
Art. 66a 1a. Expulsiun.
1
2 Excepziunalmain po la dretgira desister da pronunziar in’expulsiun, sche quella signifitgass in grev cas da direzza persunal per la persuna estra e sch’ils interess publics d’ina expulsiun na predomineschan betg ils interess privats da la persuna estra da restar vinavant en Svizra. En quest connex stoi vegnir tegnì quint da la situaziun speziala da persunas estras ch’èn naschidas e creschidas si en Svizra.
3 D’ina expulsiun poi plinavant vegnir desistì, sch’il malfatg è vegnì commess en ina defensiun legitima perstgisabla (art. 16 al. 1) u en in stadi d’urgenza perstgisabel (art. 18 al. 1).
(1) Integr tras la cifra I 1 da la LF dals 20 da mars 2015 (realisaziun da l’art. 121 al. 3–6 Cst. davart l’expulsiun da persunas estras criminalas), en vigur dapi il 1. d’oct. 2016 (AS 2016 2329; BBl 2013 5975).(2) (3)
(3) (4)
(4) (7)
(5) SR 313.0
(6) La rectificaziun da la AF dals 28 da nov. 2017, publitgada ils 12 da dec. 2017, concerna mo il text franzos (AS 2017 7257).
(7) (8)
(8) (9)
(9) Versiun tenor la cifra I 1 da la LF dals 17 da dec. 2021 davart l’armonisaziun dal rom penal, en vigur dapi il 1. da fan. 2023 (AS 2023 259; BBl 2018 2827).
(10) Versiun tenor la cifra II 2 da l’agiunta dal COF dals 25 da sett. 2020 davart l’approvaziun e la realisaziun da la Convenziun dal Cussegl da l’Europa per la prevenziun dal terrorissem e da ses protocol supplementar sco er davart il rinforzament da l’instrumentari penal cunter il terrorissem e la criminalitad organisada, en vigur dapi il 1. da fan. 2021 (AS 2021 360; BBl 2018 6427).
(11) SR 0.518.12, 0.518.23, 0.518.42, 0.518.51
(12) SR 142.20
(13) SR 812.121
(14) Integr tras la cifra II 2 da l’agiunta dal COF dals 25 da sett. 2020 davart l’approvaziun e la realisaziun da la Convenziun dal Cussegl da l’Europa per la prevenziun dal terrorissem e da ses protocol supplementar sco er davart il rinforzament da l’instrumentari penal cunter il terrorissem e la criminalitad organisada, en vigur dapi il 1. da fan. 2021 (AS 2021 360; BBl 2018 6427).
(15) SR 121
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 66a Cudesch penal svizzer (StGB) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SB230294 | Verbrechen gegen das Betäubungsmittelgesetz | Beschuldigte; Beschuldigten; Mitbeschuldigte; Mitbeschuldigten; Urteil; Verteidigung; Gramm; Berufung; Methamphetamin; Vorinstanz; Betäubungsmittel; Recht; Schweiz; Landes; Beweis; Landesverweisung; BetmG; Mobiltelefon; Verfahren; Verfahren; Hinweis; Staatsanwalt; Sinne; Einvernahme; Staatsanwaltschaft; Hinweise; Über |
ZH | SB230227 | Mehrfache Freiheitsberaubung etc. (Rückweisung des Schweizerischen Bundesgerichtes) | Beschuldigte; Berufung; Urteil; Landes; Landesverweisung; Verfahren; Beschuldigten; Bundesgericht; Sachverhalt; Berufungsverfahren; Sachverhaltsabschnitt; Anklage; Privatkläger; Anklageschrift; Sinne; Entschädigung; Verteidigung; Staatsanwaltschaft; Urteils; Verfahren; Interesse; Sachverhaltsabschnitte; Rückweisung; Schweiz; Gerichtskasse; Bundesgerichts; Privatklägers; Entscheid; Beschimpfung; änkt |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | VB.2018.00224 | Widerruf der Niederlassungsbewilligung wegen Straffälligkeit. | Widerruf; Gericht; Landesverweisung; Urteil; Migration; Gewalt; Niederlassungsbewilligung; Freiheitsstrafe; Ausländer; Interesse; Delikte; Sicherheit; Interessen; Schweiz; Verurteilung; Sicherheitsdirektion; Vollzug; Migrationsbehörden; Interessenabwägung; Widerrufsgr; Verbindung; Recht; Verfahren; Delikten; Verwaltungsgericht; Bewilligung |
ZH | VB.2018.00095 | Widerruf der Niederlassungsbewilligung infolge Straffälligkeit: Aufgrund der allgemeinen Lage in Afghanistan ist näher abzuklären, ob der Beschwerdeführer auf ein tragfähiges soziales Netz in seinem Heimatland zurückgreifen kann. | Gericht; Recht; Schweiz; Beschwerdeführers; Massnahme; Interesse; Urteil; Staat; Bezirk; Busse; Widerruf; Rechtsprechung; Delikte; Aufenthalt; Bezirksgericht; Freiheits; Afghanistan; Freiheitsstrafe; Aufenthalts; Verfügung; Niederlassungsbewilligung; Integration; Diebstahl; Kantons; Hinwil; Interessen; Flüchtling |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
E-4970/2021 | Aufhebung vorläufige Aufnahme (Asyl) | Landes; Landesverweis; Landesverweisung; Recht; Erlöschen; Gericht; Vollzug; Verfügung; Beschwerdeführers; Bundesverwaltungsgericht; Schweiz; Urteil; Erlöschens; Ausländer; Feststellung; Aufenthalt; Vollzugs; Rechtsfolge; Vorinstanz; Asylgesuch; Entscheid; Behörde; Vorliegen; önne |
E-5531/2021 | Asyl und Wegweisung (Mehrfachgesuch/Wiedererwägung) | Recht; Bundesverwaltungsgericht; Verfügung; Vorinstanz; Flüchtling; Syrien; Wegweisung; Urteil; Wehrdienstverweigerung; Asylgesuch; Person; Vorbringen; Wegweisungsvollzug; Flüchtlingseigenschaft; Landesverweis; Sinne; Behörde; Schweiz; Beschwerdeführers; Militärdienst; Behörden; Gewährung; Verfahren; Relevanz; ürde |