Art. 62 LAVS dal 2025

Art. 62 Casse di compensazione della Confederazione (1) Costituzione e compiti
1 Il Consiglio federale istituisce una cassa di compensazione per il personale dell’amministrazione federale e delle aziende federali.
2 Il Consiglio federale istituisce una cassa di compensazione incaricata di applicare l’assicurazione facoltativa e di eseguire i compiti ad essa assegnati da convenzioni internazionali e di versare le prestazioni spettanti a persone all’estero. La cassa di compensazione affilia inoltre gli studenti assicurati in virtù dell’articolo 1a capoverso 3 lettera b. (2) (3)
(1) Nuovo testo giusta il n. I della LF del 30 set. 1953, in vigore dal 1° gen. 1954 (RU 1954 102; FF 1953 449).(2) Nuovo testo del per. giusta il n. I dell’O dell’AF del 21 giu. 2002, in vigore dal 1° gen. 2003 (RU 2002 3453; FF 2002 715).
(3) Nuovo testo giusta il n. I della LF del 23 giu. 2000, in vigore dal 1° gen. 2001 (RU 2000 2677; FF 1999 4303).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
135 III 229 (5A_553/2008) | Art. 22 Abs. 1 SchKG; Nichtigkeit einer Betreibung gegen einen Schuldner ohne Rechtspersönlichkeit. Eine Betreibung für ausserordentliche Invalidenrenten kann sich nicht gegen die Schweizerische Ausgleichskasse (Art. 62 Abs. 2 AHVG und Art. 113 AHVV) richten, der keine Rechtspersönlichkeit zukommt. Die Betreibung muss gegen die schweizerische Eidgenossenschaft in Bern eingeleitet werden (E. 3). | Caisse; Confédération; Genève; édéral; éancier; être; Office; Office; ébiteur; édérale; Betreibung; -après:; Invalidité; été; Tribunal; Extrait; Rechtspersönlichkeit; équisition; écision; Commission; éré; étranger; Ordonnance; Administration; Intérêt; Urteilskopf; Arrêt; Regeste; SchKG; Nichtigkeit |
116 V 307 | Art. 62 Abs. 1 AHVG und Art. 111 AHVV: Zugehörigkeit zur Eidgenössischen Ausgleichskasse. - Gesetzmässigkeit von Art. 111 AHVV bejaht (Erw. 3a). - Nach Art. 111 Satz 2 AHVV liegt es im Ermessen der Verwaltung, welche "andern Institutionen" der Eidgenössischen Ausgleichskasse angeschlossen werden sollen (Erw. 3b). Art. 117 Abs. 3 AHVV: Kassenzugehörigkeit von Zweigniederlassungen. - Zum Begriff der Zweigniederlassung (Erw. 4a). - Zum Begriff der "besondern Verhältnisse" (Erw. 4b). - Aktivlegitimation zur Einreichung des Gesuchs, Zweigniederlassungen ausnahmsweise andern Ausgleichskassen als jener des Hauptsitzes anzuschliessen (Erw. 4c). | Bundes; Ausgleichskasse; Bundesamt; Zweigniederlassung; Kantons; Verwaltung; Kassenzugehörigkeit; Verfügung; Verwaltungsgerichtsbeschwerde; Personal; Ermessen; Ausgleichskassen; Arbeitgeber; Zweigniederlassungen; Verhältnisse; Urteil; Radio; Schweiz; Versicherungsgericht; Recht; Konzession; Bundesanstalt; Aufteilung; Waadt; Eidgenössische; Bundesverwaltung |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
C-5812/2007 | Rente | Verfügung; Rente; Bundes; Beweis; Renten; Recht; Tatsache; Entscheid; Schweiz; Berechnung; Einsprache; Versicherung; Bundesverwaltungsgericht; Beitragsjahr; Revision; Altersrente; Beitragsdauer; Wohnsitz; Verwaltung; Richter; Ausgleichskasse; Hinterlassenenversicherung; Beitragsjahre; Ehemann; Parteien; Schweizerische; Verfügungen; Einspracheentscheid |
BVGE 2008/52 | Rückvergütung von Beiträgen | Gesuch; Vorinstanz; Verfügung; Luzern; Beiträge; Wohnsitz; Revision; Ausgleich; Ausgleichskasse; Recht; Schweiz; Entscheid; Beitragsverfügung; Bundes; BVGer; Kanton; Beitragsverfügungen; Kantons; Rückerstattung; Zuständigkeit; Wiedererwägung; Beitragspflicht; Verfahren; Einsprache; Voraussetzungen; Beweismittel; Gesuche |