PA Art. 55 -

Einleitung zur Rechtsnorm PA:



Art. 55 Lescha federala davart la procedura administrativa (PA) drucken

Art. 55 II. Mesiras preventivas 1. Effect suspensiv

1 Il recurs ha in effect suspensiv.

2 En ina disposiziun, che n’ha betg per object ina prestaziun en daners, po l’instanza precedenta retrair l’effect suspensiv d’in eventual recurs; l’instanza da recurs, ses president u il derschader d’instrucziun han il medem dretg suenter ch’il recurs è vegnì inoltr . (1)

3 L’instanza da recurs, ses president u il derschader d’instrucziun po restabilir l’effect suspensiv d’in recurs ch’è vegnì retratg da l’instanza precedenta; davart ina dumonda da restabilir l’effect suspensiv sto vegnir decidì senza retardar. (1)

4 Sche l’effect suspensiv d’in recurs vegn retratg en moda arbitrara u sch’ina dumonda da restabilir l’effect suspensiv vegn arbitrarmain refusada u resguardada cun retard, sto la corporaziun u l’institut autonom, en il num da la quala u dal qual l’autoritad ha disponì, star bun per il donn che resulta da quai.

5 Resalvadas restan las disposiziuns d’autras leschas federalas, tenor las qualas in recurs n’ha betg in effect suspensiv. (3)

(1) (2)
(2) Versiun tenor la cifra 10 da l’agiunta da la LF dals 17 da zer. 2005 davart il TAF, en vigur dapi il 1. da schan. 2007 (AS 2006 2197 1069; BBl 2001 4202).
(3) Integr tras la cifra 5 da l’agiunta da la LF dals 23 da zer. 1978 davart la surveglianza da las assicuranzas, en vigur dapi il 1. da schan. 1979 (AS 1978 1836; BBl 1976 II 873).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 55 Lescha federala davart la procedura administrativa (VwVG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHRT170085RechtsöffnungRecht; Beschwerde; Verfügung; Vollstreckbarkeit; Entscheid; Verfügungen; Bundesverwaltungsgericht; Beschwerdeverfahren; Vorinstanz; Reichung; Rechtsöffnung; Vollstreckbarkeitsbescheinigung; Eingabe; Frist; Gesuch; Rechtsmittel; Gesuchsgegnerin; Rechtsöffnungsgesuch; Eingang; Einreichung; Parteien; Bundesgericht; Gerichtskosten; Fristansetzung; Beweismittel; ätzlich
ZHSB120499rechtswidrige Einreise etc.Beschuldigte; Beschuldigten; Einreise; Schweiz; Vorinstanz; Einreisesperre; Urteil; Sinne; Verfahren; Beizugsakten; Berufung; Freiheitsstrafe; Deutschland; Verfahren; Zechprellerei; Busse; Hotel; Konsumation; Schuldfähigkeit; Einreiseverbot; Recht; Einsicht; Staatsanwalt; Verhalten; Staatsanwaltschaft
Dieser Artikel erzielt 1417 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SGB 2016/172Entscheid Verfahren, Aufschiebende Wirkung, Art. 51 Abs. 1 VRP (sGS 951.1). Die Beschwerdeführerin wurde vom Studium an der Pädagogischen Hochschule ausgeschlossen, nachdem sie die Zwischenprüfungen nicht bestanden hatte. Den dagegen erhobenen Rechtsmitteln kam von Gesetzes wegen aufschiebende Wirkung zu und die Beschwerdeführerin setzte die Ausbildung vorerst fort. Die seither erbrachten Studienleistungen sind indessen nicht geeignet, die streitbetroffene Ausschlussverfügung allein wegen der Dauer des Verfahrens nachträglich als unverhältnismässig oder gar willkürlich erscheinen zu lassen. Die aufschiebende Wirkung des Recht; Verfahren; Entscheid; Verfahrens; Rekurs; Rechtsmittel; Verwaltungsgericht; Prüfung; Prüfung; Hochschulrat; Vorinstanz; Bewertung; Gallen; Begründung; Rekurskommission; Zwischenprüfung; Punkt; Verfügung; Eingabe; Punkte; Rechtspflege; Beurteilung; Hinweise; Studium; Erwägung; Ausschluss; Anspruch
SGEL 2004/16Entscheid Art. 11 Abs. 2 ATSV, Art. 52 Abs. 1 ATSG, Art. 9b (bzw. neu Art. 27) ELG.Die Entscheidung über den bestrittenen Entzug der aufschiebenden Wirkung in einer einsprachefähigen Verfügung der EL in einem förmlichen Einspracheentscheid ist zu tolerieren. Dagegen ist die nachträgliche Anordnung eines in der Verfügung vergessenen Entzugs der aufschiebenden Wirkung während des Einspracheverfahrens nurmehr in einer separaten verfahrensleitenden Zwischenverfügung möglich. Diese ist direkt beim Richter anfechtbar (Art. 52 Abs. 1 ATSG), da eine formelle und materielle richterliche Überprüfung der Rechtmässigkeit eines Entzugs der aufschiebenden Wirkung unumgänglich ist (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 6. Juli 2004, EL 2004/16). Einsprache; Entzug; Verfügung; Recht; Quot; Richter; Verwaltung; Einspracheentscheid; Einspracheverfahren; Über; Zwischenverfügung; Überprüfung; Ergänzungsleistung; Anordnung; Entzugs; Gallen; Anpassung; Sozialversicherung; Entscheid; Ergänzungsleistungen; Antrag; Interesse; Hauptverfahren; Versicherungsgericht; Wiederherstellung
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
139 II 534 (2C_13/2013)Produktewarnung und Rückruf eines fehlerhaften Feuerlöschers: Art. 3, 4, 4b, 6, 10 und 11 STEG (aufgehoben); Art. 21 Abs. 1 PrSG; Art. 1 und 4 PrHG; Art. 1 Abs. 1 lit. g, Art. 5 und Anhang 1 Ziff. 3.3.1.b Druckgeräteverordnung; Art. 11 Abs. 1 lit. c und Abs. 2 sowie Art. 13a Abs. 1 STEV. Übergangsregelung zwischen STEG und PrSG (E. 1). Voraussetzungen für das Inverkehrbringen nach STEG (E. 2). Verhältnis von Funktionsfähigkeit und Sicherheit eines Geräts. Fehlende Funktionstauglichkeit kann Sicherheitsmangel im Sinne des STEG darstellen; Bezug zur analogen Fragestellung im Rahmen des PrHG (E. 4.1- 4.5). Prüfung der Verhältnismässigkeit der Massnahmen, dabei insbesondere Berücksichtigung des Zeitablaufs (E. 5). Produkt; Feuerlöscher; Sicherheit; Gerät; Produkte; Geräte; Rückruf; Produktwarnung; Sicherheits; Druckgerät; Bundes; Recht; Druckgeräte; Herstellung; Verkehr; Produkts; Urteil; Einrichtungen; Gesundheit; Produktsicherheit; Produktehaftpflicht; Geräten; Vorinstanz; Druckgeräteverordnung; Sinne
139 I 189 (2C_293/2013)Art. 29 Abs. 2 BV, Art. 6 Ziff. 1 EMRK; Art. 55 Abs. 3 VwVG; Tragweite des Anspruchs auf rechtliches Gehör; Entscheid über die aufschiebende Wirkung. Voraussetzungen für die Anwendung von Art. 6 Ziff. 1 EMRK auf vorsorgliche Massnahmen. Art. 29 Abs. 2 BV hat in Bezug auf das Replikrecht die gleiche Bedeutung wie Art. 6 Ziff. 1 EMRK (E. 3.1). Zusammenfassung der Praxis zum Replikrecht im Sinne der Art. 29 Abs. 2 BV und 6 Ziff. 1 EMRK (E. 3.2). Tragweite dieses Rechts im Falle von vorsorglichen Massnahmen mit dringlichem Charakter, wie dies Art. 55 Abs. 3 VwVG für die aufschiebende Wirkung vorsieht (E. 3.3-3.5). édé; édéral; écision; Effet; Tribunal; être; Office; édure; évrier; Autorité; était; éplique; ément; écembre; été; éterminer; Agissant; Instance; Massnahmen; Instructor; édiat; éterminé; échéant; Micallef; Autre; Homme; éléments; Ainsi; échange; écritures

