LP Art. 63 -

Einleitung zur Rechtsnorm LP:



Art. 63 LP de 2023

Art. 63 Loi fédérale sur la poursuite pour dettes et la faillite (LP) drucken

Art. 63 C. Effets sur le cours des délais (1)

Les délais ne cessent pas de courir pendant la durée des féries et des suspensions des poursuites. Toutefois, si la fin d’un délai la disposition du débiteur, du créancier ou d’un tiers coïncide avec un jour des féries ou de la suspension, le délai est prolongé jusqu’au troisième jour utile. Pour le calcul du délai de trois jours, le samedi, le dimanche et les jours légalement fériés ne sont pas comptés.

(1) Nouvelle teneur selon le ch. I de la LF du 16 déc. 1994, en vigueur depuis le 1er janv. 1997 (RO 1995 1227; FF 1991 III 1).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 63 Loi fédérale sur la poursuite pour dettes et la faillite (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHPS240005Pfändung Nr. ...SchKG; Recht; Frist; Aufsichtsbehörde; Kanton; Verfahren; Rechtsmittel; Pfändung; Betreibungsamt; Vorinstanz; Beschwerdeverfahren; Obergericht; Zirkulationsbeschluss; Gericht; Entscheid; Kantons; Betreibungsamtes; Rechtsanwalt; Rechtsmittelfrist; Fristen; Beschwerdefrist; Beschwerdeführers; Zivilkammer; Schuldbetreibung; Konkurs; Beschwerdegegner; Pfändungsurkunde; Bezirksgericht; Zustellung; Antrag
ZHPS230235KonkurseröffnungKonkurs; Schuldnerin; Betreibung; Zahlung; Konkursamt; Betreibungen; Konkursforderung; Zahlungsfähigkeit; Konto; Höhe; Forderung; Zustellung; Betreibungsamt; Betrag; Schulden; Debitoren; Konkurseröffnung; Gericht; Frist; Unterlagen; Akten; Entscheid; Konkursamtes; Beschwerdefrist; Kammer; Kosten; Kanton
Dieser Artikel erzielt 174 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
BSBEZ.2017.54 (AG.2019.897)BetreibungsferienBetreibung; Betreibungs; SchKG; Recht; Betreibungshandlung; Frist; Entscheid; Betreibungsferien; Gläubiger; Aufsichtsbehörde; Schuldner; Konkurs; Fortsetzungsbegehren; Basel; Fristen; Betreibungsamt; Bundesgericht; Konkursamt; Betreibungshandlungen; Rechtsprechung; Schuldbetreibung; Rechtsstillstand; Basel-Stadt; Verfahren; Bestimmungen; Betreibenden; Rückweisung; Fortsetzungsbegehrens; Zeiten; Bauer
BSBEZ.2017.55 (AG.2018.284)BetreibungsferienBetreibung; Betreibungs; SchKG; Recht; Betreibungshandlung; Frist; Entscheid; Betreibungsferien; Gläubiger; Aufsichtsbehörde; Konkurs; Schuldner; Fortsetzungsbegehren; Basel; Fristen; Betreibungsamt; Bundesgericht; Konkursamt; Betreibungshandlungen; Rechtsprechung; Schuldbetreibung; Rechtsstillstand; Basel-Stadt; Verfahren; Bestimmungen; Betreibenden; Rückweisung; Fortsetzungsbegehrens; Zeiten; Bauer
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
140 III 320 (4A_740/2012)Art. 1 Abs. 2 lit. b LugÜ; sachlicher Anwendungsbereich des Lugano-Übereinkommens; Ausschluss von Konkursen, Vergleichen und ähnlichen Verfahren. Anerkennung und Vollstreckbarerklärung eines ausländischen Urteils gegen Gesellschaften in Nachlassliquidation nach Art. 317-331 SchKG. Ausnahme gemäss Art. 1 Abs. 2 lit. b LugÜ vorliegend bejaht (E. 6-10). Konkurs; Urteil; Kollokation; Kollokations; Übereinkommen; Zivil; Insolvenz; LugÜ; Recht; SchKG; Forderung; Lugano; Lugano-Übereinkommen; Verfahren; Bundesgericht; Entscheid; Lassverfahren; Anerkennung; Klage; SAirLines; Beschwerdeführerinnen; Insolvenzverfahren; EuGVVO; Sabena; Zivilprozess; Schweiz; Schuldner; Belgien
135 III 127 (5A_20/2008)Kollokationsklage im Nachlassvertrag mit Vermögensabtretung (Art. 321 Abs. 1 i.V.m. Art. 250 Abs. 1 SchKG); Sistierung. Zulässigkeit der Beschwerde in Zivilsachen und Beschwerdegründe (E. 1). Für die Kollokation ist einzig der Ausgang des Kollokationsprozesses und nicht derjenige eines in Belgien pendenten Prozesses massgebend. Die Sistierung des Kollokationsprozesses kommt daher nur in Betracht, wenn sie mit dem verfassungsmässigen Anspruch auf Beurteilung innert angemessener Frist vereinbar ist (E. 2-4). Kollokation; Kollokations; Verfahren; SchKG; Sistierung; Kollokationsprozess; Recht; Richter; Urteil; Verfahrens; Kassations; Obergericht; Kassationsgericht; Verfahren; Belgien; Konkurs; Kollokationsprozesses; Entscheid; Instanz; Kollokationsrichter; Forderung; Zivilsachen; Ausgang; Bezug; Schweiz; Sinne; Anerkennung; Kollokationsklage

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Schweizer, FreiBerner Schweizerische Zivilprozessordnung2012