ORC Art. 51 - Decisione di concessione dell’assemblea generale

Einleitung zur Rechtsnorm ORC:



Art. 51 ORC dal 2025

Art. 51 Ordinanza sul registro di commercio (ORC) drucken

Art. 51 Decisione di concessione dell’assemblea generale

1 Con la notificazione per l’iscrizione della deliberazione dell’assemblea generale concernente un capitale condizionale occorre fornire all’ufficio del registro di commercio i documenti giustificativi seguenti: (1)

  • a. (1) l’atto pubblico concernente la decisione di concessione dell’assemblea generale (art. 653 cpv. 1 CO);
  • b. lo statuto modificato;
  • c. (3) nel caso in cui vengono emesse azioni al portatore e la società non aveva ancora azioni al portatore: la dichiarazione delle persone notificanti l’iscrizione che la società ha titoli di partecipazione quotati in borsa oppure che tutte le azioni al portatore rivestono la forma di titoli contabili ai sensi della LTCo (4) .
  • 2 ... (5)

    3 L’iscrizione nel registro di commercio contiene le indicazioni seguenti:

  • a. l’indicazione del capitale condizionale con un rinvio allo statuto per i dettagli;
  • b. la data della deliberazione dell’assemblea generale concernente la modifica dello statuto.
  • (1) (2)
    (2) Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 2 feb. 2022, in vigore dal 1° gen. 2023 (RU 2022 114).
    (3) Introdotta dal n. I dell’O del 6 mar. 2020, in vigore dal 1° apr. 2020 (RU 2020 971).
    (4) RS 957.1
    (5) Abrogato dal n. I dell’O del 2 feb. 2022, con effetto dal 1° gen. 2023 (RU 2022 114).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    98 Ib 100Art. 77 HRegV, Löschung der schweizerischen Zweigniederlassung einer ausländischen Gesellschaft wegen Aufgabe des Geschäftsbetriebes. 1. Die in Art. 77 Abs. 1 HRegV vorgesehene Löschung setzt die Tilgung der aus dem Geschäftsbetrieb entstandenen Schulden nicht voraus (Erw. 1). 2. Besteht der Gerichtsstand der Art. 642 Abs. 3, 782 Abs. 3 und 837 Abs. 3 OR schon vor der Eintragung der Zweigniederlassung? Frage offen gelassen. Dieser Gerichtsstand besteht nach der Löschung der Zweigniederlassung für die vorher entstandenen und mit ihrem Geschäftsbetrieb zusammenhangenden Verbindlichkeiten weiter (Erw. 2). 3. Art. 51 Abs. 2 HRegV ist nicht analog anwendbar auf die Löschung der schweizerischen Zweigniederlassung einer ausländischen Gesellschaft (Erw. 4). été; Inscription; éancier; éinscription; étrangère; Genève; Capitanio; étranger; Investors; Overseas; Services; édéral; éanciers; Exploitation; Reggio; être; Tribunal; étention; Limited; Löschung; Zweigniederlassung; étés; également; Programme; énéficiaire; écembre; étentions; Département; étrangères; éressé
    95 I 60Art. 51 HRegV. Voraussetzung zur Löschung einer Aktiengesellschaft wegen Verlegung des Sitzes in das Ausland (Erw. 1). Ein Gesellschaftsgläubiger kann die Wiedereintragung einer zu Unrecht gelöschten Gesellschaft erwirken, wenn er den Bestand der behaupteten Forderung glaubhaft macht und ein rechtliches Interesse an der Wiedereintragung nachweist. Kognitionsbefugnis der Handelsregisterbehörden (Erw. 2, 3 und 5). Die Wiedereintragung in das schweizerische Handelsregister erfolgt mit Wirkung auf den Zeitpunkt der ungerechtfertigten Löschung (Erw. 6). Diserens; Jacques; Gesellschaft; Handel; Handelsregister; Wiedereintragung; Recht; Ausland; Verwaltungsrat; Anstalt; Gläubiger; HRegV; Löschung; Schweiz; Metallinvest; Firma; Fürstentum; Chasse; Aktien; Liechtenstein; Sitze; Philipp; Brothers; Voraussetzung; Verlegung; Sitzes; Vertrag; Vaduz; Aktiengesellschaft; Sitzverlegung