Art. 6 CPC from 2024

Art. 6 Commercial court
1 The cantons may designate a special court that has jurisdiction as sole cantonal instance for commercial disputes (commercial court).
2
3 If only the defendant is registered as a legal entity in the Swiss Commercial Register or in an equivalent foreign register, but all the other conditions are met, the plaintiff may choose between the commercial court and the ordinary court. (1)
4
5 The commercial court is also competent to order interim measures before an action is pending.
6 If actions concern joint parties that are not all registered as legal entities in the Swiss Commercial Register or in a comparable foreign register, the commercial court shall only have jurisdiction if all actions fall within its jurisdiction. (3)
(1) (2)(2) (6)
(3) (7)
(4) SR 823.11
(5) SR 151.1
(6) Amended by No I of the FA of 17 March 2023 (Improving Practicality and Law Enforcement), in force since 1 Jan. 2025 (AS 2023 491; BBl 2020 2697).
(7) (8)
(8) Inserted by No I of the FA of 17 March 2023 (Improving Practicality and Law Enforcement), in force since 1 Jan. 2025 (AS 2023 491; BBl 2020 2697).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 6 Civil Procedure Code (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | HE230119 | Auskunft und Einsicht | Gesuch; Gesuchs; Auskunft; Gesuchsteller; Generalversammlung; Einsicht; Auskunfts; Einsichts; Gesuchsgegnerin; Frist; Fragen; Aktien; Einsichtsbegehren; Aktionär; Klagefrist; Vergleich; Vorjahr; Protokoll; Gericht; Gesuchstellern; Auskunftsbegehren; Streitwert; Begehren; Aktienrecht; E-Mail; Verwaltungsrat; Gesellschaft |
ZH | HG230134 | Forderung | Beklagten; Klage; Gericht; Maschinen; Sachverhalt; Parteien; Türkei; Recht; Vertrag; Handel; Import; Höhe; Verfügung; Klageantwort; Kaufvertrag; Schweiz; Grundlage; Schweizer; Geschäft; Vertrags; Eingabe; Sinne; Schweizerische; Betrieb; Textilverarbeitungsmaschinen; Teilzahlung; Anfechtung; Leistung; Schweizerischen |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | VO150028 | Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege | Gesuch; Obergericht; Gesuchsteller; Kantons; Rechtspflege; Obergerichts; Gewährung; Verfahren; Entscheid; Gericht; Schlichtungsverfahren; Handelsgericht; Prozessbeistand; Eingabe; Prozessführung; Bestellung; Prozessbeistandes; Gesuche; Vorbereitung; Gesuchstellers; Obergerichtspräsident; Gerichtsschreiberin; Maurer; Rechtsanwalt; Rechtsvertreter; Instanz; Schlichtungsverfahrens; Mäklervertrag |
ZH | VO140041 | Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege | Gesuch; Gesuchs; Gesuchsteller; Rechtspflege; Schlichtungsverfahren; Rechtsbeistand; Person; Gesuchstellers; Obergericht; Gericht; Verfahren; Friedensrichteramt; Stadt; Kanton; Rechtsbeistandes; Obergerichts; Sicherheit; Sinne; Kantons; Bestellung; Beurteilung; Befreiung; Einkommen; Familie; Forderungsklage; Gewährung; Anträge; Vorschuss; Klage; ändig |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
149 III 12 (5A_87/2022) | Regeste a Art. 519 ff. und 540 ZGB ; Art. 71 und 206 Abs. 2 ZPO ; Ungültigkeitsklage und Klage auf Feststellung der Erbunwürdigkeit; Schlichtungsverfahren. Klagen mehrere Kläger gegen mehrere Beklagte auf Ungültigkeit einer letztwilligen Verfügung oder auf Feststellung der Erbunwürdigkeit einer bestimmten Person, bilden die Prozessparteien aktiv- und passivseitig einfache Streitgenossenschaften (E. 3.1.1.3 und 3.1.1.4). Rechtsfolgen für das Schlichtungsverfahren (E. 3.1.2). | Schlichtungs; Klage; Klagebewilligung; Parteien; Schlichtungsverfahren; Schlichtungsverhandlung; Streit; Entscheid; Streitgenosse; Friedensrichter; Streitgenossen; Urteil; Verfahren; Verhandlung; Gericht; Zivilprozess; Schlichtungsversuch; Schlichtungsverfahrens; Obergericht; Ungültigkeit; Person; Schlichtungsbehörde; Aussprache; Schweizerische; Beschwerdegegner; Bundesgericht |
148 III 30 (5A_383/2020) | Regeste a Art. 79, Art. 80 und Art. 82 Abs. 1 SchKG ; Art. 59 Abs. 2 lit. d ZPO . Verhältnis der Anerkennungsklage zur Rechtsöffnung. Rechtsnatur der Anerkennungsklage und der Verfahren auf definitive und provisorische Rechtsöffnung. Die Rechtshängigkeit einer Anerkennungsklage hindert die Einleitung oder Weiterführung eines Rechtsöffnungsverfahrens nicht (E. 2). | Recht; Klage; Rechtsöffnung; Feststellung; Feststellungs; SchKG; Feststellungsklage; Klagerückzug; Rückzug; Entscheid; Leistung; Betreibung; Verfahren; Forderung; Urteil; Rechtsöffnungstitel; Rechtsvorschlag; Obergericht; Rechtskraft; Gericht; Anerkennungs; Zahlung; Zahlungsbefehl; Handelsgericht; Auffassung; Leistungsbegehren; Anerkennungsklage; Sinne; Rechtsvorschlags |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Schweizer | Schweizerische Zivilprozessordnung ZPO | 2016 |
Kiener, Schweizer, Oberhammer | . Schweizerische Zivilprozessordnung | 2014 |