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
D-5564/2024Nichteintreten auf Asylgesuch und Wegweisung (sicherer Drittstaat - Art. 31a Abs. 1 Bst. a AsylG)Griechenland; Wegweisung; Vorinstanz; Beschwerdeführer; Schweiz; Beschwerdeführers; Akten; Bundesverwaltungsgericht; Asylgesuch; Verfügung; Recht; Quot;; Vollzug; Behandlung; Drittstaat; Schutz; Verfahren; Sachverhalt; Beschwerden; Behörde; Behörden; Person; Flüchtling; Aufenthalt; üglich
E-5138/2024Asyl und Wegweisung (beschleunigtes Verfahren)Wegweisung; Bundes; Bundesverwaltungsgericht; Vollzug; Recht; Marokko; Verfügung; Algerien; Schweiz; Asylgesuch; Beschwerdeführers; Heimat; Verfahren; Probleme; Ausländer; Gewährung; Urteil; Flüchtlingseigenschaft; Staatssekretariat; Vorinstanz; Begründung; Prozessführung; Bundesverwaltungsgerichts; Flüchtlinge; Bestimmungen

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
CN.2019.5Revision des Entscheids der Beschwerdekammer des Bundesstrafgerichts RR.2019.260 vom 27. November 2019; vorsorgliche MassnahmenEntscheid; Revision; Bundesstrafgericht; Recht; Beschwerdekammer; Bundesstrafgerichts; Massnahmen; Verfahren; Bundesanwaltschaft; Schlussverfügung; Behörden; Gericht; Revisionsgesuch; Berufungskammer; Entscheids; StBOG; Bankunterlagen; Beschwerdeinstanz; Frist; Sinne; Übermittlung; Wiedererwägung; Interesse; Unterlagen; Wiedererwägungsgesuch; Anordnung; Zustand; Dokument; Hauptsache; Tribunal
RP.2017.37Aufschiebende Wirkung (Art. 21 Abs. 4 IRSG i.V.m. Art. 55 Abs. 5 und Art. 56 VwVG).Instruktionsrichter; Begutachtung; Gesuch; Beschwerdekammer; Auslieferung; Gutachtens; Beschwerdeführers; Bundesstrafgericht; Tribunal; Bundesamt; Justiz; Gutachter; Erstellung; Beschwerdeverfahren; Entscheide; Zwischenentscheid; Gerichtsschreiber; Rechtsanwältinnen; Simone; Nadelhofer; /oder; Sandrine; Giroud; Fachbereich; Bundesstrafgerichts; Beschwerdeverfahrens; Gesundheitszustand; Entscheides; Hauptsache; Rechtshilfe

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Waldmann, WeissenbergerPraxis VwVG2016
Seiler, Waldmann, WeissenbergerPraxis VwVG2016