Art. 65 LP de 2024

Art. 65 Aux personnes morales, sociétés et successions non partagées
1
2 Lorsque les personnes ci-dessus mentionnées ne sont pas rencontrées leur bureau, la notification peut être faite un autre fonctionnaire ou employé.
3 Si des poursuites sont faites contre une succession non partagée, les actes de poursuite sont notifiés au représentant désigné de la succession ou, s’il n’existe pas de représentant connu, l’un des héritiers. (5)
(1) (2)(2) (3)
(3) (4)
(4) Nouvelle teneur selon le ch. I de la LF du 16 déc. 1994, en vigueur depuis le 1er janv. 1997 (RO 1995 1227; FF 1991 III 1).
(5) Introduit par l’art. 58 tit. fin. CC, en vigueur depuis le 1er janv. 1912 (RO 24 245 tit. fin. art. 60; FF 1904 IV 1, 1907 VI 402).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 65 Loi fédérale sur la poursuite pour dettes et la faillite (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | PS180049 | Zahlungsbefehl (Beschwerde über ein Betreibungsamt) | Betreibung; Betreibungs; Willensvollstrecker; SchKG; Betreibungsort; Schuld; Zahlungsbefehl; Beschwerdegegner; Schuldner; Wohnsitz; Erblasser; Funktion; Vorinstanz; Erbschaft; Betreibungen; Erblassers; Betreibungsorte; Betreibungsamt; Forderung; Betreibungsbegehren; Willensvollstreckers; Gläubiger; Funktionsbezeichnung; Zahlungsbefehls; Beschwerdegegners; Person; Recht |
ZH | PF170053 | Schulden des Erblassers und Amtsgeheimnis des Erbschaftsgerichts. | Bezirksgericht; Pfäffikon; Erben; Vorinstanz; Verfügung; Recht; Entscheid; Anspruch; Gläubiger; Auskunft; Akten; Interesse; Obergericht; Gesuch; Verfahren; Franken; Beschwerdeverfahren; Informationen; Gericht; Amtsgeheimnis; Parteien; Sinne; Kostenvorschuss; Bundesgericht; Zivilkammer; Oberrichter; Bezirksgerichts; Begründung; Gehör |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | SCBES.2024.25 | - | Betreibung; Betreibungs; Verwertung; Beschwerde; Betreibungsamt; SchKG; Beschwerdeführers; Apos; Recht; Schuld; Erbschaft; Erben; Zahlung; Verwertungsbegehren; Steigerung; Räumung; Zahlungsbefehl; Versteigerung; Verwertungsbegehrens; Verwertungsaufschub; Ausführungen; Mitteilung; Betreibungsamtes; Grundstück; öglich |
SO | SCBES.2024.1 | - | Betreibung; Recht; Zustellung; Zahlungsbefehl; Konkurs; Schuldner; Betreibungsamt; SchKG; Konkursandrohung; Zahlungsbefehls; Olten-Gösgen; Rechtsvorschlag; Geschäftsführer; Schuldnerin; Schwiegermutter; Person; Bundesgericht; Schuldbetreibung; Urteil; Gläubigerin; Forderung; Frist; Haushalt; Aufsichtsbehörde; Nichtigkeit; Wohnung; Vertreter; Betreibungsurkunde; Kommentar; Personen |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
146 III 106 (5A_638/2018) | Art. 49, 65 Abs. 3 SchKG ; Art. 518 ZGB ; Betreibung des Erbschaftsgläubigers gegen den Willensvollstrecker; Betreibungsort. Der Betreibungsort der unverteilten Erbschaft bestimmt sich nach Art. 49 SchKG . Dies gilt auch bei einer gegen den Willensvollstrecker gerichteten Betreibung (E. 3). | Betreibung; Willensvollstrecker; SchKG; Erbschaft; Willensvollstreckers; Betreibungsort; Erblasser; Wohnsitz; Urteil; Erben; Zahlungsbefehl; Vorinstanz; Recht; Aufsichtsbehörde; Konkurs; Betreibungsamt; Schuldner; Entscheid; Ergebnis; Forderung; Prozessstandschaft; Todes; Hinweis; Parteifähigkeit; Vertreter; Rechtsprechung; Lassaktiven; Erblassers |
134 III 112 (5A_421/2007) | Art. 64 und 65 SchKG; Zustellung von Betreibungsurkunden. Betreibungsurkunden können den in Art. 65 Abs. 1 SchKG als Vertreter genannten Personen unmittelbar auch ausserhalb des Geschäftslokals der betriebenen juristischen Person oder Gesellschaft zugestellt werden (E. 3.1). Wenn der betreffende Vertreter nicht persönlich angetroffen wird, ist für die Ersatzzustellung Art. 64 SchKG anzuwenden (E. 3.2). | SchKG; Person; Betreibung; Aufsichtsbehörde; Zustellung; Vertreter; Gesellschaft; Konkursandrohung; Geschäftslokal; Recht; Betreibungsurkunden; Personen; Geschäftslokals; Ersatzzustellung; Zahlungsbefehl; Bundesgericht; Verwaltung; Hinweis; Aktiengesellschaft; Verwaltungsratspräsidenten; Rechtsprechung; Ehefrau; Urteil; Zivilsachen; Betreibungsamt; Schaffhausen; Entscheid |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
- | 4. Auflage | 2017 |
Staehelin | Basler Kommentar zum Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs I | 2010 |