Art. 67 LAMaI de 2025

Art. 67 Assurance facultative d’indemnités journalières Adhésion
1 Toute personne qui est domiciliée en Suisse ou y exerce une activité lucrative et qui est âgée de quinze ans au moins mais n’a pas atteint l’âge de 65 ans peut conclure une assurance d’indemnités journalières avec un assureur au sens des art. 2, al. 1,
2 Elle peut, à cet effet, choisir un autre assureur que celui de l’assurance obligatoire des soins.
3
(2) Nouvelle teneur selon l’annexe ch. 2 de la L du 26 sept. 2014 sur la surveillance de l’assurance-maladie, en vigueur depuis le 1er janv. 2016 (RO 2015 5137; FF 2012 1725).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 67 Loi fédérale sur l’assurance-maladie (KVG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
VD | 2018/822 | - | Assuré; écis; édecin; écision; Intimée; égale; édical; également; Incapacité; Assurance; -iliaque; -vous; érale; él écembre; Assureur; ères; ériode; établi; éciation; Avait; éléments; Instruction; -iliaques; Dresse |
VD | 2016/32 | - | Assurance; écision; Assuré; évrier; Intimée; ésiliation; érale; énérale; LAMal; ères; énérales; Indemnité; Incapacité; égal; ésilié; Indemnités; écembre; Avait; également; Assure; édéral; élai; Assureur; Objet |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SG | KV 2018/12 | Entscheid Art. 67 ff. KVG. Freiwillige kollektive Krankentaggeldversicherung. Leistungsbegründende Arbeitsunfähigkeit lediglich zeitweise dargetan. Zudem ist vorliegend die zeitweise Verweigerung von Taggeldleistungen ebenfalls im Rahmen einer Sanktion einer Mitwirkungspflichtverletzung zulässig (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 4. November 2019, KV 2018/12). | ähig; Taggeld; Arbeitsunfähigkeit; Quot; Versicherung; Schwester; Beschwerdeführers; Vollmacht; Zeitraum; Arbeitgeber; Anspruch; Mitwirkung; Recht; Behandlung; Mitwirkungspflicht; Bericht; Einsprache; Arbeitsfähigkeit; Taggeldleistung; Person; Dienst; Korrespondenz; Untersuchung |
SG | KV-SG 2011/8 | Entscheid Art. 12a Vo-EG: Zieht eine Person aus dem Ausland oder einem anderen Kanton zu, wird bei der Festlegung des für die Bemessung der Prämienverbilligung massgebenden Einkommens, auf das massgebende Einkommen des Jahres vor dem Bezugsjahr abgestellt, wenn ein nach Steuerrecht ermitteltes Reineinkommen der Steuerperiode des vorletzten Jahres fehlt. Art. 12 Abs. 1 Vo-EG: Grundlage für die Berechnung der Prämienverbilligung bildet das Reineinkommen nach Steuerrecht. Lohnpfändungen können danach nicht berücksichtigt werden (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 1. März 2012, KV-SG 2011/8) | Prämienverbilligung; Kanton; Einkommen; Rekurrent; Gallen; Reineinkommen; Anspruch; Person; Kantons; Steuerrecht; Bezug; Personen; Rekurrenten; Vo-EG; Veranlagung; Steuerdaten; Gemeinde; EG-KVG; Vorinstanz; Einsprache; Bezugsjahr; Verfügung; Berücksichtigung; Veranlagungsberechnung; Anspruchs; Verhältnisse; Gemeindesteuer; Berechnung; Lohnpfändung; Rekurs |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
147 III 73 (4A_424/2020) | Regeste Art. 8 ZGB ; Krankentaggeldversicherung; Beweis des Erwerbsausfalls bei Arbeitslosigkeit; Vermutung der Erwerbstätigkeit. Die tatsächliche Vermutung, dass eine arbeitslose Person ohne Krankheit erwerbstätig wäre, gilt nur dann, wenn die Arbeitsunfähigkeit vor Aussprechen der Kündigung eintrat (Bestätigung der Rechtsprechung; E. 3.2 und 3.3). | Arbeit; Urteil; Vermutung; Kündigung; Person; Arbeitsunfähigkeit; Arbeitsverhältnis; Erkrankung; Recht; Erwerbstätigkeit; Zeitpunkt; Beweis; Krankheit; Bundesgericht; Rechtsprechung; Taggelder; Arbeitsverhältnisses; Arbeitgeber; Arbeitslosigkeit; Wahrscheinlichkeit; Eintritt; Erwerbsausfall; ündigt |
142 III 671 (4A_10/2016) | Art. 20 Abs. 3 VVG; Verzugsfolgen; Ruhen der Leistungspflicht. Ist der Schuldner mit der Zahlung der Prämie in Verzug, ruht die Leistungspflicht des Versicherers; es besteht keine Leistungspflicht für versicherte Ereignisse, die während der Zeitdauer des Verzugs eintreten (E. 2.3). Regeste b Kollektiv-Krankentaggeldversicherung; Eintritt des Versicherungsfalls; Zeitpunkt. Auslegung eines Vertrags über eine Kollektiv-Krankentaggeldversicherung; Eintritt des Versicherungsfalls mit der (krankheitsbedingten) Arbeitsunfähigkeit (E. 3). | Versicherung; Arbeit; Arbeitsunfähigkeit; Versicherungsfall; Krankheit; Ereignis; Bundesgericht; Eintritt; Krankentaggeld; Urteil; Krankentaggeldversicherung; FUHRER; Leistungspflicht; Verzug; SCHAER; Vertrag; Taggeld; Vorinstanz; Schaden; Vertrags; Primärereignis; Deckung; Verzugs; Leistungen; Versicherungsvertrag; Ansicht |