Art. 50 LAMaI de 2025

Art. 50 (1) Prise en charge des coûts dans les établissements médico-sociaux
En cas de séjour dans un établissement médico-social (art. 39, al. 3), l’assureur prend en charge les mêmes prestations que pour un tralient ambulatoire, conformément à l’art. 25a. L’art. 49, al. 7 et 8, est applicable par analogie.
(1) Nouvelle teneur selon le ch. I 3 de la LF du 13 juin 2008 sur le nouveau régime de financement des soins, en vigueur depuis le 1er janv. 2011 (RO 2009 3517 6847 ch. I; FF 2005 1911).Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 50 Loi fédérale sur l’assurance-maladie (KVG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | VSBES.2018.132 | Restkostenfinanzierung ambulanter Pflegedienstleistungen (KVG) | Pflege; Wegkosten; Leistung; Person; Spitex; Pflegeleistung; Kanton; Pflegeleistungen; Patient; Krankenpflege; Pflegefinanzierung; Recht; Bundesrat; Leistungen; Grund; Pflegekosten; Urteil; Regel; Regelung; Krankenpflegeversicherung; Behandlung; Neuordnung; Patienten; Bundesgericht; Personen; Entscheid |
SO | VSBES.2018.132 | Restkostenfinanzierung ambulanter Pflegedienstleistungen (KVG) | Pflege; Wegkosten; Person; Spitex; Leistung; Kanton; Pflegeleistung; Patient; Urteil; Pflegeleistungen; Recht; Regel; Pflegekosten; Grund; Regelung; Krankenpflege; Bundesrat; Leistungen; Pflegefinanzierung; Dienst; Neuordnung; Dienste; Patienten; Entscheid |
Dieser Artikel erzielt 12 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | VSBES.2022.36 | - | Spital; Behandlung; Leistung; Apos; Aufenthalt; Person; Atupri; Rechnung; Kanton; Beschwerdeführers; Entscheid; Klinik; Pflege; Verwaltungsgericht; Krankheit; Akutspital; Versicherungsgericht; Kantons; Solothurn; Unterbringung; Selbstbehalt; Leistungen; Recht; Akten; Verfahren; Betrag; Spitalbeitrag; ärztlich |
SG | KV 2012/8 | Entscheid Art. 49 Abs. 4 KVG: Abgrenzung der Akutspitalbedürftigkeit von der Pflegebedürftigkeit bei Vorliegen einer schizophrenen Erkrankung (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 14. Januar 2013, KV 2012/8). | ürftig; Behandlung; Spital; Helsana; Klinik; Pflege; Beschwerdeführers; Akutspital; Spitalbedürftigkeit; Beurteilung; Akutspitalbedürftigkeit; Person; Bericht; Zeitpunkt; Einsprache; Gesundheit; Aufenthalt; Stellungnahme; Behandlungs; Einspracheentscheid; Krankheit; Pflegeheim; Amtsvorm |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
144 V 280 | Art. 25a, Art. 39 Abs. 3 und Art. 50 KVG; Art. 33 lit. i KVV; Art. 7 ff. KLV; Art. 6 Abs. 1, Art. 8 Abs. 1 und 2 sowie Art. 9 Abs. 1bis des Gesetzes des Kantons St. Gallen vom 13. Februar 2011 über die Pflegefinanzierung; Art. 2 der Verordnung des Kantons St. Gallen vom 14. Dezember 2010 über die Pflegefinanzierung; Restfinanzierung der Pflegeleistungen bei Krankheit. Seit Inkrafttreten der neuen Pflegefinanzierung am 1. Januar 2011 leistet einerseits die obligatorische Krankenpflegeversicherung einen - nach Pflegebedarf gestaffelten und limitierten - Beitrag an die Pflegeleistungen (Art. 25a Abs. 1 KVG). Anderseits haben sich auch die versicherten Personen (Art. 25a Abs. 5 Satz 1 KVG) und die öffentliche Hand an diesen zu beteiligen (Art. 25a Abs. 5 Satz 2 KVG; E. 3). Den Kantonen ist es grundsätzlich gestattet, ihrer Restfinanzierungspflicht mittels kantonal geregelter Höchstansätze nachzukommen (E. 7.2 und 7.4). Im Einzelfall kann diese jedoch höher sein, wenn Pflegekosten nach Massgabe von Art. 7 ff. KLV festgelegt worden sind (E. 7.4). | Pflege; Kanton; Pflegekosten; Restfinanzierung; Kantone; Pflegeheim; Urteil; Pflegeleistungen; Gallen; Höchstansätze; Kantons; Leistungen; Pflegebedarf; Person; Pflegeheime; Kantonen; Sinne; Gemeinde; Regel; Pflegefinanzierung; Prozent; Gemeinden; Regelung; Tarif; Verordnung; Urteile; Entscheid; Bundesgericht |