
Art. 64 Appartegnientscha a las cassas ed obligaziun d’annunzia (1)
1 A las cassas da cumpensaziun da las federaziuns vegnan affiliads tut ils patruns e tut las persunas cun activitad da gudogn independenta che fan part d’ina federaziun fundatura. Ils patruns u las persunas cun activitad da gudogn independenta che fan part tant d’ina federaziun professiunala sco er d’ina federaziun interprofessiunala vegnan affiliads tenor libra tscherna a la cassa da cumpensaziun d’ina da questas duas federaziuns.
2 A las cassas da cumpensaziun chantunalas vegnan affiliads tut ils patruns e tut las persunas cun activitad da gudogn independenta che na fan betg part d’ina federaziun fundatura d’ina cassa da cumpensaziun da las federaziuns, plinavant las persunas senza activitad da gudogn ed ils lavurants assicurads da patruns che n’èn betg obligads da pajar contribuziuns.
3 L’appartegnientscha d’in patrun ad ina cassa s’extenda sin tut ils lavurants, per ils quals el sto pajar la contribuziun da patrun.
4 Il Cussegl federal decretescha las prescripziuns davart l’appartegnientscha ad ina cassa da patruns e da persunas cun activitad da gudogn independenta che fan part da dapli che ina federaziun professiunala u dals quals l’activitad s’extenda sin dapli ch’in chantun. (4)
5 Sch’els n’èn registrads en nagina cassa da cumpensaziun, ston patruns, persunas cun activitad da gudogn independenta, persunas senza activitad da gudogn e lavurants assicurads da patruns che n’èn betg obligads da pajar contribuziuns, s’annunziar tar la cassa da cumpensaziun chantunala. (5)
6 En divergenza da l’artitgel 35 LPGA (6) decida l’uffizi federal cumpetent en cas da dispitas davart l’appartegnientscha ad ina cassa. Cunter sia decisiun pon appellar las cassas da cumpensaziun participadas e las persunas pertutgadas entaifer 30 dis dapi ch’ellas han survegnì la communicaziun da l’appartegnientscha a la cassa. (7)
(1) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 30 da zer. 1972, en vigur dapi il 1. da schan. 1973 (AS 1972 2483; BBl 1971 II 1057).(2) Integr tras la cifra I da la LF dals 17 da zer. 2011 (meglieraziun da la realisaziun), en vigur dapi il 1. da schan. 2012 (AS 2011 4745; BBl 2011 543).
(3) Integr tras la cifra I da la LF dals 23 da zer. 2000 (AS 2000 2677; BBl 1999 4983). Versiun tenor la cifra I da l’O da l’AF dals 21 da zer. 2002, en vigur dapi il 1. da schan. 2003 (AS 2002 3453; BBl 2002 803).
(4) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 17 da zer. 2011 (meglieraziun da la realisaziun), en vigur dapi il 1. da schan. 2012 (AS 2011 4745; BBl 2011 543).
(5) Integr tras la cifra I da la LF dals 30 da zer. 1972, en vigur dapi il 1. da schan. 1973 (AS 1972 2483; BBl 1971 II 1057).
(6) SR 830.1
(7) Integr tras la cifra 7 da l’agiunta da la LF dals 6 d’oct. 2000 davart la part generala dal dretg d’assicuranza sociala, en vigur dapi il 1. da schan. 2003 (AS 2002 3371; BBl 1991 II 185 910, 1994 V 921, 1999 4523).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 64 Lescha federala davart l’assicuranza per vegls e survivents (AHVG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
VD | 2019/795 | - | Caisse; écision; Assuré; érêt; Assurée; érêts; écisions; édéral; Année; ériode; éclamé; érées; également; Intérêts; épendamment; écembre; Autorité; Suisse; évue; édit; éance; -après:; Avait; Affilier; écisé; état |
