SCC Art. 546 -

Einleitung zur Rechtsnorm SCC:



Art. 546 SCC from 2022

Art. 546 Swiss Civil Code (SCC) drucken

Art. 546 1. Devolution against security

1 Where a person has been declared presumed dead, before his or her heirs or legatees succeed to the estate, they must furnish security for the restitution of the property to those with a prevailing claim or to the missing person himself.

2 Such security shall be furnished for five years in the case of disappearance in life-threatening circumstances and for 15 years in the case of absence without sign of life, but never beyond the date on which the missing person would have become 100 years old.

3 The five-year period runs from the date on which the estate is transferred and the 15-year period from the last sign of life.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 546 Swiss Civil Code (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLF120033SicherstellungBerufung; Versicherung; Berufungsklägerin; Inventar; Verschollene; Verschollenen; Höhe; Einzelgericht; Notar; Betrag; Notariat; Todes; Sicherheit; Bezirksgericht; Sicherungsinventar; Dielsdorf; Erlebensfall; Bezirksgerichtes; Verfügung; Entscheid; Erbschaft; Vermögens; Erbrecht; Erlebensfall-Versicherung; Prämien; Todesfall; Leistung; Rückkaufswert; Akten
VDHC/2020/715-édure; Chambre; éfenderesse; écision; érêt; Commune; étaire; ères; éléguée; élai; étaires; écembre; élérité; ération; Genève; Après; épens; édéral; Comme; Avance; Selon; érations; érêts; Espèce

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
110 V 248Art. 23, 25 AHVG, Art. 38 ZGB. - Zusammenfassung der Rechtsprechung zur Verschollenerklärung (Erw. 1). - Die Verschollenerklärung entfaltet die gesetzlichen Wirkungen vom Zeitpunkt der Todesgefahr oder der letzten Nachricht an bis zu ihrer richterlichen Aufhebung. Für diese Zeitspanne ist die Ehefrau des Verschollenen als Witwe im Sinne von Art. 23 AHVG zu betrachten. Im Falle der Aufhebung der Verschollenerklärung ist sie für die während der Verschollenheit bezogenen Witwenrenten nicht rückerstattungspflichtig (Erw. 2). Verschollenerklärung; Richt; Witwe; Aufhebung; Witwen; Kündig; Witwenrente; Renten; Todes; Ausgleichskasse; Verfügung; Recht; Zeitpunkt; Sinne; Richter; Todesgefahr; Entscheid; Rückerstattung; Sozialversicherung; Versicherungsgericht; Anspruch; Vermisste; Verwaltung; AHV-Rekurskommission; Kantons; Bruno; Einzelrichter; Bezirksgerichts; Verfügungen