Art. 66a CPS dal 2024

Art. 66a (1)
1
2 Il giudice può rinunciare eccezionalmente a pronunciare l’espulsione se questa costituirebbe per lo straniero un grave caso di rigore personale e l’interesse pubblico all’espulsione non prevale sull’interesse privato dello straniero a rimanere in Svizzera. Tiene in ogni modo conto della situazione particolare dello straniero nato o cresciuto in Svizzera.
3 Il giudice può inoltre rinunciare a pronunciare l’espulsione se il fatto è stato commesso per legittima difesa discolpante (art. 16 cpv. 1) o in stato di necessit discolpante (art. 18 cpv. 1).
(1) Introdotto dal n. I 1 della LF del 20 mar. 2015 (Attuazione dell’art. 121 cpv. 3–6 Cost. sull’espulsione di stranieri che commettono reati), in vigore dal 1° ott. 2016 (RU 2016 2329; FF 2013 5163).(2) (3)
(3) (4)
(4) (7)
(5) RS 313.0
(6) Correzione della CdR dell’AF del 28 nov. 2017, pubblicata il 12 dic. 2017, concerne soltanto il testo francese (RU 2017 7257).
(7) (8)
(8) (9)
(9) Nuovo testo giusta il n. I 1 della LF del 17 dic. 2021 sull’armonizzazione delle pene, in vigore dal 1° lug. 2023 (RU 2023 259; FF 2018 2345).
(10) Nuovo testo giusta l’all. n. II 2 del DF del 25 set. 2020 che approva e traspone nel diritto svizzero la Convenzione del Consiglio d’Europa per la prevenzione del terrorismo e il relativo Protocollo addizionale e potenzia il dispositivo penale contro il terrorismo e la criminalit organizzata, in vigore dal 1° lug. 2021 (RU 2021 360; FF 2018 5439).
(11) RS 0.518.12, 0.518.23, 0.518.42, 0.518.51
(12) RS 142.20
(13) RS 812.121
(14) Introdotta dall’all. n. II 2 del DF del 25 set. 2020 che approva e traspone nel diritto svizzero la Convenzione del Consiglio d’Europa per la prevenzione del terrorismo e il relativo Protocollo addizionale e potenzia il dispositivo penale contro il terrorismo e la criminalit organizzata, in vigore dal 1° lug. 2021 (RU 2021 360; FF 2018 5439).
(15) RS 121
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 66a Codice penale svizzero (StGB) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SB230294 | Verbrechen gegen das Betäubungsmittelgesetz | Beschuldigte; Beschuldigten; Mitbeschuldigte; Mitbeschuldigten; Urteil; Verteidigung; Gramm; Berufung; Methamphetamin; Vorinstanz; Betäubungsmittel; Recht; Schweiz; Landes; Beweis; Landesverweisung; BetmG; Mobiltelefon; Verfahren; Verfahren; Hinweis; Staatsanwalt; Sinne; Einvernahme; Staatsanwaltschaft; Hinweise; Über |
ZH | SB230227 | Mehrfache Freiheitsberaubung etc. (Rückweisung des Schweizerischen Bundesgerichtes) | Beschuldigte; Berufung; Urteil; Landes; Landesverweisung; Verfahren; Beschuldigten; Bundesgericht; Sachverhalt; Berufungsverfahren; Sachverhaltsabschnitt; Anklage; Privatkläger; Anklageschrift; Sinne; Entschädigung; Verteidigung; Staatsanwaltschaft; Urteils; Verfahren; Interesse; Sachverhaltsabschnitte; Rückweisung; Schweiz; Gerichtskasse; Bundesgerichts; Privatklägers; Entscheid; Beschimpfung; änkt |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | VB.2018.00224 | Widerruf der Niederlassungsbewilligung wegen Straffälligkeit. | Widerruf; Gericht; Landesverweisung; Urteil; Migration; Gewalt; Niederlassungsbewilligung; Freiheitsstrafe; Ausländer; Interesse; Delikte; Sicherheit; Interessen; Schweiz; Verurteilung; Sicherheitsdirektion; Vollzug; Migrationsbehörden; Interessenabwägung; Widerrufsgr; Verbindung; Recht; Verfahren; Delikten; Verwaltungsgericht; Bewilligung |
ZH | VB.2018.00095 | Widerruf der Niederlassungsbewilligung infolge Straffälligkeit: Aufgrund der allgemeinen Lage in Afghanistan ist näher abzuklären, ob der Beschwerdeführer auf ein tragfähiges soziales Netz in seinem Heimatland zurückgreifen kann. | Gericht; Recht; Schweiz; Beschwerdeführers; Massnahme; Interesse; Urteil; Staat; Bezirk; Busse; Widerruf; Rechtsprechung; Delikte; Aufenthalt; Bezirksgericht; Freiheits; Afghanistan; Freiheitsstrafe; Aufenthalts; Verfügung; Niederlassungsbewilligung; Integration; Diebstahl; Kantons; Hinwil; Interessen; Flüchtling |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
E-4970/2021 | Aufhebung vorläufige Aufnahme (Asyl) | Landes; Landesverweis; Landesverweisung; Recht; Erlöschen; Gericht; Vollzug; Verfügung; Beschwerdeführers; Bundesverwaltungsgericht; Schweiz; Urteil; Erlöschens; Ausländer; Feststellung; Aufenthalt; Vollzugs; Rechtsfolge; Vorinstanz; Asylgesuch; Entscheid; Behörde; Vorliegen; önne |
E-5531/2021 | Asyl und Wegweisung (Mehrfachgesuch/Wiedererwägung) | Recht; Bundesverwaltungsgericht; Verfügung; Vorinstanz; Flüchtling; Syrien; Wegweisung; Urteil; Wehrdienstverweigerung; Asylgesuch; Person; Vorbringen; Wegweisungsvollzug; Flüchtlingseigenschaft; Landesverweis; Sinne; Behörde; Schweiz; Beschwerdeführers; Militärdienst; Behörden; Gewährung; Verfahren; Relevanz; ürde |