VD | 2015/849 | - | Caisse; élai; épend; Assuré; épendant; écision; Année; éral; épendante; édéral; écembre; état; érêt; érêts; éterminant; Impôt; également; Activité; Affiliation; éance; éfinitive; Employeur; Office; Agissant; Espèce |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SG | AHV 2009/1 | Entscheid Art. 52 AHVG; Art. 64 Abs. 4 AHVG i.V.m. Art. 117 AHVV. Interkantonale Zuständigkeit der Ausgleichskassen. Ist ein Einzelunternehmen in Anwendung von Art. 117 Abs. 2 oder 3 AHVV einer Ausgleichskasse in einem anderen Kanton als im Wohnsitz- bzw. Sitzkanton angeschlossen, ist in Abweichung von Art. 52 Abs. 5 AHVG im Beschwerdeverfahren ebenfalls das Versicherungsgericht jenes Kantons zuständig, in dem sich die Ausgleichskasse befindet. Schadenersatzpflicht gemäss Art. 52 Abs. 1 AHVG im vorliegenden Fall bejaht (Entscheid des Versicherungsgericht des Kantons St. Gallen vom 10. Dezember 2009, AHV 2009/1). | Arbeitgeber; Schaden; Gallen; Ausgleichskasse; Schadenersatz; Kanton; Kantons; Lohnbeiträge; Beiträge; Bundes; Arbeitnehmer; Recht; Marco; Reichmuth; Versicherung; Versicherungsgericht; Zuständigkeit; Ausgleichskassen; Schadenersatzanspruch; Löhne; Einsprache; Vorschriften; önnen |
BS | AH.2020.4 (SVG.2021.79) | Verjährung einer Nachforderung für Sozialversicherungsbeiträge bereits eingetreten | Rechnung; Urkunde; Rechnungen; Bericht; Einsprache; Einspracheentscheid; Verjährung; Beiträge; Urkunden; Sozialversicherungsgericht; Forderung; Verfahren; Schwarzarbeit; Verjährungsfrist; Recht; Parteien; Basel; Verfügung; Basel-Stadt; Schwarzarbeiter; Bundesgesetzes; Zahlung; Arbeitgeber; Recht; Hinweis; Entscheid; Bundesgericht; Beschwerdeantwort; Höhe |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
141 V 191 | Art. 64 Abs. 6 AHVG; Art. 203 AHVV, in Kraft gestanden bis 31. Dezember 2006; Art. 52 und 55 Abs. 2 ATSG; Art. 5 Abs. 1 und Art. 44 VwVG; Entscheid über die Zugehörigkeit zu einer Ausgleichskasse. Das Verfahren vor dem BSV bei Streitigkeiten über die Kassenzugehörigkeit richtet sich nach dem VwVG. Es ist somit kein Einspracheverfahren durchzuführen. Die Verfügungen des Bundesamtes unterliegen der Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht (E. 3). | Bundes; Kassenzugehörigkeit; Entscheid; Bundesverwaltungsgericht; Verfügung; Bundesamt; Verfahren; Sinne; Genossenschaft; Ausgleichskasse; Verfügungen; Einsprache; Leistungen; Urteil; Anordnungen; Sozialversicherungsrecht; Angelegenheiten; Einspracheverfahren; Sozialversicherungsrechts; Forderungen; Streit; Kommission; öffentlich-rechtlichen; Streitigkeiten; Bundesamtes; Kantons; Kassenwechsel; Entscheide |
139 V 58 (9C_883/2012) | Art. 64 Abs. 1 und 2 AHVG; Art. 121 Abs. 2 AHVV; Kassenwechsel. Zulässigkeit des Wechsels eines in die Selbständigkeit entlassenen kantonalen Spitals (neu in der Rechtsform einer privatrechtlichen Aktiengesellschaft, wobei der Kanton eine qualifizierte Mehrheit des Aktienkapitals und der Aktienstimmen hält) von der kantonalen Ausgleichskasse zur Ausgleichskasse eines regionalen zwischenberuflichen Verbandes, dessen Mitglieder Arbeitgeber und Selbständigerwerbende aus Industrie, Handel und Gewerbe bzw. aus dem Dienstleistungssektor sind (E. 3). | Kanton; Ausgleichskasse; Kantons; Verband; Interesse; Kantonsspital; Mitglied; Arbeitgeber; Kasse; Spital; Gründerverband; Recht; Verbandsausgleichskasse; Kassenwechsel; Zweck; Mitgliedschaft; Sinne; Bundes; Selbständigerwerbende; Verbände; Interessen; Mitglieder; Statuten; Spitalgesetz; Urteil; Handel; Voraussetzungen; Anschluss |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
C-1738/2015 | Alters- und Hinterlassenenversicherung (Übriges) | Verband; Interesse; Ausgleichskasse; Vorinstanz; Verbands; Recht; Kasse; Bundes; Kassen; Verfügung; Verfahren; Sinne; Quot;; Verein; Bundesverwaltungsgericht; Familienausgleichskasse; Verbandsmitgliedschaft; Mitglied; Kassenzugehörigkeit; Arbeitgeber; Urteil; Kassenwechsel; Gründerverband; Verbandsausgleichskasse; Einsparung; Erwerb; Anschluss; Über |
C-2609/2013 | Alters- und Hinterlassenenversicherung (Übriges) | Ausgleichskasse; Verband; Verbands; Kasse; BVGer; Wahlrecht; Kassen; Recht; Bundes; Verbandsausgleichskasse; Verfügung; Kassenwechsel; Mitglied; Verfahren; Betrieb; Vorinstanz; Begründung; Bundesverwaltungsgericht; Verwaltung; Urteil; Anschluss; Beschwerdeverfahren; Arbeitgeber; Gründerverband; ätzlich |