LIFD Art. 62 - Ammortamenti

Einleitung zur Rechtsnorm LIFD:



Art. 62 LIFD dal 2024

Art. 62 Legge federale sull’imposta federale diretta (LIFD) drucken

Art. 62 Ammortamenti

1 Gli ammortamenti degli attivi, giustificati dall’uso commerciale, sono ammessi nella misura in cui sono allibrati o, in caso di tenuta di una contabilit semplificata secondo l’articolo 957 capoverso 2 CO (1) , figurano in speciali tabelle di ammortamento. (2)

2 Di regola, gli ammortamenti sono calcolati in funzione del valore effettivo dei singoli elementi patrimoniali oppure sono ripartiti in funzione della durata probabile d’utilizzazione dei singoli elementi.

3 Gli ammortamenti su attivi rivalutati per compensare perdite sono ammessi unicamente se le rivalutazioni erano autorizzate dal diritto commerciale e le perdite potevano essere dedotte al momento dell’ammortamento giusta l’articolo 67 capoverso 1.

4 Le rettifiche di valore e gli ammortamenti sul costo d’investimento relativo alle partecipazioni che adempiono le condizioni dell’articolo 70 capoverso 4 lettera b sono aggiunti agli utili imponibili, per quanto non siano più giustificati. (3)

(1) RS 220
(2) Nuovo testo giusta il n. I 2 della L del 20 giu. 2014 sul condono dell’imposta, in vigore dal 1° gen. 2016 (RU 2015 9;FF 2013 7239).
(3) Introdotto dal n. I 1 della LF del 10 ott. 1997 sulla riforma 1997 dell’imposizione delle imprese (RU 1998 669; FF 1997 II 963). Nuovo testo giusta il n. II 2 della L del 23 mar. 2007 sulla riforma II dell’imposizione delle imprese, in vigore dal 1° gen. 2011 (RU 2008 2893; FF 2005 4241).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 62 Legge federale sull’imposta federale diretta (DBG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
AGAGVE 2009 73AGVE - Archiv 2009 Bundessteuern 327 [...] 73 Gewinnsteuer; Steuer-/Handelsbilanz (Art. 62 Abs. 4 DBG) Abweichen der Steuerbilanz...Beteiligungen; Handelsbilanz; Aufwertung; Reingewinn; Erhöhung; Aufwertungen; Reserven; Abschreibung; Wertberichtigung; Rückstellungen; Steuererklärung; Steuerrekursgericht; Abschreibungen; Bundessteuer; Beteiligungsabzug; Wertberichtigungen; Realisation; Massgeblichkeit; Korrektur; Gewinn; Bundessteuern; Sachen; Erwägungen; Begründetheit; Vorinstanz; Deklaration

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
LUA 10 130 A 10 131Art. 670 und 671b OR; Art. 62 Abs. 3 und Art. 67 Abs. 1 DBG; § 76 Abs. 3 und § 80 Abs. 1 StG. Veräusserung eines gestützt auf Art. 670 OR zur Beseitigung einer Unterbilanz zeitlich gestaffelt aufgewerteten und in späteren Jahren wieder abgeschriebenen Aktivums. Massgeblicher Gewinn- bzw. Einkommenssteuerwert. Nach Ablauf der ordentlichen Verlustverrechnungsfrist geltend gemachte Rückbuchungen auf dem aufgewerteten Aktivum gelten nach der gesetzlichen Zielsetzung von vornherein als steuerlich nicht erfolgt und fallen bei der Gewinn- und Kapitalermittlung integral ausser Betracht. Vor diesem Hintergrund ist es folgerichtig, den Gewinn- bzw. Einkommenssteuerwert des aufgewerteten Aktivums auch im Zeitpunkt der Veräusserung losgelöst von solchen Vorgängen mit dem handelsrechtlichen Buchwert gleichzusetzen und lediglich darauf entfallende - gewinnsteuerlich oder einkommenssteuerlich bereits erfasste - Gewinne kapitalgewinnmindernd einzusetzen. Abschreibung; Abschreibungen; Gewinn; Aufwertung; Verlustverrechnung; Veräusserung; Gewinns; Reserve; Aktiven; Reserven; Gewinnsteuer; Basel; Einkommens; Aktivum; Recht; Erfolg; Reich/Züger; Zeitpunkt; Buchwert; Steuerbilanz; Einkommenssteuerwert; Verlustverrechnungsfrist; Höhe; Gewinnsteuerwert; Verluste
LUA 05 133 A 05 134_1Art. 670 und 671b OR; Art. 62 Abs. 3 und Art. 67 Abs. 1 DBG; § 76 Abs. 3 und § 80 Abs. 1 StG. Steuerliche Behandlung von Wiederabschreibungen eines Aktivums, welches gestützt auf Art. 670 OR zur Beseitigung einer Unterbilanz aufgewertet worden war.Aufwertung; Abschreibung; Gewinn; Verlust; Reserven; Wiederabschreibung; Abschreibungen; Grundstück; Gewinns; Grundstücke; Gewinnsteuer; Grundstückes; Betrag; Baulandparzelle; Gewinnsteuerwert; Kapital; Bauland; Verlustverrechnung; Aktivum; Verluste; Reingewinn; Hinweis; Begründetheit; Buchwert; Abzug; Hinweisen
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
147 II 155 (2C_132/2020)
Regeste
Auslegung von Art. 62 Abs. 4 DBG ( Art. 28 Abs. 1 ter StHG ). Art. 62 Abs. 4 DBG ist eine steuerrechtliche Berichtigungsbestimmung. Sie ermöglicht, beim steuerbaren Gewinn der geprüften Periode nicht begründete Abschreibungen oder Wertberichtigungen aus einem früheren Steuerjahr aufzurechnen, soweit sie sich auf die in Art. 70 Abs. 4 lit. b DBG erwähnten Beteiligungen beziehen. Die Aufrechnung kann Abschreibungen oder Wertberichtigungen betreffen, die sich als nicht mehr begründet erweisen oder es nie waren. Analogie mit Art. 63 Abs. 2 DBG (E. 10).
été; Autorité; Amortissement; énéfice; édé; Archives; Après; ériode; -après:; étés; édéral; Administration; était; éclaré; Impôt; écembre; Tribunal; Espèce; Amortissements; Arrêt; éduction; être; ément; Genève; Selon; ègle; éévaluation; étend; état

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Schweizer Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht2000