CPS Art. 48 -

Einleitung zur Rechtsnorm CPS:



Art. 48 Cudesch penal svizzer (CPS) drucken

Art. 48 2. Diminuziun dal chasti. Motivs

La dretgira diminuescha il chasti, sche:

  • a. il delinquent ha agì:
  • 1. per motivs respectabels,
  • 2. essend en grondas stretgas,
  • 3. sut l’effect d’ina greva smanatscha,
  • 4. sin incitaziun d’ina persuna, a la quala el ha da far obedientscha u da la quala el è dependent;
  • b. il delinquent è st exponì seriusamain ad ina tentaziun pervia dal cumportament da la victima;
  • c. il delinquent ha agì en ina ferma emoziun ch’è perstgisabla tenor las circumstanzas ubain sut in grond squitsch psichic;
  • d. il delinquent ha muss cun ses fatgs ina ricla sincera, en spezial cun remplazzar il donn, uschenavant che quai po vegnir pretendì dad el;
  • e. l’interess da chastiar è cleramain sa reducì en vista al temp ch’è pass dapi il malfatg ed il delinquent è sa cumport bain durant quest temp.

  • Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 48 Cudesch penal svizzer (StGB) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHSB220264Mehrfache üble NachredeBeschuldigte; Privatklägerin; Beschuldigten; E-Mail; Akten; Äusserung; Recht; Berufung; Revisor; Stockwerkeigentümer; Gericht; Beweis; Revisorin; Busse; Akteneinsicht; Person; Sachen; Verteidigung; Anklage; Stockwerkeigentümergemeinschaft; Tatbestand; Urteil; Rechtsanwalt; Kosten; Vorinstanz; Wahrheit; Auflage
    ZHSB220324Mehrfach versuchte Tötung etc. und WiderrufBeschuldigte; Beschuldigten; Verteidigung; Recht; Vorinstanz; Asservat-Nr; Urteil; Lagerort; Berufung; Landes; Geschädigte; Geschädigten; Schweiz; Landesverweisung; Sinne; Körper; Gericht; Gutachten; Staatsanwaltschaft; Körperverletzung; Anklage; Freiheit; Kosovo; Gerichtskasse; Verfahren
    Dieser Artikel erzielt 69 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    GRA 2021 46GrundstückgewinnsteuerGrundstück; Überführung; Steuer; Privat; Privatvermögen; Veräusserung; Geschäftsvermögen; Grundstückgewinn; Grundstückgewinnsteuer; Erwerb; Erwerbs; Verwaltung; Steuerverwaltung; Grundstücke; Verwaltungsgericht; Graubünden; Zeitpunkt; Eigentum; Geldentwertung; Kanton; Recht; Eigentumsdauer; Einsprache; Gewinn; Erben; Beschwerden; Abschreibungen
    GRA 2021 45GrundstückgewinnsteuerGrundstück; Überführung; Steuer; Privat; Privatvermögen; Veräusserung; Geschäftsvermögen; Grundstückgewinn; Grundstückgewinnsteuer; Erwerb; Erwerbs; Verwaltung; Steuerverwaltung; Grundstücke; Verwaltungsgericht; Graubünden; Zeitpunkt; Eigentum; Geldentwertung; Kanton; Recht; Eigentumsdauer; Einsprache; Gewinn; Erben; Beschwerden; Abschreibungen

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    147 IV 249 (6B_776/2020)
    Regeste
     a Schwere Bedrängnis, grosse seelische Belastung und heftige Gemütsbewegung; Art. 48 lit. a Ziff. 2 und Art. 48 lit. c StGB . Abgrenzung dieser Strafmilderungsgründe untereinander (E. 2.1-2.3).
    énal; être; Auteur; état; émotion; Tribunal; été; écision; étresse; énale; Belastung; Gemütsbewegung; édure; Appel; Avoir; ésarroi; Autre; Extrait; Milderungsgründe; Instigation; Importance; èvement; éfenseur; Office; étant; épouse; éhicule; Entre; écembre; érobé
    143 IV 469 (6B_1368/2016)Art. 391 Abs. 2 und 81 Abs. 4 StPO; Art. 48 StGB; Tragweite des Verbots der reformatio in peius; Inhalt des Urteilsdispositivs; Anordnungen betreffend die Strafzumessung. Das einzig von der beschuldigten Person angerufene Berufungsgericht verletzt das Verbot der reformatio in peius (Art. 391 Abs. 2 StPO) nicht, wenn es die Strafe der ersten Instanz bestätigt, im Unterschied zu dieser aber den Strafmilderungsgrund der aufrichtigen tätigen Reue (Art. 48 lit. d StGB) in ihren Erwägungen verneint und diesen im Urteilsdispositiv auch nicht aufführt. Art. 48 StGB nennt lediglich einzelne Strafzumessungsfaktoren und ist nicht notwendiger Bestandteil des Urteilsdispositivs im Sinne von Art. 81 Abs. 4 lit. a StPO (E. 4). été; Autorité; étention; énuante; écision; énal; énale; être; écédente; état; érants; égal; Arrêt; évenu; éfaveur; Infraction; égale; Verbot; Urteilsdispositiv; Tribunal; éduction; France; Suisse; écarté; édure; Extrait; Ministère; Zumessung; Erwägungen; Urteilsdispositivs

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    B-5130/2019Unzulässige WettbewerbsabredenUnternehmen; Quot;; Unternehmens; Wettbewerb; Recht; Sanktion; Beschwerdeführerin; Recht; Beschwerdeführerinnen; Untersuchung; Urteil; Verfahren; Konzern; Gesellschaft; Schlub; Vorinstanz; BVGer; Umstrukturierung; Verfügung; Kartellrecht; Eröffnung; Vermögens; Verfahrens; Frist; Publikation
    D-4513/2008Asyl und WegweisungSchweiz; Organisation; Bundesverwaltungsgericht; Flüchtling; EMARK; Aktivitäten; Protokoll; Beschwerdeführers; Handlung; Verfügung; Handlungen; Sinne; Recht; Syrien; Asylunwürdigkeit; Wegweisung; Bundesverwaltungsgerichts; Kampf; Person; Urteil; Lager; Flüchtlingseigenschaft; Delikt; Bundesanhörung; Verfahren; Erwägung

    Anwendung im Bundesstrafgericht

    BSGLeitsatzSchlagwörter
    BB.2024.21, BP.2024.15Beschuldigte; Richt; Beschuldigten; Untersuchung; Gericht; Untersuchungs; Gericht; Bundes; Untersuchungshaft; Über; Flucht; Ersatzmassnahme; Kammer; Recht; Verfahren; Ersatzmassnahmen; Person; Verfahren; Entlassung; Beschwerdekammer; Therapie; Fluchtgefahr; Bundesgericht; Urteil
    SK.2021.17FINMA; Zahlung; Beschuldigte; Zahlungsmittel; Token; Recht; Bundes; Beschuldigten; Filter; Ausgabe; Apos;; Verwaltung; Urteil; Aufsicht; Geschäfts; Gesellschaft; Bewilligung; FINMAG; Gericht; Zeitpunkt; Recht; Tokens; Verwaltungsrat; VStrR; ürde

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    KellerBasler Kommentar Strafrecht I2019
    Keller, HansBasler Kommentar Strafgesetzbuch, Jugendstrafgesetzbuch2019