Art. 63 LTF dal 2024

Art. 63 Anticipazione dei disborsi
1 Ciascuna parte deve anticipare i disborsi causati dalle proprie richieste durante il procedimento e, proporzionalmente, quelli causati da richieste congiunte o da atti ordinati d’ufficio dal Tribunale federale.
2 Il giudice dell’istruzione stabilisce un congruo termine per il versamento dell’anticipo. Se il termine scade infruttuoso, impartisce un termine suppletorio. Se l’anticipo non è versato neppure nel termine suppletorio, l’atto per cui è stato chiesto non è eseguito.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 63 Legge sul Tribunale federale (BGG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | PS160121 | Bewilligung des Rechtsvorschlages / Kostenvorschuss usw. | Vorinstanz; Recht; Frist; Kostenvorschuss; Fristans; Verfügung; Forderung; Fristansetzung; Betreibung; Gesuch; Beweis; Leistung; Kostenvorschusses; Verfahren; Rechtsvorschlag; Sinne; Rechtspflege; Unterlagen; Einreichung; Gericht; Bewilligung; Vermögens; Konkurseröffnung; Entscheid; Rechtsvorschlages; Kammer; Beweismittel; Bundesgericht |
SZ | BEK 2017 144 | Einstellung Strafverfahren (Hausfriedensbruch) | KG-act; Kantons; Staatsanwalt; Kantonsgericht; Zahlung; Frist; Staatsanwaltschaft; Innerschwyz; Sicherheit; Beschuldigte; Kantonsgerichts; Frist; Verfügung; Verfahren; Behörde; Einstellung; Verfahren; Sicherheitsleistung; Beilage; Hausfriedensbruch; Kantonsgerichtsvizepräsidentin; Privatklägerin; Sinne; Beschuldigten; Entschädigung; Belastung; Stellung; Betrag; Konto; Fristansetzung |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
140 III 16 (4A_225/2013) | Art. 105 Abs. 1 BGG; Bindung an den vorinstanzlich festgestellten Prozesssachverhalt. Die vorinstanzlichen Feststellungen über den Ablauf des vor- und erstinstanzlichen Verfahrens sind für das Bundesgericht verbindlich (E. 1.3.1). Regeste b Art. 158 Abs. 1 lit. b 2. Satzteil ZPO; vorsorgliche Beweisführung zwecks Abklärung der Prozessaussichten. Voraussetzungen (E. 2.2.1, 2.2.2 und 2.5); Grundsätze der vorsorglichen Einholung eines Gutachtens (E. 2.2.3). | Beweis; Gutachten; Beweisführung; Vorinstanz; Interesse; Gesuch; Beweismittel; Verfahren; Recht; Sachverhalt; Beschwerden; Beweisabnahme; Gesuchs; Unfall; Entscheid; Anspruch; Tatsache; Hauptprozess; Haftpflichtprozess; Urteil; Bundesgericht; Gutachtens; Tatsachen; Gericht; FELLMANN; Prozessaussichten; Feststellung |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
B-2647/2019 | Erfindungspatente (Übriges) | Bundes; Verfügung; Frist; Bundesverwaltungsgericht; Wiederherstellung; Rechtspflege; Verfahren; Kommentar; Gesuch; Kostenvorschuss; Zustelldomizil; Urteil; Kostenvorschusses; Gericht; Belege; Vorinstanz; Schweiz; Beschwerdeführers; Person; Verfahrens; Hinweis; Hinweisen; Verfügungen; Bundesgericht; Zusammenhang; Zwischenverfügung; Einreichung; VOGEL; Vertretung |
B-65/2012 | Kartelle | Bundes; Kostenvorschuss; Verfügung; Frist; Rechtsvertreter; Bundesverwaltungsgericht; Wiederherstellung; Zustellung; Kostenvorschusses; Einschreiben; Leistung; Verfahren; Klient; Bundesgericht; Urteil; Kommentar; Vorinstanz; Brief; Kostenvorschussverfügung; Quot;; Verfahrens; Sinne; Gericht; Schweiz; Stellungnahme; Zahlung; Hinweis; Anwalt |