperrfrist; Sperrfrist; Ausweisungsklagen; Fällen; Beendigung; Mietverhältnisses; Praxis; Miete; Nichteintreten; Rechtsschutz; Erwägungen; Vorinstanz; Hinweis |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Vock, Rudin | Basler Kommentar Bundesgerichtsgesetz [BGG] | 2008 |
- | Basler Kommentar Bundesgerichtsgesetz | 2008 |