LTF Art. 51 - Calculaziun

Einleitung zur Rechtsnorm LTF:



Art. 51 Lescha davart il tribunal federal (LTF) drucken

Art. 51 Valur en dispita Calculaziun

1 La valur en dispita vegn determinada:

  • a. tar recurs cunter decisiuns finalas, tenor las pretensiuns ch’èn restadas dispitaivlas davant l’instanza precedenta;
  • b. tar recurs cunter decisiuns parzialas, tenor il total da las pretensiuns ch’èn stadas dispitaivlas davant l’instanza che ha pronunzi la decisiun parziala;
  • c. tar recurs cunter decisiuns preliminaras ed intermediaras, tenor las pretensiuns ch’èn dispitaivlas davant quella instanza, nua che la chaussa principala è pendenta;
  • d. tar plants, tenor las pretensiun da l’accusader.
  • 2 Sche la pretensiun na cuntegna betg il pajament d’ina tscherta summa, fixescha il Tribunal federal la valur en dispita tenor appreziar.

    3 Ils tschains, ils fritgs, ils custs da dretgira e las indemnisaziuns da la partida che vegnan fatgs valair sco dretgs accessorics, sco er las resalvas ed ils custs da la publicaziun da la sentenzia na vegnan betg resguardads cun fixar la valur en dispita.

    4 Sco valur d’utilisaziuns u da prestaziuns periodicas vala la valur dal chapital. En cas d’ina durada intscherta u illimitada vala l’import da l’utilisaziun u da la prestaziun dad 1 onn, multiplitg cun ventg, sco valur da chapital, en cas da rentas vitalizias però la valur en daners.


    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 51 Lescha davart il tribunal federal (BGG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHNP190016Anfechtung StockwerkeigentümerbeschlüsseBerufung; Streitwert; Klägerinnen; Klage; Recht; Bülach; Bezirksgericht; Verfahren; Beschluss; Einzelgericht; Entscheid; Stockwerkeigentümerversammlung; Vorinstanz; Verwaltung; Stockwerkeigentümergemeinschaft; Parteien; Gericht; Bezirksgerichts; Berufungsklägerinnen; Streitwertangabe; Einzelrichter; Begehren; Verfügung; Protokoll; Einzelgerichts; Beklagten; Rechtsbegehren; Nichteintreten; Obergericht
    ZHLE150011EheschutzGesuch; Gesuchsteller; Kinder; Gesuchsgegnerin; Berufung; Recht; Unterhalt; Gesuchstellers; Unterhalts; Parteien; Vorinstanz; Berufungsverfahren; Unterhaltsbeiträge; Gericht; Besuch; Einkommen; Instanz; Woche; Besuchs; Wochen; Rechtspflege; Prozesskosten; Eheschutz; Verfahren; ätzlich
    Dieser Artikel erzielt 73 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHVB.2014.00007Die Vorinstanz stellte in einem Zwischenentscheid fest, dass der Rekurs gegen die Auflösung des Arbeitsverhältnisses aufschiebende Wirkung habe.Rekurs; Verwaltungsgericht; Kammer; Kündigung; Zweckverband; Zwischenentscheid; Verwaltungsrecht; Gesuch; Verbindung; Endentscheid; Alain; Griffel; Verwaltungsrechtspflege; Weiterbeschäftigung; Bestimmungen; Kantons; Abteilung; Verwaltungsrichter; Zuständigkeit; Zweckverbands; Kommentar; Beschluss; Betracht; Hinweisen
    ZHPB.2007.00056Zulässigkeit der Personalbeschwerde gegen einen vorinstanzlichen Zwischenentscheid über den Entzug der aufschiebenden Wirkung. Rekurs; Kündigung; Kammer; Verfügung; Zwischenentscheid; Volksschulamt; Schulgemeinde; Arbeitsverhältnis; Rechtsmittel; Streitwert; Vorinstanz; Bundesgericht; Kantons; Beschluss; Entzug; Arbeitsverhältnisses; Hauptsache; Verbindung; Röhl; Verwaltungsgericht; Oberexpertise; Anordnung; Rekurse; Kölz/Bosshart/Röhl; Bundesgerichtsgesetz; Abteilung; Verwaltungsrichter; Staat; Schulpflege

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    145 III 506 (4A_190/2019)Art. 51 ff. BGG; Art. 81 f. ZPO; Berechnung des Streitwertes; Streitverkündungsklage. Der Streitwert des Hauptverfahrens und derjenige des Streitverkündungsverfahrens werden nicht zusammengerechnet (E. 2-2.3). Appel; étention; étentions; édure; Architecte; Zivilprozessordnung; Schweizerische; Autre; érêts; élevée; Entre; ître; éclamé; élevées; Tribunal; édé; Streitverkündungsklage; çonnerie; éfendeur; édéral; Excluent; Kommentar; être; Streitwert; Existence; Autorité; Appelé; Schweizerischen; Extrait; Arrêt
    144 III 164 (5A_391/2017)Art. 95 Abs. 3 lit. b ZPO. Parteientschädigung; Kosten der berufsmässigen Vertretung. Bei der Festlegung der Parteientschädigung darf grundsätzlich nicht überprüft werden, ob die berufsmässige Vertretung als solche notwendig war (E. 3). Vertretung; Parteien; Recht; Parteientschädigung; Notwendigkeit; Obergericht; Anwalt; Auslagen; Beizug; Botschaft; Aufwand; Anwalts; Urteil; Bundesgericht; Tarif; Verfahren; Richter; Richteramt; Rechtspflege; Fällen

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    B-7186/2018Finanzmarktaufsicht (Übriges)Quot;; Geschäft; Vorinstanz; Geschäftsbeziehung; Konto; Verletzung; FINMA; Transaktion; Geschäftsbeziehungen; Risiko; Abklärung; Compliance; Transaktionen; Recht; Beschwerdeführers; Geldwäscherei; Report; Zusammenhang; Verfügung; Sachverhalt; Kunde; Kunden; Beweis; Abklärungen; ögen
    B-4324/2015Direktzahlungen und ÖkobeiträgeHofdünger; Punkt; HODUFLU; Punkte; Betrieb; Zahlung; Kürzung; Erstinstanz; Suisse-Bilanz; Abzug; Aufzeichnung; Direktzahlung; Beschwerdeführer; Beschwerdeführers; Kontrolle; Kanton; Vorinstanz; Punkten; Bundes; Recht; Gesuch; Direktzahlungen; Thurgau; Kontrollstelle; Betriebsdaten

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Heiz, HeizmannBasler Kommentar Bundesgerichtsgesetz2018
    Heiz, HeizmannBasler Kommentar Bundesgerichtsgesetz2018