Art. 50 LP de 2025

Art. 50 For de poursuite d’un débiteur domicilié à l’étranger
1 Le débiteur domicilié à l’étranger qui possède un établissement en Suisse peut y être poursuivi pour les dettes de celui-ci.
2 Le débiteur domicilié à l’étranger, qui a élu domicile en Suisse pour l’exécution d’une obligation, peut y être poursuivi pour cette dette.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 50 Loi fédérale sur la poursuite pour dettes et la faillite (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | PS230145 | Anerkennung eines ausländischen Nachlassvertrages oder eines ähnlichen Verfahrens | Schweiz; Gläubiger; Forderung; Recht; Schweizer; Sachwalter; Forderungen; SchKG; Zweigniederlassung; Sinne; Entscheid; Vorinstanz; Lassverfahren; Verfahren; Schuldner; Anerkennung; Hilfsnachlassverfahren; Obergericht; Sachwalterin; External; Lassgericht; Stundung; Geschäftsführung; Verfahrens; Administration; Frist; Gericht; Lassvertrag |
ZH | HE190329 | Organisationsmangel | Gesuch; Gesuchsgegnerin; Gesuchsteller; Konkurs; Kantons; Zweigniederlassung; Handelsgericht; Organisation; Liquidation; Konkursamt; Dübendorf; Einzelgericht; Gerichtsschreiberin; Sabrina; Schalcher; Handelsregisteramt; Organisationsmangel; Einzelrichterin; Schweiz; Rechtsdomizil; Frist; Vorschriften; Verbindung; SchKG; Verfahrens; Umtriebsentschädigung; Streitwert; Einlegerakten; Gesuchstellers; Zustellung |
Dieser Artikel erzielt 230 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
137 III 87 (5A_260/2010) | Art. 50 LugÜ (in der Fassung bis 31.12.2010) und Art. 80 SchKG; ausländische vollstreckbare Urkunde. Bei einer auf Geld lautenden vollstreckbaren öffentlichen Urkunde ist definitive Rechtsöffnung zu gewähren (E. 2-4). | Recht; Urkunde; Rechtsöffnung; LugÜ; SchKG; Urteil; Urkunden; Verfahren; Schweiz; Entscheid; Lugano; Schuldner; Vollstreckung; Lugano-; Übereinkommen; Lugano-Übereinkommen; Forderung; Zivilprozess; Urteile; Vertragsstaat; Ordre; Rechtsöffnungstitel; EuroVO; Entscheidung; Botschaft |
119 III 51 | Betreibungsort (Art. 46 Abs. 1, Art. 48 SchKG). Schuldner, die weder in der Schweiz noch im Ausland einen festen Wohnsitz haben, können an ihrem schweizerischen Aufenthaltsort betrieben werden; diese Regelung gilt ohne weiteres auch für die Betreibung auf Konkurs. | Betreibung; Konkurs; Wohnsitz; Rekurrent; SchKG; Aufsichtsbehörde; Aufenthalt; Schweiz; Schuldbetreibung; Betreibungsamt; Betreibungsort; Schuldner; Ausland; Konkursandrohung; AMONN; Spanien; Schuldbetreibungs; Rekurs; Wohnung; Rekurrenten; Urteil; Konkurskammer; Aufenthaltsort; Regelung; Feststellung; Erwägungen; ändig |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Staehelin, Schmid | Basler Kommentar SchKG I | 1995 |