Art. 58 LDIP de 2022

Art. 58 III. Décisions étrangères
1
2 La reconnaissance de décisions relatives au régime matrimonial prises dans le cadre de mesures protectrices de l’union conjugale ou la suite d’un décès, d’une déclaration de nullité du mariage, d’un divorce ou d’une séparation de corps est régie par les dispositions de la présente loi relatives aux effets généraux du mariage, au divorce ou aux successions (art. 50, 65 et 96).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 58 Loi fédérale sur le droit international privé (IPRG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | LC110034 | Ehescheidung | üter; Berufung; Gericht; Scheidung; Urteil; Auseinandersetzung; Ungarn; Recht; Verfahren; Parteien; Beklagten; Liegenschaft; Zuständigkeit; Bezirksgericht; Scheidungsverfahren; Schweiz; Gerichte; Verfügung; Einrede; Entscheid; Liegenschaften; Miteigentum; Urteils; Grundbuch; Bundesgericht |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
118 II 359 | Art. 190 Abs. 2 lit. a IPRG; Ablehnung von Schiedsrichtern wegen Befangenheit. Überprüfungsmöglichkeiten von Ablehnungsgründen im Rahmen eines Beschwerdeverfahrens gegen den Schiedsspruch selbst (E. 3b). Kriterien, die für die Beurteilung der Unabhängigkeit und Unparteilichkeit von Schiedsrichtern massgeblich sind (E. 3c). | Schiedsrichter; Schiedsgericht; Schiedsgerichts; Ablehnung; Unabhängigkeit; Recht; Schiedsspruch; Schiedsrichtern; Schiedsrichters; Befangenheit; Beklagten; Obmann; Entscheid; Ablehnungsgründe; IHK-Schiedsgericht; Beschwerdeverfahrens; Beurteilung; Unparteilichkeit; Konsortium; Vertrag; Rücktritt; Zusammensetzung; Bundesgericht; WALTER/BOSCH/BRÖNNIMANN; Verfahren; Urteil; Kriterien; Ansprüche; Rechtsanwalt |