Art. 68 LIVA dal 2025

Art. 68 Obbligo d’informazione
1 Il contribuente deve indicare coscienziosamente all’AFC tutti i fatti che possono essere di qualche rilevanza per l’accertamento dell’assoggettamento o per il calcolo dell’imposta e inoltrare i documenti necessari.
2 È fatto salvo il segreto professionale tutelato dalla legge. Le persone tenute a osservare il segreto professionale hanno l’obbligo di presentare i loro libri e i pertinenti documenti; possono celare il nome e l’indirizzo dei clienti o sostituirli con codici, ma il luogo di domicilio o di sede dev’essere leggibile. Nei casi dubbi, il presidente della camera competente del Tribunale amministrativo federale può, su richiesta dell’AFC o del contribuente, designare periti neutrali quali organi di controllo.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
BS | SB.2014.127 (AG.2016.797) | fahrlässige Verletzung von Verfahrenspflichten nach dem Bundesgesetz über die Mehrwertsteuer | Berufung; Gericht; Berufungskläger; Urteil; MWSTG; Bundesgericht; Verfahren; Verfahrens; Mehrwertsteuer; Verwaltung; Entscheid; Appellationsgericht; Verletzung; Eidgenössische; Steuerverwaltung; Sachen; Basel; Verfahrenspflichten; Verfahrens; Zusammenhang; Berufungsklägers; Bestreitung; Mehrwertsteuerpflicht; Schweiz; Basel-Stadt; Dreiergericht; Gabriella; Matefi; Gerichtsschreiberin |
BS | SB.2014.127 (AG.2016.16) | fahrlässige Verletzung von Verfahrenspflichten nach dem Bundesgesetz über die Mehrwertsteuer (BGer 6B_170/2016 vom 05. August 2016). | Berufung; Berufungskläger; Verfahren; Steuer; Verfahrens; Verfahren; MWSTG; Mehrwertsteuer; Urteil; Entscheid; Busse; Steuerpflicht; Abrechnung; Mehrwertsteuerpflicht; Recht; Verfahrenspflicht; Verfahrenspflichten; Recht; Verfahrens; Sachen; Verletzung; Verwaltung; Bundesgericht; Quartal; Verhalten; Appellationsgericht; Basel; Einzelgerichts; Verfügung |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
A-1336/2020 | Mehrwertsteuer | MWSTG; Recht; Steuer; Urteil; Vorinstanz; Verfahren; Mehrwertsteuer; Ermessen; BVGer; Ermessens; Urteile; Schätzung; Verzugs; Rechtsvorgängerin; Verjährung; Bundesverwaltungsgericht; Verzugszins; Ermessenseinschätzung; Steuerperiode; Person; Umsatz; Verfahrens; Beweis; Verhältnis; Frist; Entscheid; Steuerperioden |
A-2496/2020 | Mehrwertsteuer | Vorinstanz; Vorsteuer; Person; Vorsteuerabzug; Personal; Personalzimmer; Vorsteuerabzugs; Fläche; Vorsteuerabzugskorrektur; MWSTG; Urteil; Steuer; Gesamt; Bundesverwaltungsgericht; Verfahren; Schätzung; Mehrwertsteuer; Ermessen; Gesamtfläche; BVGer; Gebäude; Pläne; Recht; Parteien; Unterlagen; Berechnung; Urteile; Methode; Verfahrens; Korrektur |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
- | Kommentar zum Bundesgesetz über die Mehrwertsteuer | 2000 |
- | Kommentar zum Bundesgesetz über die Mehrwertsteuer | 2000 |