
Art. 71 Interpresas da la branscha da vehichels a motor (1)
1 L’interprendider da la branscha da vehichels a motor stat bun sco in possessur per il donn che vegn chaschun tras in vehichel a motor ch’era vegnì surd ad el per tegnair en salv, per reparar, per far service, per transfurmar u per intents sumegliants. Il possessur e ses assicurader da responsabladad na ston betg star buns.
2 Quests interprendiders sco er tals che produceschan vehichels a motor u che fan commerzi cun tals vehichels ston concluder in’assicuranza da responsabladad per tut lur agens vehichels a motor sco er per ils vehichels a motor che vegnan surdads ad els. Las disposiziuns davart l’assicuranza dal possessur valan tenor il senn.
(1) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 20 da mars 1975, en vigur dapi il 1. da schan. 1976 (AS 1975 1257 1857 cifra III; BBl 1973 II 1173).Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 71 SVG (SVG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
VD | Entscheid/2018/315 | - | édure; énale; éposé; Auteur; édéral; éhicule; -entrée; étant; Usage; Ordonnance; Autorité; Action; Appropriation; écembre; Procureure; Entreprise; Sàrl; Infraction; égitime; éalisé; éhicules; étend; Ministère |
VD | HC/2015/375 | - | été; Appel; éhic; Sàrl; éhicule; éfenderesse; éparation; Appelante; ésente; ésentation; èces; ésenté; Arrondissement; écrit; état; épens; ésentant; écembre; érêt; Opposition; Expert; Lappel; éfinit; Ouvrage; édéral |
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SG | B 2018/100 | Entscheid Strassenverkehr, Art. 10 Abs. 1 und Art. 25 Abs. 2 SVG, Art. 73 lit. d VZV, Art. 22-26 VVV.Die Beschwerdeführerin bezweckt gemäss Handelsregisterauszug den Betrieb einer Werkstätte für Autoreparaturen, das Betreiben einer Tankstelle mit Shop sowie den Handel mit Neu- und Occasionswagen und verwandten Artikeln. Ausgehend von der Zweckumschreibung erfüllt sie die grundsätzlichen Voraussetzungen von Art. 23 Abs. 1 VVV.Die Beschwerdeführerin verfügt jedoch über keinen eigenen Fahrzeugbetrieb von mindestens dreissig Fahrzeugen, beschäftigt keine Angestellten, bezahlt keine Löhne, stellt keine Rechnungen aus und führt keine ordentliche Buchhaltung. Weiter legte sie nicht dar, dass sie auf Fahrten mit ungeprüften Fahrzeugen angewiesen sei. Inwiefern die Beschwerdeführerin ohne Händlerschilder in ihrem wirtschaftlichen | Fahrzeug; Fahrzeugausweis; Kollektiv-Fahrzeugausweis; Händlerschild; Betrieb; Fahrzeuge; Quot; Kollektiv-Fahrzeugausweise; Fahrzeugen; Verfahren; Strassenverkehr; Verhandlung; Recht; Kollektiv-Fahrzeugausweises; Strassenverkehrs; Vorinstanz; Händlerschilds; Voraussetzungen; Beschwerdegegner; Entscheid; Verwaltungsrats; Ziffer; Entzug; Verwaltungsgericht; Handel; Händlerschilder; Gallen; Verfahrens |
SG | IV-2017/144 | Entscheid Art. 10 Abs. 1 SVG (SR 741.01), Art. 73 lit. d VZV (SR 741.51), Art. 24 Abs. 1 | Fahrzeugausweis; Händlerschild; Rekurrentin; Kollektiv-Fahrzeugausweis; Betrieb; Quot; Fahrzeuge; Strassenverkehr; Kollektiv-Fahrzeugausweise; Strassenverkehrs; KollektivFahrzeugausweis; Rekurs; Erteilung; Betriebe; Voraussetzung; Voraussetzungen; KollektivFahrzeugausweise; KollektivFahrzeugausweises; Vorinstanz; Kollektiv-Fahrzeugausweises; Eigentümer; Sammlerfahrzeuge; Verwendung; Entscheid; Gallen; Händlerschilds; Strassenverkehrsamt; üllt |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
144 II 281 (2C_94/2018) | Keine Haftung des Staates, wenn ein Fahrschüler an der Führerprüfung mit dem Auto der Fahrschule einen Schaden am Prüfungsfahrzeug und an einem Strassensignal verursacht, dem Prüfungsexperten aber nicht nachgewiesen werden kann, dass dieser pflichtwidrig eine Unterlassung begangen hat, welche den eingetretenen Schaden abgewendet hätte. Zulässigkeit der Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten betreffend Staatshaftung; Verhältnis zur Beschwerde in Zivilsachen (E. 1). Keine willkürliche Verneinung der Staatshaftung nach kantonalem Recht (E. 3). Keine Haftung des Kantons nach Art. 58 SVG für Schäden am Prüfungsfahrzeug (Art. 59 Abs. 4 lit. a SVG; E. 4.2) sowie für Schäden am Strassensignal, da er nicht Halter des Fahrzeugs ist (E. 4.3). Keine Haftung des Kantons als Unternehmer nach Art. 71 SVG (E. 4.4). Keine Haftung aus Lückenfüllung (E. 4.5). | Fahrzeug; Kanton; Prüfung; Halter; Haftung; Schaden; Staat; Fahrzeugs; Staatshaftung; Recht; Experte; Vorinstanz; Verfügung; öffentlich-rechtlichen; Prüfungsexperte; Angelegenheiten; Fahrschule; Lücke; Betrieb; Urteil; Führerprüfung; Kantons; Schäden; Kandidat; Konstellation; Situation |
109 Ib 43 | SVG - Art. 22 ff. der Verkehrsversicherungsverordnung vom 20. November 1959 (VVV). Das berufsmässige Vermieten von Motorfahrzeugen fällt nicht unter Art. 23 Abs. 1 lit. a VVV, weshalb dafür keine Kollektiv-Fahrzeugausweise in Verbindung mit Händlerschildern abgegeben werden können. | Fahrzeuge; Motorfahrzeuge; Kollektiv-Fahrzeugausweise; Handel; Betrieb; Motorfahrzeugen; Person; Unternehmen; Reparatur; Sinne; Händler; Zweck; Regierungsrat; Kollektiv-Fahrzeugausweises; Umbau; Zwecken; Vermietung; Motorfahrzeuggewerbe; Händlerschilder; Kantons; Verbindung; Händlerschildern; Erteilung; Reparaturen; önne |