Art. 69 PILA from 2022

Art. 69 2. Relevant time
1 For the determination of the law applicable to the formation, declaration or contesting of a parent-child relationship, the date of birth is decisive.
2 However, in case of a judicial declaration or contesting of a parent-child relationship, the date of the action is decisive if a preponderant interest of the child so requires.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 69 Federal Act on Private International Law (IPRG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SZ | ZK1 2021 19 | Vaterschaftsklage (EGV-SZ 2021 A 2.1) | Recht; Vater; Vaters; Vaterschaft; Urteil; Vaterschaftsklage; Beklagten; Berufung; Gutachten; Klage; Vorderrichter; Vi-act; Ergänzung; Klägers; Sachverhalt; Unverjährbarkeit; Ergänzungsfrage; Kindes; Fragen; SIR-Gutachten; Ergänzungsfragen; Parteien; Berufungsverfahren; Sachverständigen; Schweiz |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
146 III 136 (5A_222/2018) | Regeste Art. 69 Abs. 1 und 2 IPRG ; bei einer Klage auf Anfechtung des Kindesverhältnisses anwendbares Recht, alternative Anknüpfung an den Ort der Geburt oder der Klage, Begriff des "überwiegenden Interesses". Die Anknüpfung an den Ort der Klageanhebung nach Art. 69 Abs. 2 IPRG erfolgt nur bei gerichtlicher Anfechtung des Kindesverhältnisses, um im konkreten Einzelfall das für das Kind günstigste Recht anzuwenden. Die angerufene Behörde ist daher verpflichtet, die konkreten Umstände zu prüfen und den voraussichtlichen Ausgang des Verfahrens zu berücksichtigen (E. 4.1). | Enfant; Tribunal; érêt; Action; époux; été; être; écité; Intérêt; ésaveu; édéral; Suisse; France; édure; BUCHER; était; énagé; évrier; ésidence; Genève; ères; Application; Klage; Selon; égard; Appartement; écembre; Introduction; épondérant; ésigné |
129 III 288 | Art. 68 Abs. 1 und Art. 69 IPRG; anwendbares Recht bei gerichtlicher Anfechtung des Kindesverhältnisses. Berufungsfähigkeit von Vor- und Zwischenentscheiden nach Art. 50 Abs. 1 OG (E. 2). Als gewöhnlicher Aufenthalt (Art. 20 Abs. 1 lit. b IPRG) des Kindes ist im Rahmen von Art. 68 Abs. 1 IPRG der Schwerpunkt seiner Lebensbeziehungen zu verstehen (E. 4.1). Bestimmung des gewöhnlichen Aufenthaltes des Kindes im massgeblichen Zeitpunkt (Art. 69 IPRG) der Geburt und der Klageerhebung (E. 4.2 und 4.3). Findet im Zeitpunkt der Klageerhebung ein anderes Recht Anwendung als im Zeitpunkt der Geburt, ist eine Prüfung der Interessenlage des Kindes nach Art. 69 Abs. 2 IPRG vorzunehmen (E. 4.4). | Kindes; Recht; Aufenthalt; Klage; Geburt; Zeitpunkt; Argentinien; Kindesverhältnis; Anfechtung; Kindesverhältnisses; Mutter; Berufung; Interesse; Bundesgericht; Zwischenentscheid; Schweiz; Urteil; Interessen; Klageerhebung; Appellationshof; Entscheid; Vorinstanz; Aufenthalts; Interessenlage; Código; Sinne; Vater |