Art. 56 LPGA de 2024

Art. 56 Contentieux Droit de recours
1 Les décisions sur opposition et celles contre lesquelles la voie de l’opposition n’est pas ouverte sont sujettes recours.
2 Le recours peut aussi être formé lorsque l’assureur, malgré la demande de l’intéressé, ne rend pas de décision ou de décision sur opposition.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 56 Loi fédérale sur la partie générale du droit des assurances sociales (ATSG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | PS140079 | Pfändungsankündigung / Betreibung (Beschwerde über ein Betreibungsamt) | Recht; Betreibung; Rechtsvorschlag; Verfügung; Vorinstanz; Entscheid; SchKG; Urteil; Betreibungsamt; Einsprache; Verfahren; Bestreitung; Fortsetzung; Zusammenhang; Verfügungen; Vermögens; Mitteilung; Pfändung; Pfändungsankündigung; Entscheide; Urteile; Einsprechers; Gericht; Frist; ültig |
SO | VSBES.2019.64 | Rechtsverweigerung | Auffangeinrichtung; Akten; Recht; Akteneinsicht; Anspruch; Arbeitgeber; Verfügung; Verordnung; Akteneinsichtsgesuch; Verfahren; Ansprüche; Vorsorge; Einsicht; Verpflichtung; Sozialversicherung; Rechtsverweigerung; Entscheid; Person; Interesse; Schadenersatz; Bundes; IV-Akten; Parteien; Arbeitnehmer; Leistungen; Beiträge; Privatinteressen; öglich |
Dieser Artikel erzielt 87 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | VSBES.2022.266 | - | Rechtsverweigerung; Rechtsverzögerung; Verfügung; Verfahren; Versicherungsgericht; Rechtsverweigerungsbeschwerde; Urteil; Bundesgericht; Frist; Beschwerdebeilage; Prämien; Entscheid; Vizepräsident; Beschwerdeführern; Verfahrens; Hinweis; Krankenversicherung; Helsana; Versicherungsgerichts; Erlass; Kantons; Solothurn; Akten; Standslosigkeit; Parteien; Beurteilung; Behörde; Hinweisen; Bundesgerichts |
SO | VSBES.2022.174 | - | Pflege; Verfügung; Recht; Restkosten; Verfahren; Leistung; Abrechnung; Person; Einwohnergemeinde; Leistungen; Rechtsverweigerung; Solothurn; Entscheid; Pflegeleistungen; Krankenversicherung; Kanton; Versicherungsgericht; Kantons; Departement; Clearingstelle; Rechtsverweigerungsb; Restkostenfinanzierung; Abrechnungen; Apos; Dienstleister; Rechtsverweigerungsbeschwerde |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
145 V 326 (9C_329/2019) | Art. 9 Abs. 1 AHVG; Art. 5 VwVG; Art. 49 ATSG; Art. 9 BV; Nichtigkeit einer Verfügung über Beiträge aus selbständiger Erwerbstätigkeit. Die im Steuerrecht geltenden Grundsätze zur Nichtigkeit einer (rechtskräftigen) Ermessensveranlagung (vgl. Urteil 2C_679/2016 vom 11. Juli 2017) gelten sinngemäss auch bei Verfügungen über Beiträge aus selbständiger Erwerbstätigkeit, welche auf einer steuerrechtlichen Ermessensveranlagung beruhen, wenn die betreffende versicherte Person bestreitet, überhaupt selbständig erwerbstätig zu sein (E. 4). | ändig; Verfügung; Erwerbstätigkeit; Richt; Urteil; Ausgleichskasse; Beiträge; Sachverhalt; Revision; Recht; Ermessen; Einkommen; Nichtigkeit; Ermessensveranlagung; Steuerverwaltung; Sinne; Verhalten; Kanton; Kantons; Entscheid; Bundesgericht; Vorinstanz; Einschätzung; öffentlich-rechtlichen; Angelegenheiten |
142 V 337 (8C_127/2016) | Art. 52 Abs. 1, Art. 53 Abs. 2, Art. 61 lit. d ATSG; Art. 12 ATSV; Schlechterstellung im Einspracheverfahren. Im Einspracheverfahren nach Art. 52 Abs. 1 ATSG i.V.m. Art. 12 ATSV sind an eine reformatio in peius nicht die gleichen strengen Voraussetzungen zu stellen, wie sie die Rechtsprechung - in Anlehnung an die Wiedererwägung nach Art. 53 Abs. 2 ATSG - im Beschwerdeverfahren nach Art. 61 lit. d ATSG verlangt (E. 3). | Einsprache; Verfügung; Einspracheverfahren; Invaliditätsgrad; Entscheid; Einspracheentscheid; Beschwerdeverfahren; Invalidenrente; Urteil; Verwaltungsbehörde; Rechtsprechung; Unfallversicherung; Verfahren; Rechtsmittel; Voraussetzungen; Ungunsten; Hinweis; Entscheidung; Schweizerische; Wiedererwägung; Sachverhalt; Möglichkeit; Bundesgericht; Gericht; Verfügungen; Person |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
C-5660/2021 | Rückvergütung von Beiträgen | Bundesverwaltungsgericht; Vorinstanz; Verfügung; Verfahren; BVGer; Schweiz; Rechtsmittelbelehrung; Einsprache; Schweizerische; Einspracheverfahren; Parteien; Hinterlassenenversicherung; Rückvergütung; Beiträge; Eingabe; Verfahrenskosten; Einzelrichter; David; Weiss; Gerichtsschreiberin; Tania; Sutter; Brasilien; Ausgleichskasse; Schweizerischen; Zuständigkeit; Beschwerden; Verfügungen; Behörden |
C-3671/2021 | Invalidenversicherung (Übriges) | Verfahren; Recht; Vorinstanz; IV-act; Urteil; Verfügung; Bundesverwaltungsgericht; Rechtsverzögerung; Verfahrens; Behörde; Abklärungen; Parteien; Rechtsverzögerungsbeschwerde; Schweiz; Anspruch; Entscheid; BVGer; IV-Stelle; Sinne; Beurteilung; Interesse; Verordnung; Frist; Gutachten; IVSTA; BVGer-act; ürdige |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Ueli Kieser | Kommentar zum Bundesgesetz über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts [ATSG] | 2020 |
- | ATSG- 4. Auflage | 2020 |