Art. 63 CPC from 2024

Art. 63 Pendency where the court has no jurisdiction or the procedure is incorrect
1 If a submission that has been withdrawn or rejected due to lack of jurisdiction is filed again with the competent conciliation authority or court within one month of withdrawal or the declaration of non-admissibility, or if it is forwarded in accordance with Article 143 paragraph 1bis, the date of the first filing is deemed to be the date of pendency. (1)
2 The same applies if the claim was not filed under the proper procedure.
3 The special statutory deadlines for filing actions under the DEBA (2) are reserved.
(1) Amended by No I of the FA of 17 March 2023 (Improving Practicality and Law Enforcement), in force since 1 Jan. 2025 (AS 2023 491; BBl 2020 2697).(2) SR 281.1
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 63 Civil Procedure Code (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | NP230036 | Anfechtung Zirkularbeschluss vom 06./07./09./16. Mai 2022 | Vorinstanz; Berufung; Pergola; Streitwert; Wiederherstellung; Stockwerkeigentümer; Garten; Sitzplatz; Klägern; Beschluss; Rückbau; Recht; Verfahren; Beklagten; Beschlusses; Rückbaukosten; Interesse; Wiederherstellungskosten; Verfügung; Klage; Stockwerkeigentümergemeinschaft; Entscheid; Gericht; Einzelgericht; Gartens; Offerte; Aufrechterhaltung; Sitzplatzes; ändliche |
ZH | RT230133 | Rechtsöffnung | Recht; Beklagten; Rechtsöffnung; Vorinstanz; Beschwerdeverfahren; Scheidungsurteil; Rechtspflege; Urteil; Verfahren; Bezirksgericht; Entscheid; Bundesgericht; Zahlung; Abänderung; Betreibung; Gesuch; Obergericht; Oberrichter; Horgen; Volljährigenunterhalt; Unzumutbarkeit; Abänderungsklage; Bezirksgerichts; Hinwil; Parteien |
Dieser Artikel erzielt 372 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | VO150093 | Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege | Recht; Schlichtungsverfahren; Gesuch; Rechtsbeistand; Schlichtungsbehörde; Rechtspflege; Person; Mietsachen; Bezirkes; Hinwil; Verfahren; Obergericht; Gesuchs; Rechtsanwalt; Kanton; Obergerichts; Liegenschaft; Hauptsache; Lebens; Bestellung; Rechtsbeistandes; Akten; Gericht; Kantons; Obergerichtspräsident; Rechtsvertreter; Mietverhältnisses; Zeitpunkt; ücksichtigen |
ZH | VO150094 | Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege | Obergericht; Gesuch; Rechtspflege; Obergerichts; Obergerichtspräsident; Verfahren; Gesuche; Gericht; Obergerichtspräsidenten; Kantons; Zuständigkeit; Klage; Bestellung; Rechtsverbeiständung; Entscheid; Rechtsvertreter; Rechtsbeistand; Gesuchen; Einreichung; Behandlung; Gewährung; Interesse; Präsident; Gerichtsschreiberin; Sachen |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
148 III 30 (5A_383/2020) | Regeste a Art. 79, Art. 80 und Art. 82 Abs. 1 SchKG ; Art. 59 Abs. 2 lit. d ZPO . Verhältnis der Anerkennungsklage zur Rechtsöffnung. Rechtsnatur der Anerkennungsklage und der Verfahren auf definitive und provisorische Rechtsöffnung. Die Rechtshängigkeit einer Anerkennungsklage hindert die Einleitung oder Weiterführung eines Rechtsöffnungsverfahrens nicht (E. 2). | Recht; Klage; Rechtsöffnung; Feststellung; Feststellungs; SchKG; Feststellungsklage; Klagerückzug; Rückzug; Entscheid; Leistung; Betreibung; Verfahren; Forderung; Urteil; Rechtsöffnungstitel; Rechtsvorschlag; Obergericht; Rechtskraft; Gericht; Anerkennungs; Zahlung; Zahlungsbefehl; Handelsgericht; Auffassung; Leistungsbegehren; Anerkennungsklage; Sinne; Rechtsvorschlags |
146 III 47 (4A_191/2019) | Art. 200 Abs. 1 ZPO ; sachliche Zuständigkeit; Nichteintretensentscheid. Für die Beurteilung der sachlichen Zuständigkeit der paritätischen Schlichtungsbehörde im Sinne von Art. 200 Abs. 1 ZPO ist im reinen Schlichtungsverfahren grundsätzlich von den tatsächlichen Behauptungen der klagenden Partei auszugehen. Ergibt sich, dass die paritätische Schlichtungsbehörde sachlich offensichtlich nicht zuständig ist, darf sie das Verfahren durch Nichteintretensentscheid beenden (E. 3 und 4). | Schlichtung; Schlichtungsbehörde; Zivil; Urteil; Zuständigkeit; Miete; Prozess; Nichteintretensentscheid; Schlichtungsverfahren; Schweizerische; Kantons; Verfahren; Zivilprozessordnung; Kommentar; Pacht; Geschäftsräumen; Entscheid; Streit; Recht; Klage; Gericht; Streitigkeit; édure; Prozessvoraussetzung; Streitigkeiten; Unzuständigkeit |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Müller, Müller-Chen, Gasser, Schwander, Schweizer | Zürich | 2011 |